Allgemeines > Reisen allgemein

Wandersocken

<< < (3/5) > >>

Andrea:
Stimmt. Danke Beate!

Christina:

--- Zitat von: Koko am 18. September 2018, 08:15:47 ---
Das Problem mit Blasen an der Ferse kenne ich seit meiner ersten Bergtour damals in Südtirol leider auch  :(. Egal, welcher Schuh und wie lange ich den im Laden an hatte. Aber damals habe ich zum Glück auch gleich die Lösung kennen gelernt  ;) und die heisst (zumindest für mich): Leukotape, das normale weisse, 5 cm breit. Das klebe ich mir seit Jahren prophylaktisch auf die Fersen (habe es für Notfälle auch immer im Rucksack dabei) und ziehe dann vorsichtig, damit die Ränder sich nicht ablösen, die Wandersocken drüber, ehe es in die Wanderstiefel geht. Nach dem Wandern kommt es dann wieder weg. Lässt sich leicht abziehen.
Andere Tapes hab ich auch schon ausprobiert, aber die kleben meist nicht so gut. Ich bleibe deshalb bei Leukotape. Und so eine Rolle hält ja auch eine ganze Weile.

(Damals in Südtirol hatte ich schon Blasen (noch nicht offen). Ratschlag von Mitwanderern damals: Tape drüber und erst wieder abmachen, wenn es fast von selbst runter fällt. Mir hat es geholfen und ich konnte mit abgeklebten Blasen dann die restlichen Tage gut weiter laufen.)

--- Ende Zitat ---

Danke Koko für diesen Tipp, das werde ich mir auf jeden Fall mal näher anschauen.

Silvia:

--- Zitat von: Christina am 18. September 2018, 17:39:22 ---
--- Zitat von: Koko am 18. September 2018, 08:15:47 ---Das Problem mit Blasen an der Ferse kenne ich seit meiner ersten Bergtour damals in Südtirol leider auch  :(. Egal, welcher Schuh und wie lange ich den im Laden an hatte. Aber damals habe ich zum Glück auch gleich die Lösung kennen gelernt  ;) und die heisst (zumindest für mich): Leukotape, das normale weisse, 5 cm breit. Das klebe ich mir seit Jahren prophylaktisch auf die Fersen (habe es für Notfälle auch immer im Rucksack dabei) und ziehe dann vorsichtig, damit die Ränder sich nicht ablösen, die Wandersocken drüber, ehe es in die Wanderstiefel geht. Nach dem Wandern kommt es dann wieder weg. Lässt sich leicht abziehen.
(Damals in Südtirol hatte ich schon Blasen (noch nicht offen). Ratschlag von Mitwanderern damals: Tape drüber und erst wieder abmachen, wenn es fast von selbst runter fällt. Mir hat es geholfen und ich konnte mit abgeklebten Blasen dann die restlichen Tage gut weiter laufen.)

--- Ende Zitat ---
Danke Koko für diesen Tipp, das werde ich mir auf jeden Fall mal näher anschauen.

--- Ende Zitat ---
Kann hier Koko nur zustimmen,    bin auch ein absoluter Tape-Fan... in dem Augenblick wo ne rote Scheuerstelle auftaucht - Tape drüber und fertig. ... Oder wenn man die Stelle kennt schon vorher.   

Beate:
Hei, das ist ja eine wirkliche Neuigkeit für mich. Muss ich bei der nächsten Wanderung gleich mal ausprobieren.

Beate

Birgit:
Gute Idee mit dem Tape! Wo bekommt man das? Beim DM oder nur in der Apotheke?

Oh ja, mit Blasen habe ich auch immer wieder zu tun. Und prophylaktische Pflaster haben sich bei mir meistens nach wenigen Schritten ebenfalls aufgerollt und die Lage damit schlimmer gemacht. Vielleicht wäre das mit Leukotape ja anders?

Ich muss mich damit ohnehin mal befassen. So langsam kommen die Zipperlein, in weniger als 2 Wochen werde ich 50 und überall laufen Leute bunt getapt durch die Gegend. Vielleicht ist das ja echt ein Wunderzeug gegen Schmerzen fast aller Art!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln