Europa > Island, Grönland & Faröer

Island nur so als Idee

(1/7) > >>

Andrea:
Moin!

Ich bin mit meiner Schottlandplanung so gut wie durch und ich überlege so vor mich hin, welches Ziel da wohl für den darauffolgenden Urlaub infrage kommt. Da schwirrten herum: Korsika, Teneriffa, Kreta, Kanalinseln, Kroatien, Hohe Tatra... Und Island. An Island habe ich mich im Moment festgebissen.

Ich habe schon festgestellt, das ich mit Air Berlin direkt von DUS aus nach Island komme und dass die auch XL-Seats anbieten, die gar nicht mal so teuer sind. Ich habe über deren Sitzbreite aber nicht viel herausgefunden. Scheint wohl eher so zu sein, dass die so breit sind, wie in anderen Ecos die normalen Sitze, weil die normalen Sitze bei AB schmaler sind als bei BA beispielsweise. Auf jeden Fall finde ich die Flugpreise soweit okay.

Viel weiter bin ich aber noch nicht. Im Moment neige ich dazu, keine Rundreise zu machen, sondern ein Ferienhaus zu mieten. Fragt sich nur, ob das wirklich Sinn macht, wenn man sternförmig das Land erkundet. Letztlich werde ich ja erst nächstes Jahr merken, wie mir diese Art von Urlaub gefällt.

Ferienhäuser sind nicht preiswert, aber das ist Island allgemein nicht. Für eine Woche Ferienhaus mit normaler Ausstattung bin ich locker bei über 1000€. Das schreckt mich dann wieder ab. Aber vielleicht findet sich ja im Freundeskreis wieder jemand, der mit uns reisen und teilen möchte.

Dann wäre die Frage, ob ein Ferienhaus reicht oder ob man zusätzlich noch eine kleine Rundreise macht oder zwei Ferienhäuser bucht. Mir ist klar, dass Islandfans dort viele Wochen verbringen könnten und noch längst nicht alles gesehen haben. Mir geht es aber im Moment im Wesentlichen um den Golden Circle und ein paar schöne Wasserfälle. Mag sein, dass sich das bei genauerer Planung ändert. Ich muss also herausfinden, wo ein guter Wohnort wäre.

Dann die Reisezeit. Der Sommer ist vermutlich kurz. Mir schwebt so Ende August oder September als Reisezeit vor. Dann sind hoffentlich die meisten Straßen (schon bzw. noch) geöffnet.

Tja und dann noch das Auto... Das hängt natürlich sehr davon ab, was wir wollen und was wir machen. Bei einer Rundreise muss das Gepäck bequem hinein passen. Sind wir zu dritt, muss das Auto größer sein. Sind wir zu viert, machen 2 Autos Sinn. Wollen wir 4x4? Brauchen wir 4x4?

Tausend Fragen, die mir teilweise vielleicht ein guter Reiseführer beantworten kann. Könnt ihr einen empfehlen? Nach der Lektüre sehe ich dann ja, ob Island wirklich noch als Reiseziel infrage kommt und in einem Jahr (nach dem Schottlandurlaub) wollen wir vielleicht lieber wieder einen Urlaub in wärmere Gefilde planen, wer weiß? Aber es schadet ja nicht, schon mal einen groben Plan in der Schublade zu haben  ;)

Birgit:
Hi Andrea,

also zu Island kann ich nicht wirklich viel beitragen.

Aber da ihr Schottland für nächstes Jahr plant und ich daher denke, dass ihr dann frühestens 2019 nach Island wollt, würde ich nicht auf Air Berlin bauen. Wenn man sich in den Weiten des Internet so umhört, erfährt man schon, dass eine Menge Leute derzeit von einer Buchung dort zurückschrecken. Air Berlin hat es schon mal geschafft durch die Kooperation mit Etihad Luft holen zu können, aber ich persönlich hätte Schiss, dass es dieses Mal nichts mehr wird...

Wenn ihr nach wie vor so sehr viel rechnen müsst, solltet ihr euch hinsichtlich ursprünglicher Landschaft auch vielleicht eher mit anderen Ländern befassen, Länder des früheren Ostblock.

Hast du dich schon mal mit Georgien befasst? Das Land muss unglaublich vielfältig sein, Fahrspaß für Heiko auf anspruchsvollen Strecken (die mich allerdings natürlich wieder eher abschrecken würden) inbegriffen.

Wizz-Air bietet in viele ehemalige Ostblockländer günstige Tickets, wobei ich allerdings nicht weiß, ob die nun mehr als normale Eco-Bestuhlung bieten...

Andrea:
Leider hat Heiko keinen Bock auf "Ostblock", keine Ahnung warum. Er wohl auch nicht.  :o Kasachstan würde mich nämlich auch sehr reizen... Da könnte ich nämlich auch mein Russisch (ehemals fast fließend) mal hervorbuddeln. Das ist leider total verschüttet.

Mit air Berlin würde ich wohl auch nicht langfristig planen. Ein Jahr im Voraus buchen - da hätte ich tatsächlich Sorgen.

Silvia:

--- Zitat von: Andrea am 31. Juli 2017, 11:11:00 ---Im Moment neige ich dazu, keine Rundreise zu machen, sondern ein Ferienhaus zu mieten. Fragt sich nur, ob das wirklich Sinn macht, wenn man sternförmig das Land erkundet.

--- Ende Zitat ---
Sinn macht was EUCH gefällt und liegt!!  Hat beides Vor- und Nachteile!



--- Zitat von: Andrea am 31. Juli 2017, 11:11:00 ---Dann wäre die Frage, ob ein Ferienhaus reicht oder ob man zusätzlich noch eine kleine Rundreise macht oder zwei Ferienhäuser bucht. Mir ist klar, dass Islandfans dort viele Wochen verbringen könnten und noch längst nicht alles gesehen haben. Mir geht es aber im Moment im Wesentlichen um den Golden Circle und ein paar schöne Wasserfälle. Mag sein, dass sich das bei genauerer Planung ändert. Ich muss also herausfinden, wo ein guter Wohnort wäre.

--- Ende Zitat ---
Großraum Reykjavik wäre schon mal ne gute Ausgangslage... da ist der Golden Circle drin, aber auch mit längeren Anfahrten (200 km!!) die Snaefells-Halbinsel oder Südküste (Vik) mit den ganzen schönen Wasserfällen. Ohne Probleme könnte man sich hier 2 Wochen lang aufhalten ohne das einem langweilig wird.




--- Zitat von: Andrea am 31. Juli 2017, 11:11:00 ---Tja und dann noch das Auto... Das hängt natürlich sehr davon ab, was wir wollen und was wir machen. Bei einer Rundreise muss das Gepäck bequem hinein passen. Sind wir zu dritt, muss das Auto größer sein. Sind wir zu viert, machen 2 Autos Sinn. Wollen wir 4x4? Brauchen wir 4x4?

--- Ende Zitat ---
Solange du keine Hochlandrouten fahren willst reicht ein normales Auto!  Ebenso für die Ringstraße und einige Abstecher - die normalen Schotterstraßen sind meist gut befahrbar.  Evt. mit dem Bus nen Ausflug ins Hochland mit reinnehmen?   Bei den Hochlandrouten kommen ja Flussquerungen vor, ich weiß nicht wie da die Erfahrungen sind (und/oder Erlaubnis vom Vermieter?)



--- Zitat von: Andrea am 31. Juli 2017, 11:11:00 ---Aber es schadet ja nicht, schon mal einen groben Plan in der Schublade zu haben  ;)

--- Ende Zitat ---
Das schadet nie  ;D   ... selbst wenn es mehr als nur EIN Plan ist  ^-^

Andrea:
Danke für deine ausführliche Antwort, Silvia!

So ein wenig Abenteuer darf schon dabei sein, aber wenn das Auto dafür dann zu teuer wird, dann eben gesittet(er)  ;) Und lange im Auto sitzen ist eigentlich kein Problem.

Wie gesagt, ist noch keine Planung sondern Spinnerei.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln