Europa > Südeuropa
Rund um den Lago Maggiore und ab in die Toskana 2017
serendipity:
Da liegst du richtig, Christina!
Ich werde auf jeden Fall in Luino (italienischer Teil des Lago Maggiore) übernachten. Mir gefällt grundsätzlich der italienische Teil besser, die -auch wirklich schönen schweizerischen Orte- sind mir zu mondän, um dort länger zu verweilen. Luino liegt praktisch, hat einen wundervollen Markt, den ich auf jeden Fall nicht verpassen möchte und ist eben ursprünglicher, etwas rauher in seiner Schönheit ;) Und ich kenne ein Restaurant, welches eine geniale Pizza anbietet: knackig dünner Teig, wundervoller Prosciutto, Pinienkerne, Parmesan und frischem Ruccola mit einem genialen Baldamicodressing - dies mit einem Glas Pinot Grigio eiskalt, danach eventuell ein Dolce, aber vor allem ein richtig guter Espresso und das alles bei sommerlichen Temperaturen am Straßenrand draußen. Was will man mehr?
Silv:
Hallo Gaby,
ich kann dir leider auch nicht weiterhelfen. Wir haben zwar im September 1x am Lago Maggiore übernachtet, das war aber wirklich nur Übernachtung. Wir sind dann an den Gardasee bzw. Lago di Ledro gefahren. Wir haben zwar meistens unser Essen selbstgemacht, aber wenn wir denn mal essen waren, fanden wir dieses sehr lecker und auch günstig.
Christina:
--- Zitat von: serendipity am 21. November 2016, 22:20:07 ---Da liegst du richtig, Christina!
Ich werde auf jeden Fall in Luino (italienischer Teil des Lago Maggiore) übernachten. Mir gefällt grundsätzlich der italienische Teil besser, die -auch wirklich schönen schweizerischen Orte- sind mir zu mondän, um dort länger zu verweilen. Luino liegt praktisch, hat einen wundervollen Markt, den ich auf jeden Fall nicht verpassen möchte und ist eben ursprünglicher, etwas rauher in seiner Schönheit ;) Und ich kenne ein Restaurant, welches eine geniale Pizza anbietet: knackig dünner Teig, wundervoller Prosciutto, Pinienkerne, Parmesan und frischem Ruccola mit einem genialen Baldamicodressing - dies mit einem Glas Pinot Grigio eiskalt, danach eventuell ein Dolce, aber vor allem ein richtig guter Espresso und das alles bei sommerlichen Temperaturen am Straßenrand draußen. Was will man mehr?
--- Ende Zitat ---
Dann bist du ja was den Lago Maggiore Teil der Reise angeht, schon bestens vorbereitet, zumindest was Übernachtung und Essen angeht, das ist doch schon mal super. Ich glaube auf dem Markt in Luino waren wir damals auch.
Zum Glück habe ich gerade gegessen, sonst bräuchte ich jetzt dringend eine Pizza :)
serendipity:
Meine Planung für die erste Woche am Lago Maggiore nimmt langsam Gestalt an. Eine wirklich große Hilfe ist mir wie immer das Internet mit seinen Infowebsites aber natürlich auch wieder die fotocommunity und flickr, dabei kommt es natürlich immer darauf an, wie gut die Fotografen ihr Bild beschriftet haben. Neuere Reiseberichte von Reisen an den Lago Maggiore gibt es nicht so viele, trotzdem konnte ich auch in älteren Berichten schon das ein oder andere entdecken, was ich selbst sehen und erleben möchte.
Einen Reiseführer möchte ich trotzdem hier noch anführen, er kann vielleicht auch anderen dienen: Lago Maggiore - Zeit für das Beste. Der Reiseführer bietet neben dem Lago Maggiore auch viele Ausflüge in die Umgebung an, u.a. das Verzasca-Tal, Valle Maggia, das Veddasca-Tal usw.
Obwohl ich schon 4 x am Lago Maggiore war, habe ich nun ganz viele neue und landschaftlich oder kulturell ganz reizvolle Ziele, so dass die eine Woche fast schon wieder knapp wird ;) - und ihr wisst ja, wie es mit der Reiseplanung ist, die Vorfreude steigt mit jedem Punkt, den man auf seine To-do-Liste schreibt
serendipity:
So, die Planung für die Woche am Lago Maggiore steht mehr oder weniger, ich muss nur noch herausfinden, ob ich von Luino mit dem Schiff auf die Borromäischen Inseln komme, denn diese will auf jeden Fall mitnehmen, dort war ich nämlich noch nicht. Es geht auf jeden Fall einen Tag in Val Versasca, einen ins Val Veddasca mit einer längeren Wanderung und in die Valle Maggia, aber auch Cannobio und Stresemöchte ich dieses Mal länger besuchen und dort fotografieren.
Dann fare ich weiter in ein kleines Ferienhaus in der Nähe von San Gimignano, dem Manhattan der Toskana. Von dort gibt es Ausflüge nach Siena und Volterra, ins Val d' Orcia und ins Chianti sowie die Crete Senesi.
Nach einer Woche fahre ich dann in die ganz südliche Toskana nach Pitigliano. Dort wohne ich auf einem Bauernhof mit Frühstück. Um Pitiglinao herum gibt es viele etruskische Wanderwege (Vie Cava), außerdem ist ein Ausflug an den Lago de Bolsena und in den Monstergarten geplant. Auch ans Meer möchte ich und zwar einen Tag auf die Insel Giglio und nach Orbetello sowie in den Giardino dei Tarocchi von Niki de Saint Phalle. Je nach Temperaturen ist dann noch eine Radtour im NP Maremma geplant.
Hach - ich freu mich :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln