Allgemeines > Auf Rädern unterwegs
Mietwagenklasse
Paula:
Hallo Leute,
Ich will einen Mietwagen für USA buchen. Bei Alamo bin ich auf eine neue Fahrzeugklassen gestoßen:
Standard SUV z.B. Hyundai Santa Fe
Bisher hatte/kannte ich nur Midsize SUV, das wäre dann z.B. Nissan Rogue
Ich kenne beide Autos nicht. Kann mir jemand sagen was der Unterschied ist? Wenn es nur um die Größe geht: uns reicht ein Kofferraum im Pologröße. Wichtig ist mir die Bodenfreiheit, da wir auch auf Schotterpisten fahren.
Ilona:
Standard-SUV's sind auf jeden Fall größer als ein Midsize (Jeep Patriot, VW Tiguan), aber auch komfortabler zu fahren.
Wenn der Preis stimmt, würde ich auf jeden Fall einen Standard wählen.
Mit der Bodenfreiheit ist das so eine Sache: Bedingt durch die Spoiler hat man selbst beim Standard wenig Bodenfreiheit.
Beim Standard ist die Wahrscheinlichkeit größer, einen 4 x 4 bzw. AWD zu bekommen. Bei der Midsize ist das nicht gewährt.
Rainer:
Standard SUV (SFAR) gibt es schon lange, insgesamt gibt es fünf Klassen, nämlich Midsize (auch "Intermediate" genannt) SUV (IFAR), dann kommt SFAR (Standard) dann kommt Fullsize SUV (FFAR), dann Premium SUV (PFAR) und last not least Luxus SUV (LFAR).
Der Standard SUV ist genau das, was der Name sagt, ein Standard SUV. Die kleinere Klasse Midsize SUV ist vor ca. 10-15 Jahren entstanden, ein bekannter Vorreiter dieser Klasse (die etwas mehr Richtung PKW geht, also klassische Merkmale wie 4-Rad-Antrieb usw. werden eher selten angeboten) war seinerseits der Equinox von Chevrolet. Heute gibt es massenhaft Midsize SUVs und die reichen auch in aller Regel für 2 Personen völlig aus.
In der Klasse Standard SUV war seinerseits das bekannteste Modell natürlich der Superklassikler "Trailblazer", ein wirklich klassischer Wagen, ein knochiger SUV aus dem Bilderbuch.
Ein Hyundai Santa Fe ist durchaus auch schon ein größerer SUV und zu Recht in der Standard Klasse angesiedelt, ABER (und das ist jetzt leider ein Problem): keine dieser Klassen läßt einen grundsätzlichen Rückschluss auf die absolute Bodenfreiheit, oder auf 4-Rad-Antrieb zu. Da gibt es keine Maßeinheit, die Dir das garantiert und um das Problem noch schlimmer zu machen, Du bekommst bei ALAMO nicht einmal einen konkreten Wagentypen (beispielsweise eben den Santa Fe) garantiert, Du bekommst nur einen x-beliebigen Wagen aus dieser Klasse. Und dann spielt da auch noch die Tatsache hinein, dass diese Klassifizierung von den Autoverleihern in Eigenregie gemacht wird, das ist nichts, was der Hersteller empfiehlt. Und das führt dann noch dazu, dass man durchaus auch mal einen Wagen in einer Klasse antrifft, wo man ihn eigentlich nicht vermuten würde und wo auch andere Vermieter eine andere Klasse festgelegt haben.
Mit anderen Worten: nimm einfach Midsize, das reicht von der Größe in jedem Fall, etwas mehr Bodenfreiheit haben die SUVs alle (auch die so beliebten "Crossovers", die eben eher auf Komfort ausgerichtet sind) und zur Not mußt Du bei der Abholung ein bißchen herumjammern, aber Achtung, da das Fahren auf "nicht-befestigten" (bzw. die Formulierung heißt glaube ich "non-official", seit Jahren wird im usa-reise.de Forum darüber gestritten, was das denn nun genau heißen soll) Straßen eigentlich nicht gestattet ist (es kann der Versicherungsschutz erlöschen), ist es nicht so einfach, die richtigen Argumente zu finden.
Paula:
Hallo Ilona und Rainer,
Danke schon mal für die Antwort! Das erstaunliche ist dass der Standard SUV 100€ billiger ist als der Midsize. Und da die Mietwagenpreise jenseits von gut und böse sind würde ich gern den billigeren nehmen. Wäre aus eurer Sicht unter dieser Prämisse der Standard SUV okay?
Dass man nicht auf unbefestigten Straßen fahren darf ist mir bewußt, ich will auch nicht off-road fahren, aber im Dinosaur NM gibt es glaube ich nicht geteerte Straßen, die würde ich trotzdem fahren, erlaubt oder nicht. Das habe ich bisher in den Nationalparks auch so gehalten.
Rainer:
--- Zitat von: Paula am 20. Januar 2017, 12:37:27 ---Und da die Mietwagenpreise jenseits von gut und böse sind würde ich gern den billigeren nehmen.
--- Ende Zitat ---
Was hast Du denn für Angebote? Ich finde es eigentlich nicht sehr teuer, für den April (ab/bis Los Angeles, 21 Tage) habe ich einen Van (der ist natürlich viel zu groß für zwei Personen, aber da kann man einfach den Rollator hinten in die Lagerhalle werfen....) für komplett 860,-€, das finde ich eigentlich einen ganz guten Kurs. Ab wo und wie lange brauchst Du den Wagen? Ich schaue mal auf meinen "Spezialseiten", ob da was brauchbares dabei ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln