Allgemeines > Technik

Tablet gesucht

<< < (3/7) > >>

Rainer:

--- Zitat von: Horst am 04. Januar 2017, 15:32:33 ---Weil ich dann nach wie vor mit den 3 Tonnen Papier klarkommen muss die ich mir über das Smartphone als Alternative nicht in pdf-Form angucken kann.

--- Ende Zitat ---

3 Tonnen ist aber mager.... nein, ernsthaft, also eigentlich kann  man PDFs natürlich auch mit dem Smartphone anschauen. Und ein DIN A4 Blatt kann auch ein Tablet nicht 1:1 darstellen. Du gewinnst ein wenig an Diagonale, aber nicht an Funktion mit dem Tablet.



--- Zitat von: Horst am 04. Januar 2017, 15:32:33 ---Sport-/Film- Webstreams z.B. von Sky oder der Telekom oder youtube oder oder...

--- Ende Zitat ---

Genau diese Dienste sind mit einem Chromecast (Kostenpunkt ca. 40,-€) ganz erheblich besser abzuspielen, es ruckelt viel weniger und vor allem sind sie möglicherweise sonst gar nicht abspielbar via HDMI und TV. Mindestens SKY jedenfalls investiert in "Kundenunfreundlichkeit" deutlich mehr Ehrgeiz als in Kundensupport und verhindert so ziemlich auf allen bekannten Plattformen eine Übertragung des Signals via HDMI auf einen TV. Das klappt weder mit Sky Go noch mit Sky Ticket. Äußerst ärgerlich, aber so ist SKY eben. Da müßten wir möglicherweise wirklich nochmal checken, was davon überhaupt via HDMI zu streamen ist.


--- Zitat von: Horst am 04. Januar 2017, 15:32:33 ---Hätte das Tablet Full HD hönnte ich eigene Produktionen damit abspielen und die haben schon mal über 100GB im Original-Format. Mit 128 GB käme ich aber wahrscheinlich auch klar. Die Dateien werden allseits größer deshalb wäre es IMO sinnvoll sich Potenzial bezüglich zuladbaren Daten zu belassen.

--- Ende Zitat ---

Autsch - das ist dann doch mehr, als ich erwartet habe. Nehmen wir an, das Video hätte eine Laufzeit von 100 Minuten und hat 100 GB im Original-Format. Das macht dann 1GB/Minute, macht pro Sekunde ca. 16MB (bzw. 128 mbit/s) Lesegeschwindigkeit. Das ist viel für einen Cardreader, meine eigenen (Billig-)Reader schaffen das kaum. Es wird auch mehrere Stunden dauern, so ein Video auf die SD Karte zu spielen. Hast Du das schon mal getestet, was für Zeiten und Geschindigkeiten da anfallen? Ich werde mal selbst ausprobieren, wie schnell mein Tablet auf den Cardreader zugreift, da habe ich keine Erfahrungen, außer dass es mir generell langsam vorkommt.

Da stellt sich dann auch die Frage, welcher Codec steckt dahinter und wird der vom Tablet unterstützt? Hättest Du ggf. mal eine Minute (mehr brauche ich nicht) von so einem Video, nur mal schauen, was sich dahinter verbirgt? Ich bin von h264 o.ä. ausgegangen, aber das wird bei solchen Dateigrößen unwahrscheinlich sein.

Horst:

--- Zitat von: Rainer am 04. Januar 2017, 18:45:22 ---
--- Zitat von: Horst am 04. Januar 2017, 15:32:33 ---Weil ich dann nach wie vor mit den 3 Tonnen Papier klarkommen muss die ich mir über das Smartphone als Alternative nicht in pdf-Form angucken kann.

--- Ende Zitat ---

3 Tonnen ist aber mager....
--- Ende Zitat ---
Früher wars mehr  ;)


--- Zitat von: Rainer am 04. Januar 2017, 18:45:22 ---nein, ernsthaft, also eigentlich kann  man PDFs natürlich auch mit dem Smartphone anschauen. Und ein DIN A4 Blatt kann auch ein Tablet nicht 1:1 darstellen. Du gewinnst ein wenig an Diagonale, aber nicht an Funktion mit dem Tablet.

--- Ende Zitat ---
Mein Schmarrnphone ist extrem klein (was ich so will - ich verwende es zu 95% zum Telefonieren) deshalb kann man da Texte nur mit der Lupe oder ewigen hin- und herscrollen lesen.
Würde ich mir mit pdf's nicht antun.



--- Zitat von: Rainer am 04. Januar 2017, 18:45:22 ---Genau diese Dienste sind mit einem Chromecast (Kostenpunkt ca. 40,-€) ganz erheblich besser abzuspielen, es ruckelt viel weniger und vor allem sind sie möglicherweise sonst gar nicht abspielbar via HDMI und TV. Mindestens SKY jedenfalls investiert in "Kundenunfreundlichkeit" deutlich mehr Ehrgeiz als in Kundensupport und verhindert so ziemlich auf allen bekannten Plattformen eine Übertragung des Signals via HDMI auf einen TV. Das klappt weder mit Sky Go noch mit Sky Ticket. Äußerst ärgerlich, aber so ist SKY eben. Da müßten wir möglicherweise wirklich nochmal checken, was davon überhaupt via HDMI zu streamen ist.
--- Ende Zitat ---
Alles - zumindest beim Mac.
SkyGo - null Probleme. Habe da einen Adapter für diese komische Apple-Buchse auf HDMI und gucke da Fußball.
Alles andere spiele ich bisher auch vom Mac zu was klaglos funktioniert.
Meine Tochter guckt mit Windows manchmal Serien aus dem Web bei mir - was auch ohne Probleme mit HDMI funktioniert.



--- Zitat von: Rainer am 04. Januar 2017, 18:45:22 ---
--- Zitat von: Horst am 04. Januar 2017, 15:32:33 ---Hätte das Tablet Full HD hönnte ich eigene Produktionen damit abspielen und die haben schon mal über 100GB im Original-Format. Mit 128 GB käme ich aber wahrscheinlich auch klar. Die Dateien werden allseits größer deshalb wäre es IMO sinnvoll sich Potenzial bezüglich zuladbaren Daten zu belassen.

--- Ende Zitat ---

Autsch - das ist dann doch mehr, als ich erwartet habe. Nehmen wir an, das Video hätte eine Laufzeit von 100 Minuten und hat 100 GB im Original-Format. Das macht dann 1GB/Minute, macht pro Sekunde ca. 16MB (bzw. 128 mbit/s) Lesegeschwindigkeit. Das ist viel für einen Cardreader, meine eigenen (Billig-)Reader schaffen das kaum. Es wird auch mehrere Stunden dauern, so ein Video auf die SD Karte zu spielen. Hast Du das schon mal getestet, was für Zeiten und Geschindigkeiten da anfallen? Ich werde mal selbst ausprobieren, wie schnell mein Tablet auf den Cardreader zugreift, da habe ich keine Erfahrungen, außer dass es mir generell langsam vorkommt.
--- Ende Zitat ---
Der Punkt ist verhandelbar - ich muss das nicht mit dem Tablet machen aber ich hätte schon gerne ein bisschen Speicherkapazität. Eventuell speichert man ja doch mal Videos drauf oder möchte das per Karte zuspielen.



--- Zitat von: Rainer am 04. Januar 2017, 18:45:22 ---Da stellt sich dann auch die Frage, welcher Codec steckt dahinter und wird der vom Tablet unterstützt? Hättest Du ggf. mal eine Minute (mehr brauche ich nicht) von so einem Video, nur mal schauen, was sich dahinter verbirgt? Ich bin von h264 o.ä. ausgegangen, aber das wird bei solchen Dateigrößen unwahrscheinlich sein.

--- Ende Zitat ---
Der Codec von meinen Videos ist Apple ProRes 422.
Zuletzt habe ich eine Präsentation mit 65 min sogar in Light (LT) ausgespielt damit die Datei kleiner wird. Waren dann  nur noch 85GB.

Rainer:

--- Zitat von: Horst am 04. Januar 2017, 19:33:40 ---Alles - zumindest beim Mac.
SkyGo - null Probleme. Habe da einen Adapter für diese komische Apple-Buchse auf HDMI und gucke da Fußball.
Alles andere spiele ich bisher auch vom Mac zu was klaglos funktioniert.
Meine Tochter guckt mit Windows manchmal Serien aus dem Web bei mir - was auch ohne Probleme mit HDMI funktioniert.

--- Ende Zitat ---

Ja, das sind auch ja auch alles vollwertige Computer unter vollwertigen Betriebssystemen mit vollwertigen Grafikadaptern. Ich will Dich nur darauf hinweisen, dass die "portable Welt" anders aussieht, Google doch selbst mal nach diesen Dingen. Ich habe heute nur negative Feedbacks gelesen und es ist ein bekanntes Problem, dass manche Anbieter es schaffen, dass die Geräte deren Streams und Programme nicht via HDMI streamen können. Wobei es schon ein Problem sein kann, überhaupt HDMI Out zu haben (das ist leider auch nicht selbstverständlich).


--- Zitat von: Horst am 04. Januar 2017, 19:33:40 ---Der Codec von meinen Videos ist Apple ProRes 422.

--- Ende Zitat ---

Wie hoch schätzt Du das Interesse von Google (= Android) ein, proprietäre Apple Codecs abspielen zu können? Ich weiß es ehrlich nicht, aber es klingt nicht wirklich gut. Vielleicht kann es zumindest die eierlegende Wollmilchsau "VLC", aber native Videoplayer mit absoluter Sicherheit nicht. Am besten wird ein Test sein, wenn Du mal Zeit hast, schnippel mal ein Minivideo zusammen (es geht ja nur  um den Codec an sich), mal sehen, ob ich das auf Android abspielen kann.

Rainer:
So, ich habe mich mal schlau gemacht in Sachen Apple ProRes 422.

Das ist eigentlich ein sog. Intermediate Format, welches für den Videoschnitt entwickelt wurde, deswegen bläht es auch entsprechend die Videos auf, es war eigentlich nie als Endformat gedacht. Aber Dinge entwickeln sich eben manchmal anders, als es der Hersteller erwartet und so gibt es zumindest in der Apple Welt ein bestimmtes Interesse und auch ein paar Softwarelösungen, um Videos in diesem Format abzuspeichern und auch abzuspielen.

Dreh- und Angelpunkt scheint auch dort Quicktime zu sein, dieser Container wird anscheinend für die Verarbeitung und Wiedergabe benutzt (in Anbetracht der kurzen Zeit habe ich da nicht weiter recherchiert). Macht aber halbwegs Sinn.

Nun das eigentliche Problem und es stellt sich so dar, wie ich es befürchtet habe: dieses Format ist nur für bestimmte lizensierte Produkte verfügbar und speziell für Android gibt es genau gar nichts. Nicht einmal VLC für Android wird solche Dateien abspielen können, wobei ich es wenigstens mal testen würde. Das kriegen wir sicherlich hin, aber dennoch sollten wir davon ausgehen, dass es keine Lösung für Android gibt, solche Dateien abzuspielen. Wenn sich das bewahrheitet, wovon ich eigentlich ausgehe, müßten wir überlegen, wie wichtig Dir so ein Feature ist und ob es überhaupt eine Lösung im angestrebten "Universum" der Tablets gibt. Ob es für IOS einen Player gibt, weiß ich nicht, aber ganz ganz sicher wird das Video auf der SD Card ein Problem sein, mir ist es bisher nicht gelungen, eine kabelbasierte Lösung dafür zu finden (Sylvia hat seit Jahren ein iPad, aber ich kann da definitiv nicht via USB Kabel Videos abspielen, ich weiß nicht wie).

Selbstverständlich ist es eine machbare Lösung, das Video zu konvertieren resp. einzudampfen auf ein bekannteres Format, aber das kann ich nicht beurteilen, ob das Deinen Vorstellungen entspricht. Schwierig.

Horst:
Wie schon geschrieben, das zuspielen eigener Videos macht sicher unter 1% der Anwendungen aus - vergessen wir das einfach.
Bezüglich HDMI. Da mein HD TV aus 2009 ist kann er halt die modernen Übertragungsvarianten über Funk & Co nicht weshalb ein zuspielen über HDMI schön wäre.
Sollte das gar nicht funktionieren wäre ein größerer Teil der gedachten Anwendungen hinfällig - dann würde ich wahrscheinlich von einem Tabletkauf absehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln