Autor Thema: Erfahrungen mit ryanair?  (Gelesen 29248 mal)

Silke

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1202
Re: Erfahrungen mit ryanair?
« Antwort #30 am: 22. März 2017, 05:40:30 »


Dafür gibt es doch an vielen Flughäfen extra solche Boxen am Check-in.

Die habe ich auch schon oft gesehen, aber ich selbst habe noch nie ein Gepäckstück da reinstellen müssen. Ich habe keine Ahnung, wer das vorschreibt (die Fluggesellschaft, der Flughafenbetreiber, irgendwelche Sicherheitsorgane), vielleicht war unser Handgepäck auch von vorneherein "unverdächtig", jedenfalls kenne ich die Dinger nur "aus der Ferne".


Die Dinger stehen eigentlich immer am Check-in, die Fluggesellschaft legt ja die Größe des Handgepäcks fest und kontrolliert eben evtl. auch entsprechend.

Ich "durfte" so ein Ding schon mal nutzen, weil mein Gepäck aus Asien kommend manchmal etwas größer/schwerer ist.
Allerdings hab ich dann dafür eine weiche Tasche, die sich in jede Form pressen lässt.

Was mir aufgefallen ist: bei Fluggesellschaften, die mehr aufgegebenes Gepäck zulassen (Qatar, TK je 30 kg) haben die Leute wesentlich weniger Handgepäck mit, die Situation ist wesentlich entspannter, was das Platzangebot in den Gepäckfächern betrifft.

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5104
    • Familie Halstenbach
Re: Erfahrungen mit ryanair?
« Antwort #31 am: 22. März 2017, 11:08:35 »
Was mir aufgefallen ist: bei Fluggesellschaften, die mehr aufgegebenes Gepäck zulassen (Qatar, TK je 30 kg) haben die Leute wesentlich weniger Handgepäck mit, die Situation ist wesentlich entspannter, was das Platzangebot in den Gepäckfächern betrifft.

Das fällt mir auch in der Business Class auf, da könnten die Leute eigentlich gnadenlos zuschlagen, aber die fetten Trollys (wo ich mich immer frage, wozu man das im Flieger braucht), die rollen zur Economy Class....

....


Noch ein Nachtrag zum eigentlichen Thema und den angeschnittenen Problemen Kinderarbeit in Cobaltminen oder auch Massentierhaltung: natürlich kann ich nicht jedes Leid auf dieser Erde berücksichtigen oder ändern, es gibt Dinge, die außerhalb meines Einflussbereichs liegen. Natürlich könnte ich versuchen, ein Cobaltfreies Tablet zu kaufen oder was auch immer, aber das wird wahrscheinlich gar nicht herauszufinden sein und natürlich könnte ich Bioware kaufen (wobei allein auch da schon wieder Schindluder ohne Ende betrieben wird), aber speziell Massentierhaltung ist eine absolute Notwendigkeit, wenn die gesamte Menschheit ernährt werden soll. Wohl dem, der sich beim Biobauern versorgen kann, aber eine flächendeckende, weltweite Versorgung ist mit freilaufenden Hühnern definitiv nicht möglich, ca. 7 Milliarden Menschen wollen ernährt werden. Da ist es definitiv ein Luxus, sich beim Biobauern versorgen zu können.

Anders sehe ich das beim Thema "fliegen", erstens ist das an sich sowieso ein großer Luxus, niemand von uns muss fliegen, das gönnen wir uns und zweitens sind ja die aufgeführten Mißstände keinesfalls logistisch unvermeidbar, sondern eine Folge des Billigfliegerpreiskriegs und letztendlich habe ich als Endkunde da nun wirklich die Wahl zu entscheiden, welche Airline ich buche und welche nicht. Auch wenn es ggf. mit höheren Kosten und/oder einer schlechteren Logistik verbunden ist. Und es sind ja (zum Glück) nach wie vor relativ wenige schwarze Schafe, die so mit Ihrem Personal umspringen und letztendlich damit auch die Sicherheit gefährden. Und leider ist Ryanair sicherlich "führend" in dieser traurigen Bilanz der Sozialfälle. Die absolute Härte in dem Beitrag fand ich die Stelle, wo der vorgestellte Pilot von einem Magengeschwür erzählte und deswegen ins Krankenhaus musste, um dann ein paar Wochen später eine Rechnung des Krankenhauses zu bekommen, weil sich herausstellte, dass er (obwohl er über die "zwangsverordnete" Steuerberaterin vermeintliche Beiträge abführte) überhaupt nicht krankenversichert ist. Und das im hochentwickelten Europa des 21. Jahrhunderts in der Position eines vermeintlich gut bezahlten Piloten....

Die Praktiken von Ryanair sind schon ganz besonders abgefu**ed und Horst hatte ja explizit nach dem Ruf gefragt - der ist keinesfalls irgendwie "besser" geworden, nur weil sie jetzt 2cm mehr Sitzabstand bieten als LH oder so.

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3683
Re: Erfahrungen mit ryanair?
« Antwort #32 am: 25. Juni 2017, 18:03:28 »
So die 2 Flüge von Nürnberg nach Manchester und zurück liegen hinter mir.

Fazit: Ryanair - jederzeit wieder gerade wenn dadurch eine gute Verbindung möglich ist.

Das Personal war sehr freundlich und wirkte souverän und entspannt, die Organisation war top, Wartezeiten - keine - beide Flüge auf die Minute pünktlich.
Weiteres Plus: 2 unterschiedlich große Handgepäckstücke wobei das erste unbegrenztes Gewicht hat und nur maßlich begrenzt ist.
Sitzabstand empfand ich ähnlich wie bei Easyjet und Lufthansa.
Notausgangssitze können halbwegs preiswert erstanden werden.
Ansonsten wie bei allen - Sitzplatzreservierungen kostet genauso wie aufzugebendes Gepäck - aber auch hier eher preisgünstig. Getränke und Snacks gibt es ausschließlich gegen Gebühr.

Hinweis: es empfiehlt sich unbedingt vorher im Web einzuchecken und die Boardkarte auszudrucken. Am Airport am Abflugtag wird das richtig teuer. Ich wusste das vorher deshalb auch kein Problem.
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3123
Re: Erfahrungen mit ryanair?
« Antwort #33 am: 26. Juni 2017, 19:38:52 »

Hinweis: es empfiehlt sich unbedingt vorher im Web einzuchecken und die Boardkarte auszudrucken. Am Airport am Abflugtag wird das richtig teuer. Ich wusste das vorher deshalb auch kein Problem.

D.h. das Einchecken erst am Flughafen kostet nochmal extra? Also es wird echt immer abenteuerlicher :o



LG Christina

Flicka

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1573
Re: Erfahrungen mit ryanair?
« Antwort #34 am: 26. Juni 2017, 21:51:38 »

Hinweis: es empfiehlt sich unbedingt vorher im Web einzuchecken und die Boardkarte auszudrucken. Am Airport am Abflugtag wird das richtig teuer. Ich wusste das vorher deshalb auch kein Problem.

D.h. das Einchecken erst am Flughafen kostet nochmal extra? Also es wird echt immer abenteuerlicher :o

War das nicht immer schon so? Ich meine bei Ryanair, nicht generell. Ist halt einer der Punkte, an dem Leute, die sich vorher nicht informiert haben, locker abkassiert werden können. Oder geht das Einchecken inzwischen nicht auch per Handy und Bordkarte aufs Handy?

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3683
Re: Erfahrungen mit ryanair?
« Antwort #35 am: 27. Juni 2017, 23:10:32 »
War das nicht immer schon so? Ich meine bei Ryanair, nicht generell. Ist halt einer der Punkte, an dem Leute, die sich vorher nicht informiert haben, locker abkassiert werden können. Oder geht das Einchecken inzwischen nicht auch per Handy und Bordkarte aufs Handy?
Ja das gibt es wohl schon ewig bei ryanair mit unterschiedlichen Preisen.
Aktuell 50€ (waren auch schon mal 70€):
https://www.ryanair.com/de/de/nutzliche-infos/service-center/gebuhren

Wer's weiß macht das zu Hause und zahlt eben gar nichts ...
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5104
    • Familie Halstenbach
Re: Erfahrungen mit ryanair?
« Antwort #36 am: 28. Juni 2017, 10:33:01 »
Ja das gibt es wohl schon ewig bei ryanair mit unterschiedlichen Preisen.
Aktuell 50€ (waren auch schon mal 70€):..

Das stimmt, einchecken am Airport kostete bei Ryanair schon immer extra, aber das war mal um Faktoren billiger als 50€ - das ist ja wirklich Abzocke. Ich meine, das hätte mal 5 oder 10 € gekostet, für die gebotene "Leistung" immer noch nicht zu wenig, aber 50€ ist ja wohl ein schlechter Witz. Warum nicht 10.000,-€? Wenn schon, denn schon, wer es überliest hat halt Pech gehabt.

P.S.: Es kostet sogar 60€, denn oben in der Gebührentabelle steht auch noch, dass darauf noch Umsatzsteuer anfällt... Witzig ist auch 20,-€ "Verwaltungsgebühren" bei Erstattung der staatlichen Steuer. Das hat AirBerlin auch schon versucht und sind verurteilt worden. Mich wundert, dass Ryanair damit durchkommt. Auch die Gebührentabelle ohne MwSt. ist in Deutschland unzulässig, da müssen Endpreise stehen. Passt alles in mein Bild von Ryanair.