Allgemeines > Flüge & Airlines

Keine Laptops und Tablets mehr erlaubt auf Flügen von den UAE in die USA

<< < (11/17) > >>

Silke:



--- Zitat von: Rainer am 14. Mai 2017, 10:41:47 ---
--- Zitat von: Michael am 14. Mai 2017, 08:30:04 ---Für mich wäre die Regelung bzgl. der Fotoausrüstung relevant.

--- Ende Zitat ---

Wenn das zum Standard wird, dass die Geräte separat verpackt werden, dann ist doch genau das, was von vielen Passagieren (insbesondere mit Fotoausrüstung) gefordert wird. Heute bist Du auf das Wohlwollen weniger Gesellschaften angewiesen, die ein hohes Packmaß in der Kabine gestatten. Und wenn etwas kaputt geht, bist Du selbst verantwortlich. Eigentlich keine gute Regelung. Fluggesellschaften wie AirBerlin, Condor usw.. die durchaus attraktive Leistungen anbieten, sind aktuell für Dich und andere Fotografen gar nicht machbar, weil deren Handgepäcksregelung keine große Fotoausrüstung zuläßt.

Nun wird möglicherweise auf diesem Weg endlich das realisiert, was sich viele so schon gewünscht haben, eine separate Behandlung der Fotoausrüstung. Es könnte also durchaus sein, dass gerade für Dich diese Regelung ein Gewinn ist.


--- Ende Zitat ---

Warum sollte dann die Kameraausrüstung größer sein dürfen?  Wenn das kommt, ändern sich doch damit auch nicht automatisch die Handgepäckmaße.

Rainer:

--- Zitat von: Silke am 14. Mai 2017, 16:59:01 ---Warum sollte dann die Kameraausrüstung größer sein dürfen?

--- Ende Zitat ---

Warum dürfen Surfbretter größer sein als Handgepäck? Wenn die Kameras nicht als "Handgepäck" ins Flugzeug gelangen, sondern als Sondergepäck extra geladen werden, brauchen sie ja nicht in die Kabine zu passen. Ist ja dann kein Handgepäck mehr.

Rainer:

--- Zitat von: Horst am 14. Mai 2017, 14:49:43 ---Aktuell hat niemand sonst diese Erkenntnisse über Sprengstoff in Elektronikgeräten (selbst die Amis geben zu das aktuell keine Anschläge geplant sind)  nur die Amis sind wie immer top informiert und die sind sich ja nicht mal sicher, ob ihr eigener Präsi jetzt mit den Russen gelirtet hat oder nicht.
--- Ende Zitat ---

Das ist so nicht richtig, die Rede von gefährlichen Tablets oder sogar Smartphones und dass das eigentlich ein unkalkulierbares Risiko ist ,kursiert schon sehr lange, da war noch überhaupt nicht sicher, dass Trump die Wahl überhaupt gewinnen kann. Da kann ich mich sehr gut dran erinnern, dass es darüber Berichte gab, es hat sich aber dann im Sand verlaufen. Jetzt durch diese Maßnahmen kocht das Thema wieder hoch, aber es ist ganz sicher keine "Erfindung" von Donald Trump.


--- Zitat von: Horst am 14. Mai 2017, 14:49:43 ---Wenn ich 2 Fotoapparate, 2 Gimbals, GoPro Action CAm, Filmkamera, Netbook usw. abgebe und das alles wieder bekommen und natürlich danach auf Funktion prüfen möchte - bevor ich den Empfang bestätige - die Versicherungstechnische Seite bei Abgabe dieser Geräte  wäre ja wohl auch noch zu klären - brauchen die alleine für mich eine Viertelstunde nach dem Flug. Das gibt ja längere Schlangen als bei der US-Immigration.

--- Ende Zitat ---

Das ist doch aber nicht "die", sondern "Du". Du brauchst die Zeit, um die Geräte zu prüfen. "Die" müssen Dir doch nur eine Kiste aushändigen, Du packst alles hinein und nachher wieder aus, die Kiste wird verschlossen und Du bekommst einen "Abholschein". Das ist ja kein Aufwand für die Airline. Da kannst dann nachher in Ruhe alle Geräte abklappern, ganz am Schluss bist Du zufrieden oder nicht (denn musst Du reklamieren). Ich sehe ehrlich nicht, wo das für die Airline Zeit und Aufwand bedeutet.

Und auch die Immigration wird nicht davon betroffen sein, das Gepäck bekommt man sowieso erst danach, auch jetzt schon. Dann ist da eben noch ein weiterer Ausgabekiosk (hinter der Immigration), wo die Spezialgüter abgeholt werden. Sehe ich auch das Problem nicht. Ich habe meinen Rollstuhl auch immer erst ganz am Ende bekommen, rein logistisch sehe ich da keinen Unterschied. Nur ist die Immigration so oder so abartig, jetzt wieder in LAX war die megasau los, wäre ich als Behinderter nicht durch die FastLane geschoben worden, hätte ich sicherlich 2 Stunden gebraucht. Also das ist wirklich ein Grund, nicht mehr in die USA zu fliegen, das ist zum Kotzen, wenn da nur eine Handvoll Schalter geöffnet sind und die Flughalle ist krachend voll. Das ist eine Zumutung.


--- Zitat von: Horst am 14. Mai 2017, 14:49:43 ---Edit: Rainer welchen Artikel meinst Du?
Der von dir verlinkte trifft nicht mehr.

--- Ende Zitat ---

Öhm - habe ich etwas verlinkt? Ich beziehe mich eigentlich die ganze Zeit auf den Link aus Michaels Beitrag, der tut es aber bei mir noch (mußt Du ein paar Seiten zurück blättern).

P.S.: Auf der Suche nach verwertbarem Material habe ich aber diesen Artikel gefunden, auch nicht uninteressant. Also ganz aus der Luft gegriffen erscheint mir das nicht: https://www.golem.de/news/laptop-verbot-terroristen-basteln-offenbar-an-explosiven-ipads-1703-126984.html und daraus auch noch https://www.theguardian.com/world/2016/feb/08/somalia-plane-blast-airport-worker-handed-device-to-bombing-suspect

Birgit:
Auf einem Flug (innereuropäisch) musste ich mal wegen der zu kleinen Maschine mein Handgepäck abgeben. Ich bin mit einem Bordtrolley geflogen und durfte nur die Handtasche behalten, konnte so gerade noch mein Tuch herauskramen. Der Trolley wurde mit einem Anhänger versehen und ich bekam den anderen Abschnitt dazu. Das Ganze funktionierte wie an der Theatergarderobe und ging recht zügig. Das Köfferchen gab es direkt beim Aussteigen am Flieger zurück.

Da ging es aber in einem relativ kleinen Flieger um vielleicht 30 - 40 schon geschlossene und fertige Gepäckstücke, nicht um einzelne Gegenstände unterschiedlicher Form und Größe, die aus verschiedenen Behältnissen herausgefummelt werden müssen, ggf. noch mehrere pro Person und das bei so ziemlich jedem Fluggast.

Wenn man das so machen will, müsste man dann den Passagieren gleich mitteilen, dass sie Laptops und Kameras entsprechend verpacken sollen oder man müsste Behältnisse bereitstellen, außerdem bräuchte man beim Einsteigen nochmals mehrere Menschen die dann kontrollieren, ob wirklich alles abgegeben wurde und beim Aussteigen eine Mannschaft, die das ganze Zeug schnell wiederfindet und zurückgeben kann.

Das stelle ich mir ziemlich schwierig vor...

Rainer:

--- Zitat von: Birgit am 14. Mai 2017, 17:49:06 ---Das stelle ich mir ziemlich schwierig vor...

--- Ende Zitat ---

Wie gesagt, wer seine Vorstellungskraft nicht überanstrengen will, kann sich das in ca. 10 Flughäfen des arabischen Flugraums anschauen, da ist das schon die Praxis bei den meisten Airlines:


--- Zitat ---Darüber hinaus bieten die meisten bereits jetzt betroffenen Airlines einen besonderen Service: Laptops könne oft direkt am Gate aufgegeben werden. Sie werden dort besonders sicher verpackt und können nur vom Inhaber nach der Landung wieder abgeholt werden.
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln