Europa > Nordeuropa

Schottland - 4 Wochen Zeit und keinen Plan ;-)

(1/4) > >>

DocHoliday:
Ich bin faul und kopiere einfach mal das Posting hierher, dass ich gerade im Schottland-Forum geschrieben habe. Auch hier gibt es ja ein paar Schottland-Fans. Bin für jeden Tip dankbar. (Danke für die neuen Schottland-Threads. Kamen wie gerufen!)

Schottland steht ja schon länger auf meiner Wunschliste recht weit aber in den letzten Jahren am immer was dazwischen. 2018 soll es jetzt endlich so weit sein.
4 Wochen im Mai bzw. Mai/Juni (der genaue Termin hängt noch von den Urlaubswünschen der lieben Kollegen ab) sollen es werden. Eine ganz grobe Vorstellung habe ich aber bevor ich in die Detailplanung einsteige habe ich vor allem ganz viele Fragen.

Der Schwerpunkt der Reise soll auf Landschafts- und Natur-Erlebnis und natürlich -Fotografie liegen. Ein paar Wanderungen wären schön und die eine oder andere Burg oder Abby nehme ich auch gerne mit. Als Whisky-Trinker wäre ich auch Distilleries nicht gänzlich abgeneigt.
Aktuell schwebt mir vor, mit dem eigenen Auto zu fahren. Wahrscheinlich werde ich mit der Fähre Freitag morgen in Newcastle ankommen und gut 4 Wochen später Sonntag nachmittags wieder abreisen. Inkl. An- und Abreisetag habe ich also 31 Tage vor Ort .
 
Mir schwebt vor, die Zeit etwa so aufzuteilen:

3-4 Tage von Newcastle nach Oban mit Glencoe und Loch Lormond
8-10 Tage Isle of Skye, Lewis und Harris
1 Woche Nordwesten und Orkneys
1 Woche von Inverness zurück nach Edinburgh (wandern, Rentiere und Ospreys in den Cairngorns, etc., evtl. Aberdeen?)
3-4 Tage Edinburgh am Ende

Jetzt meine grundsätzlichen Fragen:

Mit Linksverkehr habe ich dank diverser Reisen nach Zypern, Australien, Neuseeland und das südliche Afrika keine Probleme. Bisher war ich aber immer mit einem Rechtslenker (Mietwagen) unterwegs. Ist ein Linkslenker bei Linksverkehr gerade auf Landstraßen praktikabel (wegen eingeschränkter Sicht auf den Gegenverkehr)? Oder ist der Verkehr ohnehin nicht so dicht, dass ich mir da Gedenken machen muss?

Thema Übernachtungen: Ich möchte ungern für die ganzen 4 Wochen jede Übernachtung vorbuchen. Alleine wegen des Wetters wäre ich gerne flexibel. Nachdem,was ich bisher gelesen habe scheint es nicht überall (oder nur selten?) möglich zu sein, einfach abends für den nächsten Tag oder sogar den selben Tag online ein Zimmer zu buchen, wie ich es meist in den USA gemacht habe. Auf nachmittägliche Zimmer-Such-Touren habe ich aber auch keine Lust, schon weil ich zum fotografieren gerne auch mal bis Sonnenuntergag oder länger unterwegs bin. Bleibt also, telefonisch vorzubuchen. Ist das im Mai machbar oder muss ich damit rechnen, dass alles ausgebucht ist?
Die Alternative wäre, z.B. auf Skye, im Nordwesten und bei den Cairngorns jeweiis ein Cottage, Ferienhaus o.ä. zu mieten und von dort sternförmig, die ziele anzufahren. Hätte natürlich den Nachteil, dass die Tage dann sehr lang würden, wenn ich bei Sonnenaufgang und - untergang fotografieren will. Im Zweifel würde ich auch bei besonderen Locations mal vor Ort im Auto übernachten, wenn es sein muss. Wäre ja nicht das erste mal ;)
Was würdet Ihr mir raten? Ach so, ich werde alleine unterwegs sein.

Eine andere Alternative wäre ein kleines Wohnmobil, um unabhängig zu sein. Sind die schottischen Straßen, insbesondere die One-Lane-Roads kompatibel mit kleinen Wohnmobilen (Auf der Basis VW-Bus oder die kleinen Hymermobile o.ä.)?  Wenn WoMo, würdet Ihr in Schottland mieten oder lieber hier und mit der Fähre fahren?

Habt Ihr TIps für Literatur oder Webseiten zum Thema Natur- und Landschaftsfotografie (bzw. lohnende Foto-Locations) in Schottland? Bei Amazon und Co. bin ich da noch nicht wirklich fündig geworden.

Wäre evtl. auch der April (zweite Aprilhälfte bis in den Mai) eine geeignete Reisezeit? Ich brauche kein Badewetter oder Temperaturen über 20°C aber ab und an mal etwas Sonnenschein wäre ganz nett.

Fragen über Fragen! Aber Schottland ist halt absolutes Neuland für mich. Ich hoffe, Ihr könnt mir bei der einen oder anderen Frage behilflich sein.
Anschließend habe ich dann sicher 27 neue Fragen ;)

Andrea:
Hallo Dirk!

Zur Reiseart würde ich sagen, dass du mit einem kleinen Camper am besten dran bist. Du kannst spontan den Ort wechseln und Wildcampen ist im Zweifelsfall in SCO auch kein Problem. Ggf. kannst du ja trotzdem deinen VW-Bus mal vor einem B&B abstellen und einen Abend im Warmen am Kamin oder so verbringen. Denn kalt könnte es werden. Wir hatten nachts bei Ullapool Anfang Juni schlappe 3 Grad. Wenn dich das nicht abschreckt, dann halte ich das für die beste Lösung.

B&Bs erwarten in der Regel einen Check in vor 18 Uhr. Das müsstest du dann eventuell bei der Planung beachten. 16 Uhr einchecken und dann zum Sonnenuntergang noch mal los. So in der Art. Wobei der Sonnenuntergang im Juni praktischerweise ja kurz vorm Sonnenaufgang liegt.  ;) Insbesondere im Norden.

Deine Zeiteinteilung finde ich ganz gut, allerdings könnte Nordwesten + Orkneys etwas knapp bemessen sein. Vielleicht könntest du ja dafür erst einmal auf EDI verzichten bzw. einkürzen. Da ist man von DUS ja mal schnell für ein verlängertes Wochenende. Auto brauchst du dort nicht unbedingt und schon gar keinen Camper. Zumindest nach dem, was ich bisher gelesen habe. Denn ich schiebe den Städtetrip nach EDI auch schon seit 2013 vor mir her und bin noch nicht selbst dort gewesen ;)

Susan:
Hi,

was die Reiseart betriff, stimme ich Andrea zu. Mit VW-Bus oder ähnlichem Camper bist du recht flexibel. Campingplätze hatten selbst Ende Juni genug Stellplätze frei. Allerdings erwarten sie ähnlich wie die B&Bs ein frühes Einchecken, evt. kann man telefonisch was anderes absprechen.

Ich würde den Camper in Edinburgh anmieten, Rechtslenkung ist in dem Fall vielleicht doch praktikabler. Der Gatte hat zwar an unserem WoMo die Linkslenkung auf Landstraßen geschätzt - wie nah kann ich ran an Hecke/Mauer/Graben  ;) - bei Kreiseln und manchen Einmündungen war ich aber als Warnausguck angestellt. One-lane Roads haben uns keine Probleme bereitet.

Viel Spaß noch beim Planen  :)

Horst:
Also meine Erfahrungen bezüglich Check Inn bei den B&B's waren da etwas anders. Ankunft war teilweise erst nach 21 Uhr allerdings habe ich vorher angerufen und gefragt ob es ok ist wenn ich etwas später komme - was nie ein Problem war.
Flexibilität dürfte zumindest auf Skye Wunschdenken bleiben.
Bei mir war ausnahmsweise mal alles vorgebucht (High Season) - also mir fehlt die Erfahrung wie es vor Ort zu suchen gewesen wäre. Ein Überangebot an Übernachtungen gibt es sicher nicht - zumindest wenn es bezahlbar bleiben soll. Wenn der Preis nachrangig ist kann man u.U. mehr pokern.
Im Mai sehe ich da keine Probleme. April wäre mir wettermäßig zu feucht.


Die Tourverteilung scheint auf den ersten Blick zumindest so denkbar (wobei ich wenn dann für den wundervollen Nordwesten mit den Orkneys mehr einplanen würde und lieber von Inverness nach Edinburgh dafür 3 Tage einsparen würde). Bei 4 Wochen würde ich wohl noch die Ilse of Man mit einplanen und einen Ausflug nach Staffa machen.
Edinburgh würde ich schon mit reinnehmen. Irgendwann mache ich dazu auch mal einen Beitrag hier. Ich fand die Stadt super und hatte leider viel zu wenig Zeit dafür.


Eigenes Auto mit Lenkrad Links ... na ja - es hilft schon wenn man die ungewohnte Fahrseite hat und so besser daran erinnert wird das man links fahren muss.
Da der Brexit ja erst nach Deinem Reisetermin liegt dürfte es zumindest versicherungstechnisch keine Probleme geben.
Ein kleines Womo ist in Schottland (anders als in Wales!) machbar.
Lange Tage sind IMO in Schottland eher ein Vorteil als ein Nachteil. So viele tage mit geilen Sonnenauf- und Sonnenuntergänge hat man wohl nicht so (außer man hat viel Dusel).
Um so länger der Tag kann man eine Regenfront mal entspannt aussitzen und noch die zweite Tageshälfte Programm machen.
Schottland sieht aber auch ohne Sonne oft toll (manchmal sogar interessanter) aus.

Literatur:
ganz gut mit vielen Infos ist der Michael Müller, der Rother Wanderführer und der bereits von mir gepriesene The Photographer's Guide to Scotland - Skye, Glen Coe & the Trossachs  - letzterer ist mehr als top und eigentlich nicht mit Geld zu bezahlen.





DocHoliday:
Schon mal danke für die ersten Tips!

Horst, das Fotobuch ist bestellt, danke.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln