Allgemeines > Reisen allgemein

Wandersocken

(1/5) > >>

Andrea:
Ich bin ja ab und zu mal zu Fuss unterwegs. Passende Schuhe dafür zu finden ist ja für manchen schon eine Herausforderung. So auch bei mir und das Thema hat sich leider bei mir noch nicht mit dem Kauf von Schuhen von Engelbert Strauss erledigt. Sie passten auf Anhieb wunderbar, ein solches Gefühl hatte ich schon seit Jahren nicht mehr. Aber letztlich haben sie im Einsatz gezeigt, dass sie mir nicht immer genügend Seitenhalt bieten. Das soll hier jetzt aber gar nicht das Thema sein.

Ich war ja letzte Woche bei Paula und ich hatte im Prinzip die ganze Woche meine Wanderstiefel an, egal ob in der Stadt oder auf dem Wank. Der Schuh hat mir dabei keine Probleme bereitet, wohl aber die Strümpfe.

Ich habe das Problem, dass ich mich nicht traue, mir für viel Geld richtige Wandersocken (15-25€ pro Paar) zu kaufen, denn die meisten Socken schneiden bei mir an der Wade ein. Durch mein Übergewicht sind meine Waden sowieso schon dick und wenn ich lange auf den Beinen bin, wird das eher schlimmer als besser. Deshalb bin ich vor den hohen Ausgaben bisher zurück geschreckt und habe irgendwelche billigen Sport- oder Trekkingsocken an.

Paula wurde nun Zeugin dieses "Geizes", denn ich lief mir auf dem Wank Druckstellen unter dem Fuss, weil die Socken nicht richtig saßen und eine Falte unter dem Fuss bildeten. Und lieb wie sie ist, lieh sie mir für die nächsten Tage Wandersocken. Das war im Prinzip jetzt das erste Mal, dass ich mich mit dem Thema etwas mehr befasste.

Ihre Tipps:
- hoher Schurwollanteil
- eher eine Nummer kleiner kaufen

Ihre Strümpfe passten gut und ich hatte auch kaum Probleme mit dem Einschneiden des Bundes in die Wade. Dabei handelt es sich um die TK2 von Falke. Jetzt habe ich mal online geschaut, denn es gibt da ganz viele verschiedene Socken, die für einen Wanderstiefel natürlich keinen Sinn machen. Und dann 3 verschiedene Sorten von Strümpfen. TK2 Mountain(39%), Stripe(22%) und Cool(0%).

Ich bekomme normalerweise keine schlimmen Schweißfüße, aber kalte Füße eigentlich auch nie. Würdet ihr mir dann zu den Stripe raten oder trotzdem zu den Mountain?

Ich habe Schuhgröße 41-42 (eher 41), würdet ihr da Socken in dieser Größe nehmen oder lieber 39/40?

Beate:
Hallo Andrea,
die von Dir beschriebenen Probleme kenne ich nur zu gut. Ich muss auch 100 Paar Schuhe anprobieren, bevor mir ein Paar mal passt. Und ich habe auch Schuhgrösse 41-42, was das ganze ja noch schwieriger macht, denn Schuhe in dieser Grösse sind mir dann meistens zu weit.

Aber zu den Socken: ich nehme immer Grösse 41/42, denn eine Nummer kleiner würden meine Zehen überhaupt nicht lieben.
Und stell Dir vor, ich habe wirklich gute (und saubillige) Socken gefunden: beim ALDI. Die passen so gut, sind wahnsinnig bequem und Schweissfüsse bekommt man auch nicht damit.
Ausserdem haben sie keine so dicke Naht an den Spitzen, wie oft bei Socken, auch bei teueren, der Fall ist. Denn mit dieser Naht reibe ich mir immer die Zehen wund.

Beate


Andrea:
Danke, Beate. Eben die vom Aldi (allerdings ein paar Jahre alt) haben die Falten geworfen. Vielleicht sind die einfach nur ausgeleiert, obwohl ich die wirklich nur zum Wandern getragen habe.

Paula:
Hallo Andrea,
Wenn ich nächstes Mal in der Stadt bin schaue ich mal aufs Etikett und schreibe dir welche Socken das genau sind, auswendig weiß ich nur noch TK2. Das kann aber ein paar Tage dauern, im Moment bin ich mit der Renovierung unseres Schlafzimmers beschäftigt, nächste Woche schaffe ich es bestimmt nicht in die Stadt.

Andrea:
Schon gut, Paula. Eilt überhaupt nicht. Wir haben hier einige Fachgeschäfte, die Falke auch führen. Vielleicht gibt es da so etwas wie ein SSV. Habe gerade welche "sensitiv" gefunden für 19,10€ statt 23€

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln