Europa > Südeuropa

Rund um den Lago Maggiore und ab in die Toskana 2017

<< < (3/7) > >>

Rainer:

--- Zitat von: serendipity am 20. November 2016, 13:55:10 ---Zelt in den Golf und ab nach Korsika  ;D

--- Ende Zitat ---

Genau so kenne ich es auch, ich habe es auch nach dem Studium noch öfter besucht, von 1983 - 1996 war ich (bis auf ein oder zwei Ausnahmen) jedes Jahr auf Korsika. Was ich noch nicht kenne (damals gab es das noch nicht) ist die Option, mit dem Flieger dahin zu düsen. Ich glaube, ab Köln fliegt Eurowings direkt nach Bastia (müßte man nachschauen). Ein Freund von uns ist in diesem Jahr für eine Woche mit der ganzen Familie (inzwischen zwei erwachsene Söhne - als wir noch zusammen nach Korsika gefahren sind, gab es noch keinen Nachwuchs...) nach Korsika geflogen und haben sich auf der Halbinsel Palombaggia ein schönes Appartement mit Pool gebucht.

Ein paar Dinge haben sich in den vielen Jahren wohl verändert (die schönen Strände von Palombaggia, die in den 80er Jahren noch eine Art "Geheimtipp" waren, sind teure JetSet-Strände geworden), aber der ursprüngliche Charakter der Insel ist immer noch erhalten, es gibt nach wie vor keine Hotelklötze und die alten Mauern der wuchtigen Zitadellen beherbegen immer noch die charmanten Altstadtviertel der einschlägigen Küstenorte. Allerdings sind die Mieten für solche Häuser in guten Lagen ziemlich abgehoben, da war unser Zelturlaub damals doch ganz erheblich günstiger. Aber man wird auch älter und bequemer, auf einer Strohmatte abends vor dem Zelt zu hocken (mit einem Kanister Rotwein, versteht sich) ist für Herrschaften über 50 nicht mehr das gleiche wie vor 25 Jahren...

Rainer:

--- Zitat von: Paula am 20. November 2016, 16:01:25 ---Also das kann ich nun gar nicht bestätigen, gegessen haben wir dort ausgezeichnet und teuer war es auch nicht. Das Essen ist für mich ein ganz großer Pluspunkt in Italien, nur mit den Italienern komme ich nicht gut klar, drum fahre ich lieber nach Frankreich

--- Ende Zitat ---

Vielleicht wart Ihr zu einer anderen Jahreszeit dort? Ich selbst war auch (allerdings erst einmal) in der Toskana, gewohnt haben wir in Florenz und Ausflüge wurden nach Siena, San Gimignano, Pisa, Lucca usw. gemacht, das war im November (trotzdem herrliches Wetter) und das Essen war auch sehr in Ordnung. Aber viele Italiener erzählten uns, dass im Sommer die Preise drastisch ansteigen würden und oft die Qualität auf der Strecke bliebe, das würde ja dann zu Gabys Beschreibung passen, selbst erlebt habe ich es allerdings nicht.

Dass Du mit Franzosen besser zurecht kommst als mit Italienern wundert mich, liegt wahrscheinlich daran, dass Du eine Frau bist, ich selbst komme mit Italienern viel besser zu Recht als mit Franzosen, die aus meiner Sicht oft einen Tacken zu viel Nationalstolz besitzen.

serendipity:
Also ich habe weder ein Problem mit den Franzosen, noch mit den Italienern  ;D - und ich liebe und schätze die beiden Länder sehr: Meer, Kultur, wunderschöne Landschaften und gutes Essen sowie guter Wein! Deshalb haben wir in beiden Ländern schon viele, viele Urlaube vollbracht, aber irgendwie muss man sich ja mal entscheiden  ;)

Ich bin jetzt sehr zufrieden mit meiner Entscheidung und hoffe, ich werde noch das ein oder andere Highlight der Toskana entdecken. Auf jeden Fall sind die tristen und vor allem langen Winterabende gerettet, ich kann wieder eine Reise planen (neben den anderen Wintertätigkeiten, wie Schals stricken, Weihnachtskarten basteln, Stollen backen, neue Rezepte ausprobieren, gerade versuche ich eine Liste der TOP Ten besten Muffins herauszubacken - achje, die Bilder von Rhodos warten auch noch auf Bearbeitung).

Paula:

--- Zitat von: Rainer am 20. November 2016, 16:28:16 ---
Dass Du mit Franzosen besser zurecht kommst als mit Italienern wundert mich, liegt wahrscheinlich daran, dass Du eine Frau bist, ich selbst komme mit Italienern viel besser zu Recht als mit Franzosen, die aus meiner Sicht oft einen Tacken zu viel Nationalstolz besitzen.

--- Ende Zitat ---

Bei jedem Italienurlaub hatte ich unerfreuliche Erlebnisse mit aufdringlichen Männern. Jetzt wo ich die 50 überschritten habe ist es etwas besser, aber ehrlich: italienische Männer sind zum kotzen. Als blonde junge Frau braucht man da nicht hinfahren. In Frankreich ist mir das noch nie passiert. Dazu kommt dass Italiener sehr laut sind, das stört mich auch. Also Italien ist schön aber bitte ohne Italiener  ::)

Christina:
Mit Tipps für die angedachte Route kann ich leider auch nicht dienen. Ich war zweimal im Urlaub am Lago Maggiore, dabei waren wir auch wandern im Verzasca Tal, wunderschön. Allerdings ist das schon viele Jahre her.
Aber: die Schweiz ist sicherlich mindestens so teuer wie Norwegen, wenn nicht teurer, egal ob Hotel oder Essen. Ich habe dort ja einige Jahre gewohnt und das Essen gehen haben wir uns der Zeit fast abgewöhnt. Und das Tessin und die schönen Orte rund um den See gehören zu den teureren Gegenden der Schweiz. Vielleicht hast du aber sowieso vor, am ital. Teil des Sees zu übernachten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln