Allgemeines > Technik

GlocalMe

<< < (5/11) > >>

Rainer:

--- Zitat von: Michael am 21. Februar 2017, 22:20:30 ---"versaufen" - ich hab da jetzt eben echt "versaufen" gelesen!  :drunken: :lach:

--- Ende Zitat ---

Da liegst Du gar nicht mal so schlecht.... Wenn ich mal eben überschlage, ein Sixpack Bier geht normalerweise bei einem USA Urlaub pro Abend über die Wupper. Im Supermarkt kostet das mit Steuern usw. ca. 8$, sagen wir 7€. Mal 21 Tage - sind ungefähr 150,-€, die in einem einzigen Urlaub versoffen werden (an alkoholischen Getränken). Zzgl. ggf. ein Bier beim Abendessen resp. einen oder zwei Cocktails für Sylvia (das ist auch der Grund, warum wir bei der Motelauswahl darauf achten, ein Restaurant fussläufig erreichen zu können, kein Scherz, mit solchen Dingen scherzt man nicht....).

Also pro Urlaub einen GlocalMe versaufen, kommt ungefähr hin. Immerhin bzw. aber wenigstens zu zweit, nicht alleine. Nur dass ich eben auch (genau wie Du) mit dem Motel WLAN vollkommen auskomme, tagsüber brauche ich auf solchen Reisen sowieso kein Internet (auch nicht bei McDoof oder so). Und für Notfälle kann ich immer noch einfach im Roaming telefonieren, die paar Dollar wären sicher auch egal, aber normalerweise brauche ich in den USA kein Telefon. Früher haben wir wenigstens regelmäßig meine Eltern in Deutschland angerufen, aber das habe ich in den entsprechenden letzten Jahren dann auch nur noch via Skype getan (ich habe da ein einziges Mal 10,-€ einbezahlt, die kann ich überhaupt nicht abtelefonieren).

Rainer:

--- Zitat von: sh3t0r am 22. Februar 2017, 13:31:06 ---Du kannst bei Bedarf die GlocalMe-Dienste in Anspruch nehmen und dort wo das nicht notwendig ist deine Datensim einlegen.

--- Ende Zitat ---

Ah, alles klar. Aber da kann ich natürlich diese DatenSIM auch einfach in mein Smartphone einlegen, oder nicht? Ich spare im Zweifel die Mitnahme eines Smartphones, aber ob das wirklich jemand zu Hause liegen läßt, nur weil er ein GlocalMe dabei hat?

Silke:

--- Zitat von: Rainer am 21. Februar 2017, 21:56:08 ---
--- Zitat von: Silke am 21. Februar 2017, 16:01:48 ---aber gerade für die USA, wo SIM-Karten teuer und nicht so einfach zu bekommen sind, finde ich es interessant
.
--- Ende Zitat ---

http://www.sim-auf-reisen.de/usa.html
https://roammobility.com/sim-card
https://www.travsim.de/
https://travelblogger.ch/2014/04/19/mobiles-prepaid-internet-in-den-usa-so-gehts/
https://prepaid-phones.t-mobile.com/prepaid-international-tourist-plan
http://www.usasims.com/
https://travelsim.com/
http://www.datago.co/att-sim.html

.. usw. etc. pp. und vor allem kann man auch einfach in den nächstbesten AT&T Store gehen (auch als Ausländer) und dort eine SIM kaufen. Oben der Link zum "travelblogger" bespricht u.a. auch diese Variante. EInfacher geht es doch kaum und teuer finde ich es auch nicht (vor allem im Hinblich auf die hohen Einstiegskosten beim GlocalMe - da brauche ich Jahre, um so viel Geld im Urlaub zu versurfen).

--- Ende Zitat ---
Dann hat sich das in den letzten Jahren verbessert. Es ist noch nicht lange her, da ging das nicht so einfach. Zumindest haben wir 2013 keine Karte bekommen, haben aber auch nach 2 Versuchen aufgegeben.
Wobei ich jetzt 60 Dollar für 2 GB nicht gerade günstig finde.

Birgit:

--- Zitat von: Rainer am 22. Februar 2017, 13:34:03 ---
--- Zitat von: sh3t0r am 22. Februar 2017, 13:31:06 ---Du kannst bei Bedarf die GlocalMe-Dienste in Anspruch nehmen und dort wo das nicht notwendig ist deine Datensim einlegen.

--- Ende Zitat ---

Ah, alles klar. Aber da kann ich natürlich diese DatenSIM auch einfach in mein Smartphone einlegen, oder nicht? Ich spare im Zweifel die Mitnahme eines Smartphones, aber ob das wirklich jemand zu Hause liegen läßt, nur weil er ein GlocalMe dabei hat?

--- Ende Zitat ---

Du hast schlicht und einfach die Wahl, ob du beispielsweise in Israel 3 GB für 19 Euro kaufst, indem du über die App das Datenpaket auswählst, es per Paypal zahlst und umgehend lossurfst und ebenso problemlos bei Bedarf noch Datenvolumen auf die gleiche Weise nachkaufst oder ob du dort eine SIM suchst, kaufst, aktivierst und sie mit dem GlocalMe nutzt. Falls du statt dessen ein Smartphone ohne SIMlock mitnimmst um es für die SIM zum tethern zu nutzen, kannst du nicht einfach so Datenvolumen kaufen, falls es mit der SIM aus irgendwelchen Gründen nicht klappt.

Das Smartphone, Tablet oder ein anderes Gerät zum Surfen hast du dennoch dabei, weil das GlocalMe einfach nur dein Router ist, der den ganzen Tag still und unauffällig in der Tasche ganz unten liegt und nur abends zum Laden rausgeholt wird. Es wurde übrigens niemals mit dem Akku knapp, du kannst es zudem noch als Powerbank nutzen, was auf Reisen ohne Mietwagen/Stromquelle nicht verkehrt ist.

Rainer:

--- Zitat von: Silke am 22. Februar 2017, 16:21:07 ---Dann hat sich das in den letzten Jahren verbessert. Es ist noch nicht lange her, da ging das nicht so einfach. Zumindest haben wir 2013 keine Karte bekommen, haben aber auch nach 2 Versuchen aufgegeben.
--- Ende Zitat ---

Kann ich zugegebenermaßen nicht viel zu sagen, weil ich es nie versucht habe. Und 2013 ist ja auch schon ein paar Jahre her, aber ich habe eben schon häufig gelesen, dass man heute relativ problemlos Karten bekommt.


--- Zitat von: Silke am 22. Februar 2017, 16:21:07 ---Wobei ich jetzt 60 Dollar für 2 GB nicht gerade günstig finde.

--- Ende Zitat ---

Finde ich auch nicht billig, aber (umgerechnet) 200$ für ein Gerät, was ich sonst nie brauche, finde ich noch ungünstiger. Und man weiß ja nicht, wie sich die Preise entwickeln (die haben sich auch bisher rasant verändert), aber die 200$ sind erst einmal weg. Also für mich wäre das gar nichts, das heißt aber wiederum auch nichts, jeder hat andere Bedürfnisse. Ich brauche auf solchen Urlaubsreisen überhaupt kein Internet am Tage und mir reichen die WLANs der Motels wirklich vollkommen aus.


--- Zitat von: Birgit am 22. Februar 2017, 17:50:20 ---Du hast schlicht und einfach die Wahl, ob du beispielsweise in Israel 3 GB für 19 Euro kaufst, indem du über die App das Datenpaket auswählst, es per Paypal zahlst und umgehend lossurfst und ebenso problemlos bei Bedarf noch Datenvolumen auf die gleiche Weise nachkaufst oder ob du dort eine SIM suchst, kaufst, aktivierst und sie mit dem GlocalMe nutzt. Falls du statt dessen ein Smartphone ohne SIMlock mitnimmst um es für die SIM zum tethern zu nutzen, kannst du nicht einfach so Datenvolumen kaufen, falls es mit der SIM aus irgendwelchen Gründen nicht klappt.

--- Ende Zitat ---

Selbstverständlich - das ist eben "Israel". Und Du machst ja auch gerne Urlaub in Indien, auch da ist es angeblich ziemlicher Krampf, eine SIM Karte zu bekommen. Deswegen habe ich das ja oben auch so geschrieben, wer in "orientalischen" Ländern gerne via Internet gut angebunden ist, hat es mit einem GlocalMe sicher viel einfacher. Aber ich mache eben keinen Israel- und auch keinen Indien-Urlaub und wenn ich mal weit weg fliege oder fahre, brauche ich selbst kein Internet "mobil". Da reicht mir wirklich das Angebot der Hotels vollkommen aus - immer vorausgesetzt, dass es überhaupt ein Angebot gibt, aber in den USA ist das nun einmal selbstverständlich. Mehr noch: in Las Vegas ist es in dieser elenden Resort-Fee integriert, da bin ich fast schon moralisch verpflichtet, das Angebot auch auszunutzen. Und in Holland (auch ein wichtiges Urlaubsziel für mich) haben wir unser eigenes WLAN, da denke ich gar nicht nach über irgendwelche DatenSIMs.

Das GlocalMe ist für die Leute interessant, die in "schwierigen" Ländern Urlaub machen und die auch einen gewissen Mindesttraffic benutzen, das wird dann alles deutlich leichter. Aber ich selbst kann es kaum einsetzen, passt einfach nicht zu unseren Urlaubsgewohnheiten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln