Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Weihnachtsessen
Paula:
Hallo zusammen,
Ich bin gerade am Rätseln was es Heiligabend bei uns zu essen geben soll. Wir sind dieses Jahr ausnahmsweise nur zu zweit, Josefs Tochter muss an Heiligabend arbeiten und meine Mutter kommt dieses Jahr auch nicht zu Besuch.
Klassischerweise gab es in meiner Familie am Heiligabend immer Kartoffelsalat und Würstchen, aber darauf habe ich dieses Jahr keine Lust. Andererseits fällt Heiligabend auf Samstag, das heißt also einkaufen, putzen, dann muss ja noch der Baum geschmückt werden und da will man nicht auch noch 2 Stunden in der Küche stehen.
Ich werde auf jeden Fall wieder einen Punsch kochen und als Nachspeise gibt es natürlich Plätzchen.
Wißt ihr schon was ihr an Weihnachten kocht? An den beiden Feiertagen werden wir essen gehen, da ist dann Josefs Mutter dabei. Wir können also nicht eine Gans kochen von der man 3 Tage essen muss.
Andrea:
Ich muss Heiligabend arbeiten...
Da wir eigentlich immer Silvester Raclette machen, das aber dieses Jahr wegen einer Einladung ausfällt, könnte es Heiligabend Raclette geben. (Den traditionellen Kartoffelsalat gibt´s dafür Silvester, da wir den mitbringen sollen). Wir sind auch nur zu zweit und habe eh keinen Bock auf stressige Vorbereitungen. Auch wenn Heiko hier der Koch ist. Ich werde sowieso zwischendurch einpennen ;)
Rainer:
--- Zitat von: Paula am 11. Dezember 2016, 12:48:29 ---Wißt ihr schon was ihr an Weihnachten kocht?
--- Ende Zitat ---
Zumindest teilweise. An Heiligabend gibt es mit ziemlicher Sicherheit den Klassiker "Fondue", wahrscheinlich je ein Topf mit Fett und einen mit Brühe (ich mag das lieber, es ist verträglicher und vor allem kann man auch Fisch in Brühe zubereiten, beispielsweise Seeteufel, Jakobsmuscheln und auch Riesengarnelen). Das ist eigentlich sicher.
Am 1. Weihnachtsfeiertag haben wir zum ersten Mal seit "anno dunnemal" (seit mindestens 30 oder 40 Jahren!) einen Ruhetag, es findet kein Familientreffen statt und wir sind ganz in Ruhe nur zu zweit zu Hause. Das liegt u.a. daran, dass unser Familienvater inzwischen im Pflegeheim untergebracht ist und er das Heim nicht einmal mehr für Weihnachten verlassen will. Da wir aber am 3. Dezember schon im großen Familienkreis seinen 93. Geburtstag gefeiert haben, fällt zum allerersten Mal das traditionelle Weihnachtstreffen aus. Bin ich aber gar nicht unglücklich, denn das ist auch immer mit Stress verbunden und ich freue mich auch mal darauf, endlich einen ruhigen Weihnachtstag zu verbringen. Deswegen haben wir da überhaupt noch keine Essenplanung. Vielleicht einfach nur Spaghetti Carbonara oder irgendetwas anderes, was schnell und ohne viel Mühe zuzubereiten ist.
Am 2. Weihnachtsfeiertag kommt (ebenso traditionell) der Anhang von Sylvia zu uns zu Besuch, das sind konkret ihre beiden "Halbgeschwister" aus der 2. Ehe der gemeinsamen Mutter. Im Moment plane ich für diesen Tag ein Hirschragout mit Kartoffelklößen (oder auch Spätzle - steht noch nicht fest) und frisch zubereitetem Rotkohl. Da die Geschwister aber am 1. Weihnachtsfeiertag ihre Mutter besuchen, müssen wir noch in Erfahrung bringen, ob es dort nicht auch zufällig ein Hirschragout o.ä. gibt (was durchaus nicht unwahrscheinlich ist), dann würden wir umplanen. Mein momentaner Plan B wäre ein klassisches Surf & Turf Gericht, ein Filetsteak mit einem Spieß Riesengarnelen, dazu wahrscheinlich (relativ einfach) eine Ofenkartoffel "fully loaded" und einen Salat. Eine Weihnachtsgans ist mir da auch zu viel Arbeit, insbesondere hinterher, denn die Küche ersäuft dann immer im Fett und es dauert so schrecklich lange, bis man die Küche wieder auf Vordermann gebracht hat. Es gibt auch noch einen Plan C, das wäre dann ggf. ein Schweinekrustenbraten vom Schinken, ggf. einfach draußen auf dem Webergrill zubereitet (das geht problemlos auch im Winter). Mit Kartoffelgratin und irgendeinem Gemüse, ggf. Broccholi oder so.
serendipity:
Heiligabend sind wir bei meiner Schwester,dort gibt es ebenfalls traditionell Kartoffelsalat, Nudelsalat und Würstchen, um Mitternacht dann noch eingelegten Hering. Um die Salate kümmern sich meine Schwestern, mein Bruder bereitet den Hering zu und ich kaufe die Würstchen ;)
Am 1. Feiertag sind wir zu dritt und essen Raclette, am 2. Feiertag sind wir nur zu zweit und da gibt es Entenbrust mit einen Rotwein-Orangensauce, Rosenkohl und einer cremigen Polenta. Silvester wird der Tischgrill angeschmissen: Garnelen, Tintenfisch, Rinder- und Lammfilet, verschiedene Gemüse dazu Drillinge und selbstgemachte Dips und Saucen. Freu mich jetzt schon :sabber:
Paula:
Andrea, wir sind an Silvester bei Freunden eingeladen und da gibt es Raclette, das haben sie schon angekündigt. Außerdem haben wir gar kein Raclettegerät.
Rainer: Fondue ist echt eine Idee, das haben wir schon lange nicht mehr gemacht, Wir machen das Fondue auch immer mit Brühe. Da fällt mir gerade ein dass wir ein Käsefondue machen könnten, das kann man fertig kaufen, das ist noch weniger Arbeit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln