Allgemeines > Technik

Telefonieren aus der Türkei nach D

<< < (2/3) > >>

Rainer:

--- Zitat von: Horst am 07. Februar 2018, 17:09:37 ---wenn die 200min nicht reichen kann man ja nachkaufen.

--- Ende Zitat ---

Das habe ich zugegebenermaßen gar nicht geschaut, kann man "nachlösen"? Ich dachte, 200 Minuten ist sowieso viel zu viel, bei drei Wochen sind das jeden Tag 10 Minuten (bis auf einen Tag). Und die Skype Option bleibt ja bestehen, die 1,5GB Daten-Traffic kannst Du zur Not auch für das Telefonieren verbraten. Die Internet-Telefonie braucht ca. 20 Kilobyte/s, d.h. die 1,5GB bringen noch einmal ca. 100.000 Sekunden Sprechzeit - macht ca. 30 Stunden(!) Skypetelefonie via Internet. Du bist ja da auch nicht auf irgendein WLAN angewiesen.

So gesehen sind eigentlich die 200 Minuten "echte" Telefonie nur ein Schmankerl, alleine mit dem Datentraffic und mit VoIP kannst Du telefonieren bis zum Gehtnichtmehr. Und wenn Dir die Skype Option nicht zusagt, wie ich schon ein einem anderen Thread geschrieben habe, ich habe mir unlängst bei sipgate.de einen echten VoIP Anschluss besorgt, damit kann ich genauso in aller Welt telefonieren, mit eigener Rufnummer usw.. Die Kosten pro Minute betragen (je nach Land) ca. 2 - 5 Cent, bei Mobilanschlüssen ca. 15-30 Cent (das ist schon etwas teurer, sinnvollerweise besser auf Festnetz anrufen).

Vollkommen kostenlos ist natürlich eine reine Internetverbindung, beispielsweise auch via WhatsApp. Also Möglichkeiten gibt es satt, mit dem Turkcell Paket (resp. lifecell) hast Du in jedem Fall genügend Datenressourcen für sehr viele Telefonate.

Horst:
Gewollt brauche ich die 200 min nicht. Ungewollt brennt bei mir privat halt öfter mal der Baum und dann kann ich mir nicht aussuchen ob ich in der Nähe eines WLAN's bin - dann muss ich irgendwo von der Pampa aus organisieren.
Aber so könnte das klappen.

Rainer:
Wie gesagt - wenn Du sowieso eine Handyverbindung hast, dann hast Du auch eine Datenverbindung ergo Internet. Ohne WLAN selbstredend. Und dann kannst Du mit Skype telefonieren. VoIP wird meiner Meinung nach sowieso auf Dauer das alte Telefonnetz und vielleicht auch die Nummern ablösen. Das ist technischer Overhead einer veralteten Technologie geschuldet.

Schwierig ist es allein dann, wenn auch kein Handynetz vorliegt. Dann musst Du wahrscheinlich in den sauren Apfel beißen und das Hoteltelefon (oder wo auch immer Du dann bist) benutzen.

Andrea:
Ich kenne mich nicht wirklich aus, aber ich würde mich nicht darauf verlassen, dass man das Internet uneingeschränkt benutzen kann. Möglicherweise funzt Whatsapp gar nicht?

Rainer:

--- Zitat von: Andrea am 09. Februar 2018, 13:23:14 ---Ich kenne mich nicht wirklich aus, aber ich würde mich nicht darauf verlassen, dass man das Internet uneingeschränkt benutzen kann. Möglicherweise funzt Whatsapp gar nicht?

--- Ende Zitat ---

Meinst Du wegen Zensur? Keine Ahnung, ist das so wie in China? Glaube ich eigentlich nicht. Aber ich schlage ja sowieso sipgate.de vor, das kann man sicherlich nutzen. Ansonsten wäre ein VPN vielleicht sinnvoll, damit umgeht man die gängigen Sperren. Da wird der Traffic über ausländische Server geroutet und vercryptet, da ist man auch anonym unterwegs und es gibt keine Problem mit gesperrten Seiten oder mit persönlicher Verfolgung.

Ein sehr günstiges und sehr gutes Portal ist NordVPN. Es gibt zwar auch noch bessere, aber die kosten auch mehr. Ich selbst habe noch einen Account bei PureVPN, nicht so superflott (reicht aber), war aber billig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln