Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Weihnachtsessen
Christina:
Ich habe mir gerade mal deine Anleitung rauskopiert und ich denke, irgendwann diesen Winter werde ich es dann tatsächlich versuchen und vom Ergebnis dann natürlich berichten.
serendipity:
Jetzt habe ich einen wässrigen Mund nach Käsefondue und möchte dies in den Ferien auf jeden Fall einmal machen. Was ist denn "belegen" Gouda? Das habe ich noch gehört und will natürlich das Rainersche Rezept ausprobieren.
Ich raspel den Käse einfach immer per Hand - ich finde so schlimm ist das auch nicht :weissnicht:
Rainer:
--- Zitat von: serendipity am 15. Dezember 2016, 19:31:11 ---Was ist denn "belegen" Gouda?
--- Ende Zitat ---
"Belegen" ist das niederländische Wort für die Reifegrade des Goudas. Wobei nur "Belegen" heißt "mittelalt". Es gibt außerdem "jong", "jong belegen", "oud belegen" und dann noch die (mir im Moment nicht einfallenden) Begriffe für die ganz ganz alten Sorten. Die sind dann Jahre alt und dunkelbraun und bröckelig (und salzig und teuer).
"Belegen" (gesprochen: "belechen" mit Betonung auf dem zweiten e hinter dem l, das ch von belechen wird gesprochen wie bei "Macht", nicht so wie bei "blechern") ist ein mittelalter Gouda. Leider leider ist es in Deutschland nicht einfach, wirklich richtig guten Gouda zu bekommen, dieser furchtbare "Friko" ist jedenfalls kein Gouda, sondern nur nach Art des Goudas. Aber wenn man belegen nimmt (Du kannst auch gerne einen älteren nehmen, beim REAL gibt es in jedem Fall den "Old Amsterdam", der ist mindestens "oud belegen") oder eben einen älteren, dann hat der wenigstens einen richtig kräftigen Geschmack.
Das Käsefondue ist ja auch eigentlich mal daraus entstanden, eingetrocknete und verhärtete Käsestücke doch noch irgendwie zu retten und zu essen. Dann hat man den Käse in Weißwein erhitzt und siehe da, es schmeckte köstlich!
Christina:
Jetzt ging es doch schneller als gedacht, wir haben gestern unser erstes selbstgemachtes Käsefondue gegessen - und ich bin begeistert! Ich wollte es ja nicht glauben, aber es schmeckt tatsächlich deutlich anders und besser als das aus der Tüte, von der Konsistenz her viel cremiger und vom Geschmack viel intensiver nach Käse. Aus der Tüte werden wir wohl kein Käsefondue mehr machen. Wir haben das Rezept von Rainer genommen, war wirklich kein großer Aufwand und es war nicht schwierig, die richtige Konsistenz hinzubekommen, allerdings haben wir sehr viel mehr Mehl-Kirschwassermischung gebraucht, als im Rezept angegeben.
Also nochmal vielen Dank Rainer, aber auch Nordlicht und Gabi für euren "Anschubser", es doch mal selbst zu machen.
Wir haben natürlich einen richtigen Herd, aber das Ceran Kochfeld zerkratzt durch das Keramik Caquelon so schnell.
Paula:
Christina, das schaut total lecker aus, das werde ich demnächst auch probieren!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln