Allgemeines > Reisen allgemein
Möglichst österreichisches Mitbringsel: Zum essen, nicht schnell verderblich, alkohol- und fleischlo
Rainer:
Bei Österreich fällt mir natürlich sofort Kaiserschmarrn ein - im Grunde bräuchtest Du da nur die (recht einfachen) Zutaten und dann machst Du ihn frisch vor Ort?! Keine Ahnung, ob das machbar ist. Allerdings könnten die Milch und die Butter ein Problem sein, so weit ich weiß, gibt es die genauso wenig (oder gar nicht) wie Käse in Asien. Gibt es Kaiserschmarrn im Tetrapak... ? :schreck:
Bei Pralinen wären Mozartkugeln meine erste Wahl (aber Pralinen sind wahrscheinlich wirklich schlecht zu transportieren und selbst machen ist nicht so einfach), und als Hauptspeise ein echtes Wiener Schnitzel (vom Kalb).
Vielleicht irgendetwas mit Marzipan, das müßte doch halbwegs haltbar sein? Ist nur nicht so richtig österreichisch.
Andrea:
Gutes Marzipan enthält Alkohol. Könnte ggf. für einen buddhistischen Mönch verboten sein. Aber es gibt doch von Dr. Oetker und Mondamin diese Tütchen für Kaiserschmarrn. Weiß nur nicht, ob da dann Milch zugegeben werden muss. Notfalls muss noch eine Tüte H-Milch ins Gepäck. Gibt es ja auch als Halbliterpack. Fragt sich nur, ob der Gastgeber bzw. Birgit Lust haben da noch was zu kochen...
Rainer:
--- Zitat von: Andrea am 06. Oktober 2017, 11:12:40 ---Gutes Marzipan enthält Alkohol.
--- Ende Zitat ---
Ich kenne es eigentlich nur mit Rosenwasser, aber das ist (glaube ich) kein Alkohol?! Die klassische "Lübecker Marzipan" (wobei Lübeck ja wirklich total österreichisch ist...) besteht im Prinzip nur aus Mandel, Puderzucker, Rosenöl und ggf. Mandelöl. Könnte man sogar selbst machen.
Andrea:
Das Rosenwasser kann aber Alkohol enthalten, meines Wissens.
Birgit:
Ich könnte mir vorstellen, dass mit Alkohol zubereitetes Marzipan kein Problem ist. Es geht ja wohl eher darum sich nicht zu berauschen, was beim Essen von Marzipan ja kaum möglich wäre. Er ist ja kein Alkoholiker (soweit ich weiß), bei dem Rum-Aroma schon triggern kann.
Ich weiß, dass er kein Fleisch isst, also Vegetarier ist. Von vegan weiß ich nichts, und auch in den Beschreibungen des Klosters wird von vegetarischer Kost gesprochen, aber nicht von veganem Essen. Insofern ist etwas Ei- und Milchhaltiges sicher OK, auch wenn die Kollegen sich vermutlich vor Ekel schütteln werden, wenn er ihnen mitgebrachten Käse zeigt.
ich weiß einfach, dass ich nach dem Besuch von Ländern, in denen Milchprodukte rar sind, meine Lust auf Joghurt, Käse, Quark usw. steigt. Und insofern finde ich auch die Idee einer Zubereitungsmischung für Kaiserschmarrn witzig, zumal schnelles Googeln mir gerade gezeigt hat, dass es auch Mischungen für Topfenknödel oder so gibt :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln