Allgemeines > Flüge & Airlines
Keine Laptops und Tablets mehr erlaubt auf Flügen von den UAE in die USA
Rainer:
--- Zitat von: Horst am 11. Mai 2017, 23:35:28 ---Betrifft (im Moment) nur Flüge in die USA.
--- Ende Zitat ---
"Im Moment" betrifft es auch nur Flüge aus arabischen Ländern, im Artikel steht ausdrücklich erwähnt, dass es im Moment nichts offizielles gibt. Das ist eine Vermutung vermeintlich gut informierter Journalisten:
--- Zitat ---Auch wenn es an offiziellen Informationen noch fehle, würden bereits Vorbereitungen für den Ernstfall getroffen, heißt es in der Süddeutschen Zeitung.
--- Ende Zitat ---
serendipity:
Auch wenn es bisher nur "Presse-Informationen" sind, macht man sich aber trotzdem Gedanken.
Ich kann mir einen Urlaub ohne Kamera nicht vorstellen und hätte doch große Bedenken, diese plötzlich in die Reisetasche zu packen oder im Spezial-Alukoffer aufzugeben, auch wenn mein Equipment eher kostengünstig ist.
Auch einen Flug von 8 - 12 Stunden ohne Tolino mag ich mir derzeit nicht vorstellen, auch wenn ich auf Hörbücher umsteigen könnte, die mag ich aber nicht so sehr.
Aber ich denke uns Touristen betrifft es nur am Rande und jeder kann sich ja überlegen, ob er diese Einschränkungen auf sich nehmen möchte oder nicht. Für Geschäftsreisende mag dies ganz anders aussehen.
Ich sehe es derzeit so: Die Welt ist groß, bunt und schön und es gibt unendlich viele anschauenswerte Länder und Gegenden und manchmal nur 1 - 2 Flugstunden von uns entfernt - siehe den Portugalbericht von Silvia oder den Kretabericht von Paula. Eine Reise wird nicht eindrücklicher oder "besonderer", indem man Tausende von Flugkilometern hinter sich bringt, ich finde, das zeigt unser Forum hier sehr gut. Wenn die USA mich nicht mit Kamera im Handgepäck will - dann halt nicht! :weissnicht:
Rainer:
--- Zitat von: serendipity am 12. Mai 2017, 18:26:10 ---Aber ich denke uns Touristen betrifft es nur am Rande und jeder kann sich ja überlegen, ob er diese Einschränkungen auf sich nehmen möchte oder nicht. Für Geschäftsreisende mag dies ganz anders aussehen.
--- Ende Zitat ---
Auf der anderen Seite - sooo lange ist das noch gar nicht her, dass man überhaupt(!) solche Geräte im Flieger einschalten darf. Das war doch immer verboten, erst ab ca. 2010 (oder sogar noch deutlich später) darf man überhaupt elektronische Geräte im Flieger einschalten. Früher ist man doch auch wie selbstverständlich ohne diese Geräte geflogen. Es gab gar nichts anderes.
Ich muss auch sagen, dass ich nur sehr sehr selten sehe, dass jemand auf dem Langstreckenflug sein Laptop oder so herausholt, auf Kurzstrecke ist das wesentlich häufiger zu sehen. Aber gerade auf Flügen in die USA verdaddeln die meisten ihre Zeit mit dem Boardprogramm, oder pennen auch einfach nur. Das war auch jetzt im AirBerlin Flug nicht anders, ich kann mich nicht erinnern, dass überhaupt jemand irgendein elektronisches Gerät herausgeholt hätte - ausgerechnet bis auf mich selbst, weil ich die mitgebrachten Filme sehen wollte. Aber wenn ich ehrlich bin, das Angebot an Board hätte mir auch vollkommen gereicht.
Was die Kamera betrifft, in dem Artikel steht ja drin, dass viele Airlines sich angepasst hätten und als besonderen Service die Geräte nicht einfach die Koffer verdammen, sondern erst am Gate einsammeln und dort gesondert verpacken und aufbewahren. Das aber ist doch die absolut geniale Lösung, genau das ist ja das, was bisher von vielen Passagieren vermißt wird, eine kontrollierte separate Aufbewahrung der Kameraausrüstung. Nun wird sie auf diesem Weg möglicherweise endlich eingeführt werden. Und wenn dann die Kamera kaputt geht, dann haftet sicherlich die Airline, wenn man sie im Handgepäck im Gewühl selbst kaputt kriegt, haftet niemand. Ich würde also erst einmal abwarten, ob das alles wirklich eingeführt wird und insbesondere, was es denn letztendlich bedeutet. Wenn es wirklich darauf hinausläuft, dass die Airlines das Serviceangebot anpassen (und verbessern), sind die Kunden letztendlich auch noch die Gewinner.
Andrea:
Hm, also sonderlich viel geflogen bin ich ja noch nicht. Aber auf unseren USA-Reisen waren auf fast jedem Platz die leuchtenden Äpfel oder anderes Equippment zu sehen. Das fällt natürlich auf einem Nachtflug besonders auf. Und viele von den vermeintlich schlafenden Paxen hatten einen "Stöpsel" (also Ohrhörer) im Ohr...
Rainer:
--- Zitat von: Andrea am 12. Mai 2017, 19:19:15 ---Das fällt natürlich auf einem Nachtflug besonders auf. Und viele von den vermeintlich schlafenden Paxen hatten einen "Stöpsel" (also Ohrhörer) im Ohr...
--- Ende Zitat ---
Wahrscheinlich auch den verschiedenen Klassen geschuldet - in der Business Class ist es meistens stockdunkel und alle pennen. Das geht zugegebenermaßen in Economy deutlich schlechter, aber wie gesagt, es ist sowieso erst seit sehr wenigen Jahren erlaubt, elektronische Geräte während des Flugs einzuschalten.
P.S.: Den "Stöpsel" im Ohr wird es wahrscheinlich ohnehin nicht treffen, denn die meisten "befeuern" den mit ihrem Smartphone oder dem iPod - diese Geräte werden nicht von der Verbannung getroffen. Wer Hörbücher hören will, wird das weiterhin tun können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln