Allgemeines > Reisen allgemein
Ich packe meinen Koffer und packe ein ....
serendipity:
Kennt ihr dieses Kinderspiel noch?
Ich packe immer meine Reisetasche, die ich vor 28 Jahren im einzigen Koffergeschäft unseres Kreises erworben habe und die ich über alles liebe :)
Aber egal, wie ich sie packe, nach vier Tagen Rundreise finde ich nichts mehr: Socken verschwinden, T-Shirts sind Würste, Not-Nähzeug, Schmerztabletten, BHs und Unterhosen machen sich selbständig auf den Weg durch die Tasche und hinterlassen eine Spur der Verwüstung >:(
Ich suche bzw. brauche den ultimativen Pack-Tipp gegen randalierende Unterwäsche und sich verknotende T-Shirts ...
Susan:
;D So renitente Unterwäsche habe ich auch ;)
Die T-Shirst rolle ich von vornherein, so lassen die sich gut packen und bleiben einigermaßen glatt. Tabletten, Notnähzeug und Co kommen in einen kleinen Kulturbeutel (oder Schminktasche). Für Hemden, Blusen und so was -falls wir es überhaupt mitnehmen - habe ich mir die Packweise hier bei Youtube abgeguckt. Die kämen dann aber in den Koffer.
Hat sich auch bei meinen Schwiegereltern bewährt. Nur Socken und Unterwäsche verbuddeln sich imLaufe einer Rundreise eben immer weiter ::)
Horst:
--- Zitat von: serendipity am 25. Februar 2018, 15:59:19 ---Ich suche bzw. brauche den ultimativen Pack-Tipp gegen randalierende Unterwäsche und sich verknotende T-Shirts ...
--- Ende Zitat ---
Große Tupper-Boxen? ;)
Birgit:
Packing Cubes oder andere sehr dünne Nylontaschen mit Reißverschluss. Wenn sie durchsichtig sind oder verschiedene Farben haben, sind sie umso praktischer:
- 1 für Socken und Unterwäsche
- 1 für Dreckwäsche (leer mitnehmen)
- 1 für T-Shirts (diese gerollt reintun, dann erkennst du gleich beim öffnen, welches welches ist und kannst sie auch leichter einzeln rausnehmen)
- 1 für Kabelzeugs, Adapter usw.
- 1 für Badezeug sofern das mit muss
- wenn du willst jedes Paar Schuhe in eins, dann bleiben die zusammen und machen den Rest nicht dreckig. Allerdings finde ich es unpraktisch, weil man Schuhe dann nicht so gut packen kann bei knappem Platz.
- 1 für die ganzen Sachen, die man nicht im Kulturbeutel hat (ich zumindest nicht), die aber auslaufen können wie Rei in der Tube, Sonnenmilch, Insektenschutzmittel etc.
Dann habe ich immer noch ein kleines Täschchen, in dem ich Nähzeug, Taschenmesser, Taschenlampe, Tempos und meine wenigen Reisemedikamente und ähnlichen Kleinkram habe.
Das hilft absolut, weil du nie den ganzen Koffer durchwühlen musst, sondern immer nur eine "Abteilung" deines Gepäcks.
Ach ja, und sollte mal der Koffer beschädigt sein und sich öffnen, dann fällt Kleinkram nicht so schnell heraus.
Birgit:
Im Handgepäck habe ich es inzwischen übrigens auch so:
Schreibwarenabteilung
Kosmetikabteilung
Süßwarenabteilung
Elektroabteilung
Notfallabteilung mit einmal Wäsche zum Wechseln falls der Koffer nicht ankommt...
Und ein Ziplockbeutel griffbereit mit dem, was ich im Flieger brauche um es gleich mit dem Tablet in die Sitztasche zu tun: Ohropax, Labello, Ladegerät, Erfrischungstücher, Tempos, Kopfhörer. Dann hat man immer alles beisammen, muss nicht permanent kramen und vergisst am Ende des Fluges nichts.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln