Allgemeines > Flüge & Airlines
Keine Laptops und Tablets mehr erlaubt auf Flügen von den UAE in die USA
Rainer:
--- Zitat von: Silke am 14. Mai 2017, 22:41:42 ---Nun müssten sich so gut wie alle Passagiere an einem zusätzlichen Schalter anstellen, wo sie diese Sondergepäckschatulle bekommen. Und diesen Schalter müsste jede Airline vorhalten, evtl. teilen sich mehrere Airlines einen.
--- Ende Zitat ---
Das wird wohl so sein, aber mit einiger Sicherheit schreibt die Airline vor, wie lange dieser Schalter besetzt ist und nicht der letzte Passagier. Da gehe ich jede(!) Wette ein. Natüriich bedeutet das Scenario einen gewissen Mehraufwand, aber der wird in einem kontrollierten Maße betrieben und nicht nach Gusto der Passagiere. Das ist auch beim Checkin nichts neues, da kannst auch noch so früh kommen, der Schalter macht dann auf und zu, wie es die Airline will.
Und wer dann der Meinung ist, er müsse unendlich lang herumtrödeln, wird im Zweifel wiederkommen müssen, um sein Gepäck in Empfang zu nehmen. Und ganz besonders wird mit Sicherheit kein "Ok" oder Check seitens des Passagiers abgewartet, dass der sein "Ok" gibt.
Rainer:
--- Zitat von: Silke am 14. Mai 2017, 22:43:52 ---Das lassen sich die allermeisten Airlines aber auch zusätzlich bezahlen.
--- Ende Zitat ---
Selbstverständlich. Ich gehe auch nicht davon aus, dass ein entsprechender Service für Kameras grundsätzlich kostenlos sein wird. Das wird man sehen, aber wenn ich selbst keine Kamera mitnehme und neben mir hat einer eine Mörderausrüstung dabei, dann finde ich es absolut angemessen, dass der für eine adäquate Aufbewahrung einen Aufpreis bezahlt. Ich zahle in der BusinessClass ja auch ein Mördergeld für mein besseres Platzangebot. Die Umsonstmentalität konnte ich noch nie nachvollziehen, für mehr Leistung muss auch mehr bezahlt werden.
Wichtig ist einzig die Tatsache (wenn es denn so kommt), dass es damit überhaupt so einen Service gibt, denn heute kann man den auch käuflich nicht erwerben, es wird einfach nicht angeboten.
Rainer:
--- Zitat von: Silke am 14. Mai 2017, 22:41:42 --- Dein weiter oben angeführter Vergleich mit dem Rollstuhl hinkt etwas, da dabei in einem Flieger vielleicht 1 oder 2 Passagiere betroffen sind, beim Sondergepäck aber nahezu alle betroffen wären bzw. der größte Teil.
Ich stell mir das grad in z.B. Tegel vor :-[
--- Ende Zitat ---
Es ist aber nicht Tegel, sondern eben beispielsweise LAX. Und bei der ganzen Diskussion wird anscheinend geflissentlich vergessen, dass es da noch ein "unbedeutendes" anderes Hindernis gibt, nämlich die Immigration. Wieder einmal war die Ankunftshalle knackevoll (s.o.), bei der Gepäckausgabe war gähnende Leere(!), da laufen sogar Flughafenmitarbeiter herum, die die herrenlosen Koffer vom Band nehmen, weil kaum Passagiere vorhanden sind um das zu tun. Und selbst wenn die Immigration zügiger abläuft als es aktuell der Fall ist (bei unserer Einreise muss ein normaler Passagier sicherlich mit mind. 2 Stunden Wartezeit rechnen), auch dann trifft die Vorstellung nicht, dass da mal eben 300 Passagiere aus dem Flieger bei der Gepäckausgabe aufschlagen, auch dann geht das allenfalls "tröpfchenweise". Das Bottleneck ist und bleibt die Immigration, die Gepäckausgabe ist vergleichsweise leer. Ich glaube nicht, dass bei diesem Gesamtscenario eine zusätzliche Gepäckausgabe eine wesentliche Rolle spielt. Das wird da eher entspannt zugehen.
Andrea:
Auf dem Rückweg hast du aber keine Immigration...
Birgit:
Auf dem Rückweg sind die Geräte im Gepäck ja auch plötzlich erlaubt.
Ist wahrscheinlich das Misstrauen gegenüber europäischem Security Check... Und dabei ist es mir bei den letzten beiden Abflügen aus Deutschland jeweils gelungen einen Sprengstoffabstrich in Frankfurt zu ergattern.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln