Allgemeines > Reisen allgemein
Möglichst österreichisches Mitbringsel: Zum essen, nicht schnell verderblich, alkohol- und fleischlo
Birgit:
Feinschliff in der Asienplanung:
Eine meiner Stationen wird das buddhistische Kloster Fo Guang Shan bei Khaosiung sein. Dieses kann man besichtigen, und ich werde in der Pilgrims Lodge übernachten um um 5.30 Uhr morgens beim Chanten zuzuhören (gäääähn).
Was hat das mit österreichischem Essen zu tun? Die Gästebetreuung macht ein österreichischer buddhistischer Mönch, wohl irgendwie so Mitte 50. Mit diesem hatte ich netten Mailverkehr und habe ihn gefragt, ob es ihn nach etwas gelüstet, was es dort nicht gebe, was ich ihm als Dankeschön mitbringen könne.
Da kann und darf er als per se wunschloser Mönch natürlich keine Bestellliste aufgeben, aber in seinem Schwärmen vom nächsten Leben kamen die Worte "Cremetörtchen" und "Arbeitergasthausmenue", durch das er sich gerne mal durchessen würde, vor. Nach meinem Hinweis, dass zu viel Bescheidenheit ihm vielleicht kein nächstes Leben und somit auch keine Cremetörtchen mehr beschere, meinte er, ich dürfe ihn gerne überraschen. Also ans Werk:
Fleisch und Alkohol kommen nicht in Frage. Aber was kann ich ihm mitbringen, was ein bisschen Cremetörtchen und ein bisschen Arbeitergasthausessen und ein bisschen heimatlich ist und was er dort nicht im nächsten 7-11 kaufen kann?
Gibt es vielleicht einen speziellen österreichischen Käse, der besonders haltbar ist und am besten eingeschweißt wo auch immer zu kaufen? Im Moment denke ich an ein Stück Käse, evtl. eine Tube österreichischen Senf und ein Stück guten Christstollen nicht aus der Fabrik oder eine Packung Nürnberger Lebkuchen?
Andrea:
Wie sieht es denn mit Manner Waffeln aus? Keine Ahnung, ob es die dort auch gibt, aber sie sind haltbar, süß und österreichisch und lassen sich bestimmt auch besser transportieren als Cremetörtchen. ;)
serendipity:
Oh, es gibt leckere österreichische Käsesorten z.B. den Tiroler Felsenkeller oder verschiedene Mostkäse, schau mal bei kaesewelten.de, die beraten dich vielleicht auch, was die Haltbarkeit betrifft. Tut natürlich ein Feinkostladen auch, an der REWE Theke wirds manchmal leider schwer ;)
Stollen finde ich gut, wenn du einen guten Stollenbäcker kennst, ansonsten gutes Nougat oder Marzipan - vielleicht habt ihr in Erfurt auch eine gute Pralinerie mit selbstgemachten Pralinen, die kommen immer gut an und sind guter Törtchen-Ersatz. Gute Schokolade geht natürlich auch immer.
Senf - ja auch das geht in wirklich gut. Ich verschenke gerne Senf aus der Remstaler Senfmanufaktur oder Heidelberger Senfmühle, findet man im Netz.
Birgit:
--- Zitat ---schau mal bei kaesewelten.de, die beraten dich vielleicht auch, was die Haltbarkeit betrifft.
--- Ende Zitat ---
Guter Tipp, habe denen gleich mal geschrieben. Ha ha, wahrscheinlich kommt als Antwort: "Ach, der Hue Shou bekommt wieder Besuch? Ja, der isst am liebsten den XYZ."
--- Zitat ---vielleicht habt ihr in Erfurt auch eine gute Pralinerie mit selbstgemachten Pralinen
--- Ende Zitat ---
Hm, kommt eher nicht in Frage. Bedenke, dass diese einen Flug und für 2 Tage ein Klima mit etwa 30 Grad überleben müssen. Das traue ich Käse und Lebkuchen noch eher zu als den Trüffeln vom Goldhelm...
nordlicht:
--- Zitat von: Andrea am 05. Oktober 2017, 23:30:58 ---Wie sieht es denn mit Manner Waffeln aus? Keine Ahnung, ob es die dort auch gibt, aber sie sind haltbar, süß und österreichisch und lassen sich bestimmt auch besser transportieren als Cremetörtchen. ;)
--- Ende Zitat ---
Der kalifornische Governator hat sich ja immer reichlich Manner Schnitten importieren lassen und die ösis, die ich hier kenne, haben die auch immer.
Umgekehrt bekommt der Mönch in Taiwan bestimmt eine Menge Süßkram, aber mit dem Käse ist das eine andere Sache. Besonders die richtig stinkigen oder auch Blauschimmelkäse sind in China etwa so beliebt wie frittierte Hühnerfüße in Europa. Daher denke ich ist die Idee mit dem Käse vielleicht nicht zwangsläufig sehr österreichisch, aber sicher ein gutes Mitbringsel für einen Europäer in Taiwan.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln