Allgemeines > Technik
GlocalMe
Birgit:
Ha ha, Rainer, niemand wird dich zwingen eins zu kaufen. Dass du so etwas nicht brauchst, hast du nun schon sehr oft gesagt. Ist doch alles in Ordnung - wirklich!!! :herz:
DocHoliday:
Ich habe das Teil seit 1 Jahr und nutze es regelmäßig. Funtioniert überall, wo es Handy-Empfang gibt ohne SIM einfach und verlässlich. Und selbst in Ländern, wo es keine Datenpakete gibt sind die Preise noch erträglich.
Egal ob Alaska, Südafrika oder Island, das Ding tut's überall. Und wenn es lokal billigere Anbieter gibt, legt man hat deren SIM ein und surft zum günstigeren Tarif. Nebenbei lädt es bei Bedarf auch noch das Phone auf.
Der Preis für das Gerät ist nicht unbedingt günstig aber das muss halt jeder selbst entscheiden, ob er den bezahlen will. Ich bin faul und bequem und finde das Teil klasse!
Rainer:
--- Zitat von: DocHoliday am 23. Februar 2017, 23:17:06 ---Der Preis für das Gerät ist nicht unbedingt günstig aber das muss halt jeder selbst entscheiden, ob er den bezahlen will. Ich bin faul und bequem und finde das Teil klasse!
--- Ende Zitat ---
Für diejenigen, die zwar grundsätzlich Interesse hätten, sich aber vom Preis etwas abschrecken lassen, ich habe jetzt mal das Portfolio von GlocalMe angeschaut, da gibt es auch deutlich günstigere Geräte. Das Einsteigermodell ist dann ohne zusätzlichen SIM Slot und auf 3G beschränkt (finde ich persönlich nicht so wichtig, es hängt sowieso ja auch im hohen Maße davon ab, welche Infastruktur es vor Ort gibt und 3G in der max. Ausbaustufe bedeutet immerhin auch 21,6 mbit/s, das ist nicht so schlecht und für Urlaubssurfen mit Sicherheit vollkommen ausreichend), im Gegenzug kostet das Gerät bei Amazon dann auch nur 69,-€(!), das könnte vielleicht für den einen oder anderen eine attraktive Alternative darstellen. Siehe https://www.amazon.de/GlocalMe-Hotspot-Wireless-Cloud-SIM-Karte-Ethernet/dp/B010AWVU6U
Auf der anderen Seite sei noch einmal explizit darauf hingewiesen, dass sich speziell für Reisen innerhalb der EU einiges getan hat und noch tun wird, aktuell rüstet auch O2 um und auf und bietet bereits ab nächste Woche (nämlich ab 1. März) einige attraktive Tarife an (müßt Ihr mal selbst schauen, es gibt die verschiedensten Baukästen da), die u.a. auch beispielsweise 1GB Datentraffic 4G / LTE enthalten (und mit 9,99€ auch nicht teuer sind), wobei für die vertraglich vereinbarten Mengen gilt, dass sie ohne jede Einschränkung innerhalb der EU benutzt werden können, so wie sie in D auch gelten. Wer also beispielsweise zu Ostern nach Holland oder nach Frankreich oder so fahren will, der könnte bereits einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen haben und benutzt im Urlaub einfach sein Smartphone weiter so, wie er es von zu Hause gewohnt ist und kann auch unbekümmert surfen. Beim Grenzübergang sucht das Smartphone einen geeigneten Vertragspartner und man muss selbst keine weiteren Aktionen veranlassen.
Leider hilft mir persönlich keine dieser Optionen, wenn es im Sommer auf Kreuzfahrt geht: auf hoher See gibt es keine Telefonnetze und man ist dem Bordangebot ausgeliefert, die gelten zu Recht als teuer und lahm. Wenn wir im Hafen liegen, entspannt sich das natürlich, da kann man dann lokale Netze anwählen. Aber für die reinen Seetage werde ich wohl weitestgehend auf Internet verzichten, allenfalls vielleicht die Tageszeitung herunterladen und diese oder jene Whatsapp verschicken.
andi7435:
GlocalMe hat jetzt in Barcelona für das 2. Quartal ein entsprechendes Handy angekündigt https://www.androidheadlines.com/2017/02/ucloudlink-announce-first-cloudsim-glocalme-smartphone.html .
Sollte ich auch meine deutsche SIM-Karte darin betreiben können, würde ich da eventuell zuschlagen. Würde doch sehr gut in mein Reiseverhalten passen.
Andreas
Rainer:
--- Zitat von: andi7435 am 05. März 2017, 15:49:34 ---Sollte ich auch meine deutsche SIM-Karte darin betreiben können, würde ich da eventuell zuschlagen.
--- Ende Zitat ---
Grundsätzlich basiert das Konzept eigentlich darauf, gar keine SIM zu benötigen. Die Geräte buchen sich per verbauter Hardware/Software in lokale Netze der jeweiligen Vertragspartner ein. Es gibt (s. weiter oben) zwar auch Geräte, die zusätzlich einen SIM Slot anbieten (genau für den von Dir genannten Zweck, dass man sich "mit Gewalt" in ein bestimmtes Netz einloggen kann), aber dem von Dir angegebenen Link kann ich nicht entnehmen, dass das Gerät eine zusätzliche SIM Karte aufnimmt. Wenn das nicht geht, dann hast Du auch keinen Einfluss auf die Providerwahl und so oder so ist GlocalMe Dein Vertragspartner, egal welches Netz das Gerät jeweils vor Ort (auch zu Hause) wählt.
Im Moment (mit den zugegebenerweise etwas spärlich vorhandenen Informationen) würde ich vermuten, dass Du damit NICHT Deine eigene SIM betreiben kannst.
P.S.: @Silke (falls sie hier noch mitliest) - anläßlich unserer bevorstehenen USA Fahrt habe ich nun doch mal genauer nachgeschaut, also es gibt deutlich bessere USA SIM Angebote als nur für 60,-€. Es gibt jede Menge Angebote bei Amazon (kann man da einfach so kaufen), die liegen bei ca. 20 - 24€ und die beinhalten dafür meistens für 4 Wochen alle Anrufe, alle SMS und 1GB Highspeed Daten (danach Drosselung), wahlweise im AT&T Netz oder bei T-Mobile (das sind die beiden Platzriesen in den USA). Das finde ich zugebenermaßen sogar ziemlich günstig.
Insgesamt wäre das konzeptionell mit zusätzlicher SIM (und Smartphone-Funktion) auch aus meiner Sicht jedenfalls attraktiver als ein reines GlocalMe, denn man spart ein Gerät, egal wo man sich befindet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln