Allgemeines > Auf Rädern unterwegs
Argus Car Hire oder rentalcars.com?
Birgit:
Hallo ihr Lieben,
ich halte es für relativ unwahrscheinlich, dass ausgerechnet hier jemand Erfahrung mit den beiden recht unbekannten Brokern hat, aber vielleicht kennt sich ja doch jemand aus oder kennt eine erklärende Seite zu beiden. Insbesondere von der Seriosität von Argus Car Hire würde ich mich gerne überzeugen.
Ich stehe immer noch vor der Mietwagenbuchung für Korea. Billiger-mietwagen.de bietet zum Glück immerhin diese beiden Broker an. Über rentalcars.com weiß ich, dass die zu booking.com gehören, über arguscarhire weiß ich nichts.
Zu beiden finde ich nur teilweise haarsträubend inkompetente Einzelmeinungen. Kann mir jemand von euch mit einem Tipp weiterhelfen, wo ich eine seriöse Einschätzung der beiden Firmen finde? Insbesondere Arguscarhire bietet ein Auto von Lotte Cars an, was zu Hertz gehört, sodass ich ganz gerne dort buchen würde. Würde ich mich aber nur trauen, wenn ich da keinem Scharlatan auf den Leim gehe...
Oder sollte ich einfach mal davon ausgehen, dass billiger-mietwagen.de genau schaut, mit wem die so zusammenarbeiten?
Rainer:
--- Zitat von: Birgit am 25. September 2018, 16:17:11 ---Oder sollte ich einfach mal davon ausgehen, dass billiger-mietwagen.de genau schaut, mit wem die so zusammenarbeiten?
--- Ende Zitat ---
Das glaube ich eigentlich nicht, aber man muss dennoch differenzieren. Ich habe auch mal bei Google die Bewertungen für Argus Car Hire durchgeklickt, mir fällt folgendes auf:
1) Insgesamt kommt Argus Car Hire mit 4,0 aus 5 eigentlich ganz gut weg.
2) Argus Car Hire ist ein Veranstalter, ein Broker, kein Vermieter. Und letzteres wird offensichtlich bei vielen negativen Kritiken falsch eingestuft. Offensichtlich kann man über Argus Car Hire auch "dubiose" Vermieter buchen (auf Fuerteventura beispielsweise "Goldcar"), Das sind wahrscheinlich totale Schnäppchen, gerade auf den Kanaren gibt es ungalublich viele "independent" Anbieter, wahrscheinlich auch beliebig schlechte dabei.
Wenn dann Probleme entstehen, dann wird das in den Kritiken nicht differenziert und Argus Car Hire angelastet. Das halte ich für wenig zielführend, die müssen NUR dafür sorgen, dass der Kontakt zum Vermieter funktioniert. Für das Auto an sich haftet der Vermieter, mit dem man ja auch noch einen Vertrag abschließt. Das wird von vielen Kunden falsch eingestuft und führt zu sinnlosen Bewertungen.
Insofern meine subjektive Einschätzung: Argus Car Hire ist wahrscheinlich ein Vermittler wie jeder andere auch, aber wenn es um die Wahl des Vermieters geht, sollte man wirklich bekannte und große Anbieter wählen. Die kosten im Zweifel vielleicht mehr, aber dafür ist man vielleicht auch auf der sicheren Seite. Was ich also sagen will, ob Du nun Argus oder welchen Vermittler wählst, wichtiger erscheint mir letztendlich die Wahl des Vermieters an sich. Da steht und fällt das Produkt mit. Ich habe keinerlei Ahnung, was in Korea angeboten wird. Aber wenn Du Hertz, Avis, Europcar oder so bekommen kannst, dann würde ich zu so einem Vermieter auch raten, ob das nun von Argus vermittelt wird oder von rentalcars.com, erscheint mir zweitrangig. Aber Erfahrung mit Argus Car Hire habe ich leder auch nicht.
Birgit:
Danke, Rainer! Das bestätigt genau meine Denke!
--- Zitat ---Argus Car Hire ist ein Veranstalter, ein Broker, kein Vermieter. Und letzteres wird offensichtlich bei vielen negativen Kritiken falsch eingestuft.
Offensichtlich kann man über Argus Car Hire auch "dubiose" Vermieter buchen (auf Fuerteventura beispielsweise "Goldcar"), Das sind wahrscheinlich totale Schnäppchen, gerade auf den Kanaren gibt es ungalublich viele "independent" Anbieter, wahrscheinlich auch beliebig schlechte dabei.
Wenn dann Probleme entstehen, dann wird das in den Kritiken nicht differenziert und Argus Car Hire angelastet.
--- Ende Zitat ---
Genau das meine ich mit dem Begriff "haarsträubend inkompetente Einzelmeinungen". Die Unterscheidung zwischen Vergleichsportal, Broker und Vermieter haben viele nicht drauf.
Und ja, off topic: Goldcar hat echt grottenschlechte Bewertungen, ist aber unschlagbar günstig mit Mietwagen oft deutlich unter 10 Euro pro Tag. Das liegt ganz sicher am Vermieter, nicht am Vermittler!
--- Zitat ---Insofern meine subjektive Einschätzung: Argus Car Hire ist wahrscheinlich ein Vermittler wie jeder andere auch, aber wenn es um die Wahl des Vermieters geht, sollte man wirklich bekannte und große Anbieter wählen. Die kosten im Zweifel vielleicht mehr, aber dafür ist man vielleicht auch auf der sicheren Seite. Was ich also sagen will, ob Du nun Argus oder welchen Vermittler wählst, wichtiger erscheint mir letztendlich die Wahl des Vermieters an sich. Da steht und fällt das Produkt mit. Ich habe keinerlei Ahnung, was in Korea angeboten wird. Aber wenn Du Hertz, Avis, Europcar oder so bekommen kannst, dann würde ich zu so einem Vermieter auch raten.
--- Ende Zitat ---
Ja, und genau diese Überlegung "trieb" mich zu Argus Car Hire. Wie oben geschrieben, verbirgt sich Hertz hinter Lotte Cars - abgesehen davon, dass ich den Namen niedlich finde, weil "Lotte" ein Konzern in Korea ist, der den Namen witzigerweise Charlotte aus Goethes "Leiden des jungen Werther" widmet.
Über Rentalcars.com kann man Avis und lokale Vermieter buchen. Mit Avis hatte ich in Faro eine schlechte Erfahrung, die nicht nur unfreundlich und äußerst unkooperativ waren, sondern uns auch noch einen Schaden an der Felge unterschoben. Leider hatten wir das Auto vor der Übernahme nicht ausreichend geprüft :( Hierzu also: Nie wieder! Da mag AVIS in Korea seriöser sein, aber Strafe muss sein, denen stecke ich kein Geld mehr in den Rachen!
Aber gut. Ich habe nichts gegen kleine lokale Vermieter, wenn sie von einem namhaften Vermittler kommen, aber dann würde ich gerne mehr Bewertungen kennen, was in Bezug auf Korea nicht gerade leicht ist, sodass ich da dann am ehesten auf "Lotte" (also Hertz) zurückgreifen würde.
Uuuund: Dort ist eine Navi mit drin. Das ist in Korea ein Problem, weil man dort leider nicht mit Google Maps navigieren kann. Andere Apps funktionieren, aber ich komme mit Maps Me nicht gut zurecht und meine alten Erfahrungen mit Nokia Here waren nicht prickelnd. Vielleicht ist das aber alles auch besser geworden.
Nun kann ich natürlich über die deutsche Website von Hertz buchen. OK, nach Rabattcodes habe ich noch nicht geguckt, aber meinen Reisezeitraum mal eben in die Maske eingegeben, ergibt das schon mal 500 statt 450 Euro Mietpreis für meinen Reisezeitraum, und ich habe noch nicht geguckt, ob da alle Versicherungen mit dem Rundum-Sorglos-Paket von Argus Car Hire übereinstimmen. Abgesehen davon, finde ich die Hertz-Website oft verwirrend und unübersichtlich.
Also spricht viel für Argus Car Hire, gebucht über billiger-mietwagen.de, oder reime ich mir hier etwas zurecht?
Rainer:
--- Zitat von: Birgit am 25. September 2018, 22:21:34 ---Also spricht viel für Argus Car Hire, gebucht über billiger-mietwagen.de, oder reime ich mir hier etwas zurecht?
--- Ende Zitat ---
Spricht meiner Meinung nichts dagegen, bei Mietwagen buche ich auch oft über Vermittler (statt direkt), aus mir nicht verständlichem Grund sind die oft billiger. Einen Blick würde ich an Deiner Stelle auch noch auf den ADAC werfen, keine Ahnung ob die Korea überhaupt im Programm haben und ob es aktuell brauchbare Angebote gibt, aber man KANN beim ADAC auch schon mal richtige Schnäppchen machen und hat gleichzeitig einen großen Vermittler auf der Seite. Gucken kostet ja nichts.
Das mit der Navi ist tatsächlich auch ein Problem, ich habe gestern abend mal versucht, für das TomTom Go Mobile eine Korea Map zu bekommen - Pustekuchen! Es gibt keine Korea Map von TomTom. Ich schaue nachher mal auch bei anderen Anbietern, vielleicht auf Basis von OpenStreetMap?!
P.S.: ADAC kann man knicken, da gibt es nix. Null Korea.
P.P.S.: In Sachen Navi, ich habe auch die App Mapfactor Navigator auf dem Smartphone, die ist auch kostenlos und arbeitet mit OpenStreetMap Karten (auf Wunsch auch mit TomTom Karten, die kosten aber extra). Bei den OpenStreetMap Karten ist Südkorea und Nordkorea dabei, vielleicht ist das für Dich eine bessere Navi. Obwohl Maps Me auch gut bewertet wird.
Birgit:
Danke, Rainer. Ich freue mich, dass du mit ein Auge drauf hattest.
Ja, ADAC hatte ich auch geschaut, da hatte ich in Mexiko und schon mehrfach in den USA gute Erfahrungen gemacht.
Ich bin froh, dass es überhaupt so geht, denn auf den lokalen koreanischen Seiten braucht man immer ein Konto um überhaupt nur eine Buchungsanfrage starten zu können. Und das einzurichten, hat in keinem Fall geklappt bei meinen Versuchen.
Bei den Navi-Apps empfohlen irgendwelche Foren "Waze" für Korea. Die App habe ich schon mal, außerdem Maps Me. Mapfactor Navigator muss ich mir mal ansehen... Aber mit den ganzen Apps und deren Vor- und Nachteilen muss ich mich vor Abreise ohnehin nochmal befassen.
Und da ich schon für sagenhafte 8 Euro 3 GB für mein GlocalMe gekauft habe, sollte da ja nun alles gut gehen, wenn auch das Auto mit Navi vermietet wird...
So, und nun kümmere ich mich um meinen Korail-Pass bzw. um meine beiden Bahntickets von Seoul nach Busan und zurück! Lustigerweise blockt mein Internetanbieter deren Seite, muss ich also vom Büro aus machen... :denk:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln