Allgemeines > Flüge & Airlines
Erfahrungen mit ryanair?
Outdoordreams:
--- Zitat von: Flicka am 20. März 2017, 22:08:43 ---
--- Zitat von: Horst am 20. März 2017, 18:04:30 ---Also ryanair ist jetzt mal gebucht.
Grund war die (zeitlich) gesparte Fahrt nach München - als wenn sich die Flüge nicht mehr als 4 h verspäten kann man immer noch von einem Plus sprechen.
Für das Handgepäck sind die Maße online (55 x 40 x 20 cm). Also das kann man entsprechend beachten. Im übrigen darf das Handgepäck stolze 10 kg betragen und es ist sogar noch eine kleinere Tasche (35 x 20 x 20 cm) zusätzlich erlaubt.
Der Charme mal von Nürnberg zu fliegen (was fast noch nie der Fall war) hat den Ausschlag gegeben.
Es gibt ja keinen Anschlussflug also eine Verspätung wäre verschmerzbar. Ansonsten sind Plätze mit Beinfreiheit in der ersten Reihe reserviert.
Zuletzt war ich zweimal mit Esayjet unterwegs - also da drängt sich dann ein direkter Vergleich zu Low-Cost Airlines auf - ich werde berichten (Flug ist im Juni).
--- Ende Zitat ---
Das Problem beim Handgepäck sind meist die 20 cm. Vieles, was man so als Kabinengepäckstück kaufen kann ist dicker (23 cm). Aber wie du ja schon schreibst: Wenn man es weiß und darauf achtet, kann man ja ein passendes Gepäckstück mitnehmen. Eine zusätzliche kleine Tasche war früher jedenfalls nicht erlaubt. Und Sitzplatzreservierungen gab es auch nicht. Deshalb gabs regelmäßig frühe Schlangen am Gate und Gerenne auf dem Weg in den Flieger. Von daher scheint sich am Service doch was geändert zu haben. Ich bin gespannt, was du berichtest.
--- Ende Zitat ---
Auch der Gebührendschungel ist ordentlich zurechtgestutzt worden.
Mittlerweile ist das alles sehr übersichtlich in Pakete gefasst und wenn man mit Kind unterwegs ist, kann man sehr günstig (für den halben Preis) Zusatzgepäckstücke a 13 kg dazubuchen.
Wir haben für Mai auch Portugal mit RyanAir gebucht.
Die Verbindung ist für uns gut, weil wir für Düsseldorf eine weitere Anfahrt hätten und ab Köln oder Frankfurt die Verbindungen nicht bzw. deutlich teurer angeboten wurden.
Wir sind vor über 10 Jahren und vor 8 Jahren zuletzt mit Ryan Air geflogen. Damals war der Flug nach dem Boarding nur dahingehend auffällig. Das das Bordpersonal eine Verkaufsveranstaltung durchgezogen hat.
Freunde von uns fliegen regelmässig mit RyanAir, obwohl sie manchmal lustige Sachen erzählen (z.B. Umleitungen wegen Nebel weil irgendein Elektronikteil dem Ryan Air Flugzeug fehlte und daher die Maschine nicht bei dem Nebel landen konnte, stundenlang am Flughafen gesessen weil Maschine defekt und keine Ersatzmaschine ... ), buchen sie immer wieder ihre Flugreisen bei Ryan Air.
Die Frau mit den Kindern fliegt per RyanAir und der Papa fährt den Campingbus durch halb Europa und sammelt die Familie am Flughafen wieder ein um den Kindern (eine Tocher ist Diabetikerin) die Strapazen einer langen Anfahrt in den Campingurlaub zu ersparen.
Bezüglich Ich-AG und Flugsicherheit:
Heute läuft eine Reportage über freiberufliche Piloten und die Gefahren für den Flugverkehr durch halbkranke Piloten die fliegen weil sie keien Lohnfortzahlung erhalten u.ä. Ich muss gleich mal schauen, von welchen Airlines die Sendung handelt.
In Presseberichten habe ich ausserdem gelesen, dass RyanAir noch dieses Jahr mehrere Maschinen in Frankfurt/Main stationiert und von der Fraport Sonderkonditionen erhält, auch auf Treibstoff. Die Lufthansa schäumt wohl gerade ziemlich deswegen, weil sie diese Konditionen für die eigenen Billigflugtöchter nicht erhält.
Silke:
--- Zitat von: Flicka am 20. März 2017, 14:34:34 ---
--- Zitat von: Rainer am 19. März 2017, 20:25:08 ---Was Service, Komfort und auch Pünktlichkeit anbelangt, da glaube ich auch nicht, dass Raynair irgendwie schlechter ist als andere Airlines.
--- Ende Zitat ---
Zum Thema Service würde ich das immer noch bezweifeln. Ich habe auch mehr als einmal erlebt, dass Handgepäck vor dem Einsteigen genau gewogen wurde oder Mitarbeiter mit Pappkartons herumgelaufen sind und sie über Gepäckstücke gestülpt haben, um die Abmessungen zu überprüfen.
--- Ende Zitat ---
Dass das Handgepäck gewogen wird, haben wir auch schon bei anderen Airlines erlebt, mein Mann jetzt gerade bei Qatar.
Ebenso, dass die Abmessungen geprüft werden, wenn ein Gepäckstück sehr groß aussieht. Dafür gibt es doch an vielen Flughäfen extra solche Boxen am Check-in.
Rainer:
--- Zitat von: Silke am 21. März 2017, 05:01:13 ---Dafür gibt es doch an vielen Flughäfen extra solche Boxen am Check-in.
--- Ende Zitat ---
Die habe ich auch schon oft gesehen, aber ich selbst habe noch nie ein Gepäckstück da reinstellen müssen. Ich habe keine Ahnung, wer das vorschreibt (die Fluggesellschaft, der Flughafenbetreiber, irgendwelche Sicherheitsorgane), vielleicht war unser Handgepäck auch von vorneherein "unverdächtig", jedenfalls kenne ich die Dinger nur "aus der Ferne".
Bei BA (mit denen wir ja 10 Jahre lang in die USA geflogen sind) gelten ohnehin äußerst moderate Beschränkungen, das erste Handgepäckstück darf (genau wie ein normales Gepäckstück) bis zu 23kg wiegen, nur in der Größe sind die Grenzen deutlich geringer. Aber auch da habe ich nie gesehen (weder in Düsseldorf noch in London), dass das Handgepäck vermessen wurde. Ich weiß auf Anhieb nicht einmal, wo in Düsseldorf solche Dinger stehen (wahrscheinlich beim Sicherheitscheck?). Wer also eine schwere Fotoausrüstung dabei hat, sollte ggf. BA in Betracht ziehen.
Michael:
--- Zitat von: Rainer am 21. März 2017, 12:53:55 --- Wer also eine schwere Fotoausrüstung dabei hat, sollte ggf. BA in Betracht ziehen.
--- Ende Zitat ---
Richtig, BA ist in dem Fall eine gute Wahl, aber auch Delta, die haben (bis auf einige Abflughäfen in Asien) gar keine Gewichtsbeschränkung für das Handgepäck.
Rainer:
--- Zitat von: Outdoordreams am 20. März 2017, 22:43:26 ---Ich muss gleich mal schauen, von welchen Airlines die Sendung handelt.
--- Ende Zitat ---
Tja - von welcher Airline da wohl berichtet wird? Hier der Bericht dazu im Stern: http://www.stern.de/reise/europa/ryanair--prekariat-der-luefte---wenn-piloten-nicht-krank-sein-duerfen-7377630.html
Zitat: "Vom stolzen Kapitän der Lüfte ist wenig geblieben. Die Reportage "Profit. Auf Kosten aller? – Der gnadenlose Preiskampf der Billigairlines" zeigt am Beispiel Ryanair, dass inzwischen ein Prekariat der Lüfte hinter dem Steuerknüppel der Billig-Jets sitzt.".
Alles andere hätte mich auch überrascht....
P.S.: So, ich habe mir den ganzen Beitrag in der ARD Mediathek angeschaut (wer Interesse hat, kann auch von mir eine DVD bekommen), es hat sich (wie erwartet) bei Ryanair überhaupt nichts verbessert, Sozialbetrug bis zum Erbrechen und Ausnutzen schlaffer Behörden und lustloser Politiker. Unversicherte Piloten, die selbst den Krankenhausaufenthalt aus eigener Tasche bezahlen müssen, werden intern nach ihrer Spritersparnis bewertet und werden sowieso nur bezahlt, wenn sie im Flieger sitzen. Grauenhaftes System, ich unterstütze so etwas nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln