Allgemeines > Technik

Virenschutz für Windows 10

(1/4) > >>

Paula:
Hallo zusammen,

Letzte Woche ist mein Laptop an einem Plattenfehler verstorben. Ich habe mir ein Neues besorgt, das ist nun mit allen Programmen wieder bestückt (ich habe auch schon mit dem nächsten Tag des Reiseberichts begonnen  :) ), jetzt habe ich aber Windows 10. mein altes Laptop hätte noch Windows 7, da hatte ich Microsoft Security Essentials installiert, das gibt es aber für Windows 10 nicht.

Mit Windows 10 kenne ich mich Null aus, in der Arbeit haben wir auch Windows 7. laut Microsoft ist nun der automatische Virenschutz "Defender" installiert. Ich habe ein bisschen gegoogelt, das ist angeblich nicht ausreichend.

Hat jemand von euch schon Windows 10 im Einsatz? Was könnt ihr empfehlen? McAfee war vorinstalliert und hat iTunes behindert ich konnte keine Sicherung vom iPad mehr machen, darum habe ich das gleich deinstalliert. Kaspersky hatte damals unter Windows XP das gleiche Problem. Ein Virenschutzprogramm muss bei mir unbedingt mit Apple kompatibel sein. ITunes muss funktionieren.

Andrea:
Geht Antivir?

Rainer:
Ehrliche Antwort?

Virenschutzprogramme nutzen nichts. Darüber sind sich c't und Co. mit mir einig. Disziplin ist die wichtigste Maßnahme: keine Anhänge von Emails einfach öffnen, keine Programme von schrägen Seiten herunterladen und installieren.

Und wenn es geht, kein Windows benutzen. Komischerweise hat kein Mensch ein Problem damit, mal eben auf Apple OSX umzusteigen (da gibt es eher noch Fangetue), aber wenn ich vorschlage, auf Linux umzusteigen, dann werde ich angeschaut, als wäre ich ein Alien. Dabei ist das fast das gleiche (auch wenn OSX Fans das vielleicht nicht so sehr gerne hören wollen) mit dem Riesenunterschied, dass Linux kostenlos ist. Natürlich gibt es für Windows und OSX verschiedene Programme, dito für Linux, aber während das für OSX als heiliges Sakral verstanden wird, ist es für Linux ein primitiver Mangel. Verstehe wer wolle, ich nicht. Wobei es im Kern (Office und Konsorten) die Programme nativ für jedes OS gibt, beispielsweise OpenOffice.

Also lange Rede, kurzer Sinn: Virenprogramme nutzen nur dem Verkäufer, weil sie Geld einspielen. Sonst nutzen sie nichts. Im Ernstfall warnen sie nicht, Selbstkontrolle ist erheblich wichtiger als irgendwelche Programme.

Paula:

--- Zitat von: Rainer am 15. Dezember 2017, 21:19:53 ---Ehrliche Antwort?

Virenschutzprogramme nutzen nichts. Darüber sind sich c't und Co. mit mir einig. Disziplin ist die wichtigste Maßnahme: keine Anhänge von Emails einfach öffnen, keine Programme von schrägen Seiten herunterladen und installieren.

--- Ende Zitat ---

Also das mache ich sowieso, Programme habe ich fast keine installiert und bei Mails bin ich extrem vorsichtig. Ich surfe halt viel insbesondre zur Urlaubsvorbereitung.
Und ob ITunes auf Linux läuft mag ich nicht testen dazu bin ich zu faul, das gebe ich zu. Ein vorinstalliertes Windowslaptop ist halt abgesehen von der Virengefahr die bequemere Lösung.

Paula:

--- Zitat von: Andrea am 15. Dezember 2017, 21:06:01 ---Geht Antivir?

--- Ende Zitat ---
Müßte ich testen. Benutzt du das? Du brauchst aber kein iTunes oder?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln