Europa > Nordeuropa

Übernachten in Schottland

(1/3) > >>

Andrea:
Ich wollte schon lange euch mal etwas zum Übernachten in Schottland schreiben. Heute nehme ich das mal in Angriff:

Camping

Schottland ist Camperland. Es gibt zahlreiche wunderschön gelegene Campingplätze aber auch "Wildcampen" ist grundsätzlich erlaubt, wenn man sich an gewisse Regeln hält. Siehe dazu auch auf dieser Webseite: http://www.outdooraccess-scotland.com/

Es verwundert deshalb kaum, dass einem zahlreiche Backpacker oder auch Wohnmobile etc. begegnen.

Als wir 2009 nach Schottland reisten, hatten wir nur den ADAC Campingführer, da wir damals noch kein Internet hatten. Natürlich kann man den auch heute noch benutzen. Aber das Internet bietet noch mehr, wenn auch nicht viel mehr, wie ich bei meiner Planung für dieses Jahr (es war ja ursprünglich eine Campingreise geplant) feststellen musste.  Gefunden habe ich dazu folgende Webseiten:

http://www.camping.info/gro%C3%83%C2%9Fbritannien/schottland/edinburgh-and-glasgow/campingplaetze
http://www.wigwamholidays.com/
http://www.die-macwik.de/

Alles nichts Halbes und nichts Ganzes für mein empfinden. Die letztgenannte Seite ist von einem Mitglied des Schottlandforums. Er nimmt gerne Campingplatzerfahrungen und -vorstellungen auf. Letztlich muss man eher nach regionalen Webseiten suchen oder auf Walkhighlands. Ansonsten gibt es noch Caravanclubs. Da die aber eine Jahresgebühr kosten, muss man prüfen, ob sich das lohnt und ob der anvisierte Platz auch für Zelte z.B. geeignet ist.

Falls jemand noch andere Ideen hat, dann her damit!

Andrea:
Static Caravans / Pods

Bei meiner Recherche ist mir aufgefallen, dass viele Campingplätze sogenannte static caravans oder pods anbieten. Static Caravans sind noch kein Haus aber auch keine Wohnwagen mehr. Sie sind mit allem ausgestattet, was man so braucht, d.h. man hat im Gegensatz zum Zelten ein Badezimmer, eine richtige Küche und Betten und auch ein Wohnzimmer. Da können Familien drin wohnen.

Pods sind keine Zelte, aber auch noch keine Cabin oder Hytta. Sie sind in der Regel so etwas wie ein Zelt aus Holz, aber ähnlich spartanisch. Allerdings gibt es sie auch mit "gehobener Ausstattung"

Pods und Static Caravans sind eine günstige Alternative zu B&Bs oder Cottages für alle, die entweder Zelten nicht mögen oder nicht die Möglichkeit haben, das Campingequippment mitzubringen (wegen Gewichtsbeschränkungen im Flieger, weil keine Ausrüstung vorhanden,...)

Beachtet, dass es gerade in der Saison (Juni -September) eventuell eine Mindestmietdauer gibt.

Andrea:
Cottages

Eine Cottage ist nichts anderes als ein Ferienhaus. Cottages haben in der Saison in der Regel eine Mindestmietdauer von einer Woche, im Winter geht´s auch mal für eine halbe Woche. Eine Woche beginnt dabei normalerweise am Samstag. Irgendwo hatte ich auch mal den Beginn an einem Freitag gesehen, also Achtung bei der Planung!

Cottages findet man über Suchmaschinen oder Bewertungsportale. Oder regionale Webseiten oder über Walkhighlands. Mir sind aber noch viel viel mehr Buchungsseiten begegnet. Hier eine Auswahl:

http://www.sykescottages.co.uk/
http://www.unique-cottages.co.uk/
http://www.lhhscotland.com/
http://www.wildernesscottages.co.uk/
https://www.ownersdirect.co.uk/

Da waren noch mehr, aber die finde ich jetzt spontan nicht.

Andrea:
Zum Thema B&B kann ich leider noch nichts beitragen, da dürft ihr dann ran  ;)

Susan:

--- Zitat von: Andrea am 05. Februar 2017, 21:40:07 ---Ich wollte schon lange euch mal etwas zum Übernachten in Schottland schreiben. Heute nehme ich das mal in Angriff:

Camping

Ansonsten gibt es noch Caravanclubs. Da die aber eine Jahresgebühr kosten, muss man prüfen, ob sich das lohnt und ob der anvisierte Platz auch für Zelte z.B. geeignet ist.

--- Ende Zitat ---

Auf vielen Club-Plätzen kann man aber auch als Nicht-Mitglied übernachten. Kostet nur ein paar Pfund mehr.  ::)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln