Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Neue Regelungen zum Einchecken?

<< < (3/4) > >>

Rainer:
Es gibt keine Baggage Drop Schalter mehr, die sehe ich schon seit Jahren nicht mehr. Bei BA haben sie eine Zeit lang versucht, die Leute an die Automaten zu schicken, aber es gibt viel zu viele unbeholfene Passagiere, die dann immer noch Hilfe brauchen.

Also kann man sich immer noch vorne am Schalter einchecken und da gibt es schon lange keine Unterschiede mehr a la Baggage Drop. Und inzwischen sind auch die Automaten oft nicht in Betrieb, in Düsseldorf gab es die auch nur bei wenigen Airlines, u. a. BA. Und auf dem Rückflug von den USA sind wir auch nie online eingecheckt, weil ich die Boardkarten nicht drucken kann. Könnte man vielleicht im Hotel fragen, aber ist mir den Umstand nicht wert. Die meisten Passagiere haben sowieso reservierte Plätze, die Passagierdaten sind seit den Zeiten des E-Tickets sowieso schon im Computer, der Checkin ist ein Knopfdruck und die Boardkarte kommt nach ein paar Sekunden aus dem Drucker, fertig. Beim Rückflug aus Las Vegas waren die Automaten letztes mal auch wieder aus und Baggage Drop gibt es da auch nicht, als BusinessClass Passagier habe ich zwar einen anderen Schalter und weniger Passagiere, aber das ist auch schon alles, eingecheckt haben wir am Schalter. Baggage Drop gibt es nicht.

Und die Passagiere, die Birgit meint, die da so lange diskutieren, die haben irgendein Problem. Ein verfehlter Anschluss oder sonstwas. Letztes mal haben wir ja auch über eine ganze Stunde angestanden und diskutiert, weil unser Flug gecancelt worden war. Wer hinter uns für den nächsten BA Flug anstand, hat halt Pech gehabt. Da waren wir übrigens online eingecheckt und hatten sogar schon Boardkarten dabei....

Birgit:
Rainer, in Frankfurt habe ich die letzten Male IMMER entweder online oder am Automaten eingecheckt.

Bei Ethiopian Airlines und bei Asiana DURFTE man es so machen, bei LH MUSSTE man es so machen.

Was du schreibst, mag für BA im allgemeinen zutreffen, oder es mag für Düsseldorf im allgemeinen zutreffen. Es trifft definitiv NICHT für alle Airports und alle Airlines dieser Welt zu, denn in Tegel gab es bei BA im März sehr wohl die Trennung zwischen schon eingecheckten und noch nicht eingecheckten Passagieren, und ein Sortierer hatte auch darauf geachtet, dass man richtig steht.

Du hast Recht, auch schon eingecheckt zu sein, bedeutet nicht zwingend, dass der Passagier kein Anliegen mehr hat, das unter Umständen aufhält. War bei mir ja auch so, als ich da meinen Sitzplatz noch getauscht hatte.

Ich bin in Frankfurt sehr dankbar dafür, dass ich nicht eine Stunde hinter Leuten stehen und warten muss, die bedauerlicherweise ihren Flug verpasst haben oder ein Problem haben mit 35 kg Übergepäck oder mit der Frage, ob sie noch 6 zusammenhängende Plätze bekommen.

Zumindest gefühlt geht es auch an allgemeinen Schaltern für alle schneller, wenn ein Großteil der Passagiere schon online oder am Automaten eingecheckt ist, wenn ich es mit dem herkömmlichen Check In in Faro im Mai vergleiche.

Ich denke also schon, dass es einen Unterschied für alle Passagiere macht, ob man online oder am Automaten einchecken kann, und dass es länger dauert, wenn jede Familie bzw. Gruppe am Schalter einchecken MUSS, es sei denn, die Airlines stellen dazu mehr Personal zur Verfügung.

Rainer:

--- Zitat von: Birgit am 24. September 2018, 11:22:03 ---Rainer, in Frankfurt habe ich die letzten Male IMMER entweder online oder am Automaten eingecheckt.
--- Ende Zitat ---

Am Automaten habe ich noch NIE engecheckt (nirgends auf der Welt), in Düsseldorf (und nur da) bin ich manchmal schon online eingecheckt. Den letzten "Bag Drop" Schalter habe ich (grob geschätzt) vor 5-10 Jahren zuletzt gesehen. Nicht einmal AirBerlin hatte welche. In Venedig war ich auch normaler Holzklassekunde und da gab es auch nur 2 Schalter und die waren für alle.

Meiner Meinung nach ist das die Folge davon, dass sich herausstellt, dass das Online Checkin bei weitem nicht so viel bringt, wie man es vielleicht erhofft hatte.

Letztendlich geht es hier ja um die Frage, ob man eine geschlagene Stunde mehr Zeit mitbringen muss, nur weil man noch nicht Online eingecheckt hat. Das glaube ich definitiv nicht. Und wenn AF jetzt wirklich dahin geht, und für viele Passagiere das Online Checkin sogar unterbindet (wenn von JEDER Gruppe mindestens EINER nicht Online eingecheckt ist, kann NIEMAND an den Baggage Drop Schalter, falls es einen gäbe!), dann sieht das noch mehr danach aus, als wenn dieses Konzept sich nicht bewährt hat. Es mag für Einzelne Vorteile haben, aber der erhoffte logistische Vorteil, dass der Checkin Prozess am Flughafen meßbar verkürzt wird, ist aus meine Sicht nie eingetreten. Egal aus welchem Grund.

Es bringt einfach nicht viel.


--- Zitat von: Birgit am 24. September 2018, 11:22:03 ---Ich denke also schon, dass es einen Unterschied für alle Passagiere macht, ob man online oder am Automaten einchecken kann, und dass es länger dauert, wenn jede Familie bzw. Gruppe am Schalter einchecken MUSS, es sei denn, die Airlines stellen dazu mehr Personal zur Verfügung.
--- Ende Zitat ---

Kann ich schlecht beurteilen, aber alleine für ca. die Hälfte der Passagiere ist das ja ein Rückflug, wo viele (genau wie wir) sowieso nicht online einchecken. In den Anfangszeiten (vor über 12 Jahren), als der Online Checkin eingeführt wurde, da hatte u.a. auch TUI einen Baggage Drop in Düsseldorf, da waren wir die Könige beim Einchecken, weil kaum jemand mit uns an unserem Baggage Drop anstand. Aber das wurde relativ schnell verwässert, als man auch uneingecheckt an den Bag Drop gehen durfte (das ging auch gar nicht anders, der eine Schalter quillt über, der andere steht quasi leer, das hält keine Airline lange durch) und insgesamt hatte ich NIE das Gefühl, dass das nun schneller geht als vorher, wo es noch keinen Online Checkin gab. Ich fliege ja nicht NUR BusinessClass, auf europäischen Verbindungen sind wir meistens auch Holzklasse. Ich finde, es wird mehr Geschrei darum veranstaltet, als es jemals gebracht hat.

P.S.: Schöner Artikel (schon von 2015): https://www.derwesten.de/reise/check-in-uebers-internet-bietet-heute-kaum-noch-vorteile-id11206303.html

"Fluggäste beklagen zunehmend, dass „Web Check-in“ keine Zeit mehr einspart, weil auf vielen Flügen bereits bis zu 80 Prozent der Passagiere eine elektronische Bordkarte besitzen und deshalb auch für die Gepäckabgabe Wartezeiten entstehen."

Und weiter: "Die Abfertigung am Schalter dient anders als beim Online-Einchecken der Feststellung der Anwesenheit des Passagiers und der Prüfung seiner Gepäckstücke."

Und es werden weitere richtige Punkte angesprochen, dass es sogar Nachteile beim Online Checkin gibt. Und dass viele Bag Drop Schalter verschwunden sind, AirBerlin hat laut einem anderen Artikel auch die Automaten schon 2015 wieder abgebaut. Genau die Tendenz, die ich auch festgestellt habe. Und die Ursache ist ganz klar: der Online Checkin war nur in den "Kindertagen" ein Zeitgewinn für die Minderheit, die ihn durchgeführt hat. Also kein echter logistischer Gewinn, sondern eine Umverteilung der Ressourcen. Dann machen immer mehr den Online Checkin, der Ressourcenvorteil verschwindet, es bleibt die Schlange für den vergleichsweise langen Vorgang der Personenüberprüfung und Gepäcküberprüfung inkl. Gewichtung und taggen der Gepäckstücke. Daraufhin verschwinden immer mehr Bag Drop Schalter und es bleibt am Ende überhaupt kein Vorteil mehr, weil der Online Checkin an sich kaum logistische Vorteile bietet. Genau so sieht es aus.

Birgit:

--- Zitat ---AirBerlin hat laut einem anderen Artikel auch die Automaten schon 2015 wieder abgebaut
--- Ende Zitat ---

Ja, die werden nach und nach kaputt gegangen sein, weil die Airline kein Geld mehr für Wartung und Reparatur hatte!  :totlach: :totlach: :totlach:

serendipity:
Als ich Ostern mit LH von Frankfurt nach NYC geflogen bin, habe ich überhaupt keinen Schalter zu Gesicht bekommen: Ich habe online eingecheckt und das Ticket auf dem Smartphone und mein Gepäck am Automaten aufgegeben - hat genau 5 Minuten gedauert  :beifall:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln