Europa > Südeuropa
Kanaren im Winter - Tipps für Unterkunft?
Koko:
Die Dias - zumindest die "besseren" - wollte ich bei Gelegenheit mal digitalisieren. Vielleicht schaffe ich es ja diesen Winter - wenigstens das Vorsortieren ... oder so ... :verlegen:. Damit wäre das Keller-Problem auch für immer gelöst ;)
Rainer:
--- Zitat von: Koko am 03. Oktober 2018, 17:18:36 ---Häuschen ist auch fast unter Dach und Fach.
--- Ende Zitat ---
Klingt doch klasse. Dürfen wir jetzt schon erfahren, was Ihr da im Visier habt? "Häuschenurlaub" haben wir noch nie auf den Kanaren gemacht, aber es wäre absolut eine Option. Ich koche total gerne und hätte meine helle Freude daran, aus dem Supermarkt vor Ort leckere nationale Lebensmittel in der eigenen Küche zu verarbeiten. Was erwartet einen beim Begriff "Häuschen" und mit welchen Kosten muss man rechnen?
Und überhaupt - wann geht es los und für wie lange?
Koko:
--- Zitat von: Rainer am 03. Oktober 2018, 20:35:25 ---Klingt doch klasse. Dürfen wir jetzt schon erfahren, was Ihr da im Visier habt?
--- Ende Zitat ---
Ein "Landhaus" mit typisch kanarischem Holzdach bei Todoque (Westseite der Insel, noch unter 400 Höhenmetern ;)). Link (und ob die Beschreibung der Realität entspricht) poste ich gerne, wenn wir zurück sind. Mir behagt es nicht, in (offenen) Foren meine kompletten Reisedaten vor einer Reise preiszugeben 8).
Unser Wunschhaus war leider nicht mehr zu haben. Die Alternative hat 2 Schlafzimmer, grosses Wohnzimmer, eine überdachte Sonnenterrasse etc., offene Küche mit Ceranfeld, Kühlschrank mit Gefrierfach, angeblich auch Mikrowelle. Die Möblierung ist etwas "gediegener". Was fehlt ist ein Backofen und spülen muss mein Mann von Hand ;). Pool gibt es keinen. (Brauchen/Wollen wir ohnehin nicht und wäre IMHO auch ziemlich unsinnig, da das Wasser zu kalt zum baden wäre und der Ressourcenverbrauch für ein lediglich schmückendes Beiwerk nicht gerechtfertigt.) Aber Kamin und elektrischen Heizkörper, falls es zu kühl werden sollte. (Habe ich extra nachgefragt, da gerade im Winter wichtig. Wehe, wir müssen trotzdem frieren :o)
So guten Sonnenuntergangs-Meerblick wie letztes Jahr von unserem Balkon in der Ferienwohnung in Agaete (Gran Canaria) werden wir vermutlich nicht haben. Aber von irgendwo werden wir das Meer wohl sehen können.
Wir sind gespannt 8)
Kosten für 10 Tage inklusive Endreinigung um die 900,- EUR.
Geht sicher zu anderen Reisezeiten, in abgelegenerer Lage, weniger Platz, anderer Anbieter usw. auch günstiger. Teurer ist auch kein Problem :))
Übrigens:
Wer sich für die Besonnung/den Sonnenverlauf an verschiedenen Orten zu verschiedenen Daten auf der ganzen Welt interessiert, kann hier mal rein schauen: https://www.sonnenverlauf.de
Sehr hilfreich, gerade wenn man in "dunkleren" Jahreszeiten unterwegs ist ;).
Rainer:
Pool bräuchte ich mit Sicherheit auch nicht (eher noch störend, wenn er schlecht gepflegt ist, hat man ggf. noch Mückenprobleme damit), der fehlende Backofen ist schon etwas blöder, aber dann muss man eben entsprechend kochen. Für 10 Tage sollte das machbar sein, auch wenn ich ausgesprochen gerne Aufläufe mache oder auch mal eine Pizza. Geht halt nicht, gibt genügend Alternativen.
Ob 900€ teuer oder billig ist, kann ich auch nicht sagen. Die Preise für Ferienhäuser sind ja extrem abhängig von der Lage, der lokalen Saison u.v.m. Wir hatten im Sommer in Dänemark zu Dritt ein Haus, das hat für 14 Tage 1.720,-€ gekostet - und das ist immer noch günstiger als beispielsweise Bornholm, wenn man da im Sommer ein 4-Sterne Haus (spielt ja auch eine Rolle) im Süden bei Duoedde mietet, dann kann das auch schnell das doppelte kosten (hat dann aber auch mehr Schlafzimmer). Oder auch in Südfrankreich im Sommer, kann beliebig teuer werden.
Insgesamt finde ich 900,-€ moderat. Würde ich in jedem Fall auch machen. Deswegen frage ich ja auch, weil ich Gran Canaria überhaupt nicht einschätzen kann. Wir haben bis dato immer nur Hotels gebucht. Und der letzte Gran Canaria Urlaub ist auch lange her, sicherlich 15 Jahre oder mehr. Langsam kann ich es mir wieder vorstellen, da wieder mal Urlaub zu machen, es hatte sich totgelaufen und der letzte Kanaren Urlaub auf Teneriffa (ich glaube 2007) war ein Flop mit viel zu viel Regen. Danach waren wir es erst einmal gründlich leid. Aber so ein Haus, ein MIetwagen und selbst verpflegen, das kann ich mir gut vorstellen. "Schau ma ma" (Franz Beckenbauer).
Koko:
--- Zitat von: Rainer am 04. Oktober 2018, 12:15:43 ---Deswegen frage ich ja auch, weil ich Gran Canaria überhaupt nicht einschätzen kann.
--- Ende Zitat ---
Zu Landhäusern auf Gran Canaria kann ich auch nicht viel sagen. Ich glaube es könnte etwas teurer werden als jetzt auf der Insel La Palma ;)
=>
--- Zitat von: Koko am 03. Oktober 2018, 17:18:36 ---Der Flug ist gebucht - es geht nach ... LA PALMA ^-^!
--- Ende Zitat ---
@ Backofen
Da wir Abends gerne auch mal nur Tapas machen und dazu einen gut gekühlten Rosado trinken, ist ein Kühlschrank wichtiger ;) .
Für die paar Mal, die wir allenfalls kochen werden, wird es schon hinhauen. Man muss sich bei kurzen (Flug-) Reisen ohnehin leider beim Einkauf vor Ort zurückhalten, damit alles vor der Abreise aufgebraucht werden kann. Man kann/will ja nicht alle Reste in den Koffer packen oder verderbliche Sachen wegwerfen müssen.
(Eine kleine Auswahl an Gewürzen und auf jeden Fall 1-2 gute (Opinel-) Messer werden wir im Reisegepäck dabei haben.)
@ Flug, Haus, Mietwagen selber organisieren
Das kann wirklich Vorteile bringen. Angefangen damit, dass ein u. U. zeitraubender Flughafentransfer weg fällt, es geht weiter damit, dass man im Schlafanzug frühstücken kann 8), einen schönen Vorrat an Leckereien und Getränken griffbereit zu Verfügung hat und vor allen Dingen: man hat mehr Platz :thumb:. In einer schönen Unterkunft (Haus oder Apartment) lassen sich auch regnerische Tage besser überstehen als in einem (mitunter kleinen) Hotelzimmer :) - so geht es uns jedenfalls.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln