Allgemeines > eumerika.de - Infos
Kreuzfahrten-Thread in den Reiseberichten
Rainer:
--- Zitat von: Horst am 13. Januar 2019, 12:52:08 ---Was die bei tripadvisor gepostete Berechnung Womo-PKW angeht.
--- Ende Zitat ---
... ist von Beate selbst. Witzig!
Die Rechnung kommt für uns auch vorne und hinten nicht ansatzweise hin. 200$ ist berets das Tagesgesamtbrutto(!), inkl. Sprit, Hotel, Essen, Getränke, Eintritte, welches wir durschnittlich ungefähr erreichen. Manchmal liegen wir sogar deutlich drunter. Selbst in Moab (wo die Motels sehr teuer geworden sind) liegen wir nicht über 200$ pro Tag. Das Motel für Ostern 2019 wird 140$ pro Tag kosten, da kommen dann nur noch die Kosten für das Abendessen dazu. Mittags essen wir nichts, Frühstück im Motel oder ein Subway auf die Hand (kostet auch nicht die Welt). Sprit verbrauchen wir naturgemäß kaum in Moab, da wir wenig fahren.
Horst:
@Rainer - Unterschleif - Du hast bei mir abgeschrieben :hammer: ;)
Rainer:
--- Zitat von: Ilona am 13. Januar 2019, 12:36:51 ---Mich stören die vielen Leute auf so einem großen Schiff, aber andererseits fasziniert mich so eine schwimmende Kleinstadt. Büffets bin ich nie abgeneigt :sabber: , aber wenn ich zu lange auf See wäre, dann muss ich hinterher abspecken :zwinker: und bekomme bestimmt einen Koller :cool2:.
--- Ende Zitat ---
Die vielen Leute sind eigentlich gar nicht das Problem, es wird zwar regelmäßig als Vorbehalt genannt, aber im Grund gesehen ist das Schiff kaum anders als ein großes Hotel. Mit der zusätzlichen Eigenschaft, dass es schwimmen kann.
Die Kabinen sind angenehm und geräumig und unterscheiden sich nicht maßgeblich von gemütlichen Hotelzimmern, erst Recht wenn man eine Kabine mit Balkon hat, das ist dann schon eine Annehmlichkeit, die in Hotels und Motels schon Seltenheitswert haben. In den USA hatte ich jedenfalls noch nirgends einen Balkon. Und was diesen Balkon so auszeichnet ist eigentlich weniger der Balkon selbst (der ist mickrig, das muss man zugeben), sondern das wirklich tolle Licht, weil dadurch die Meerseite komplett aus Glas besteht. Man hat also ein ganz tolles, hell ausgeleuchtetes Zimmer und bei Nacht kann man (wenn es nicht zu kalt draußen ist) auch die Balkontür offen stehen lassen und dem Meeresrauschen lauschen. Das übt durchaus eine ziemliche Faszination aus.
Buffets sind nur eine geringe Teilmenge der Verpflegungsoptionen, eher typisch für die AIDA Schiffe (obwohl auch bei den neuesten Schiffen eine Umorientierung stattgefunden hat zu noch mehr Auswahl und Abwechslung, konzeptionell wie auch rein vom Angebot her), viele Reedereien setzen eher auf Menu und Bedienrestaurants. Da ist für jeden sicherlich etwas zu finden.
Je größer ein Schiff, umso mehr Leute passen typischerweise drauf, aber umso mehr verteilen sie sich auch. Die neueste AIDA "Nova" hat beispielsweise 17(!) Restaurants. Da man selbst ja nur in einem dieser Restaurants ist, sind also im Schnitt 16 von 17 Restaurants nicht zu sehen und mithin auch nicht die entsprechenden Leute. Es verteilt sich einfach alles noch mehr. Es ist eher noch so, dass man auf so großen Schiffen leider (ich bedaure das) oft einen anderen Gast nicht zum zweiten Mal wiedertrifft. Da ich auch absoluter Gesellschaftsmensch bin, sitze ich auch gerne mit neuen Bekannten an der Bar und geniesse den Abend, aber wenn das Schiff so riesig ist, dann lernt man kaum jemanden mal besser kennen, was ich persönlich schade finde. Das war eben auf dieser Karibikreise genau anders herum, da haben wir nach kürzester Zeit schon eine sehr nette Truppe zusammengehabt und wir haben gemeinsam viele schöne Stunden verbracht. Das ist für mich genauso Urlaub wie im Arches NP irgendwelche Steine zu fotografieren.
Also lange Rede, kurzer Sinn, man muss keine Angst vor zu vielen Leuten haben, das verliert sich genauso selbstverständlich wie in großen Hotels. Wir sind auch schon zwei Mal in Moab zur "Easter Safari" gewesen, da wurde ich auch belächelt und gewarnt, Moab wäre vollgestopft und total überlaufen. Kann ich bis heute nicht nachvollziehen, ja, es waren insbesondere viele Rubikons zu sehen, aber es gab immer noch freie Zimmer und ich muss nicht ganz Moab für mich alleine haben. Es gibt nun einmal noch andere Menschen auf dieser Welt. Und das ist auch gut so.
Ilona:
--- Zitat von: Rainer am 13. Januar 2019, 14:06:07 ---Man hat also ein ganz tolles, hell ausgeleuchtetes Zimmer und bei Nacht kann man (wenn es nicht zu kalt draußen ist) auch die Balkontür offen stehen lassen und dem Meeresrauschen lauschen. Das übt durchaus eine ziemliche Faszination aus.
--- Ende Zitat ---
Nun bin ich überzeugt :toothy9:. Ich liebe Meeresrauschen :zwinker:.
Das ist jetzt nicht so einfach daher gesagt. Ich habe mich tatsächlich schon wegen Mini-Kreuzfahrten in der Karibik informiert.
Mir schwebt da weniger die Aida, sondern eine der supergroßen Machenschaften der Meyer-Werft, z. B. die Anthem of the Seas bzw. ein neueres wie Spectrum of the Seas vor. Frühestes "entern" aber erst in den Jahren 2021/2022.
Rainer:
--- Zitat von: Ilona am 13. Januar 2019, 14:19:09 ---Mir schwebt da weniger die Aida, sondern eine der supergroßen Machenschaften der Meyer-Werft, z. B. die Anthem of the Seas bzw. ein neueres wie Spectrum of the Seas vor. Frühestes "entern" aber erst in den Jahren 2021/2022.
--- Ende Zitat ---
Die Megapötte! Einmal will ich das vielleicht auch mal machen, aber im Prinzip bevorzuge ich (aus dem genannten Grund, dass man eher Bekanntschaften schließt) die kleineren Schiffe. Im übrigen braucht sich eine AIDA Nova nicht unbedingt vor den Royal Carribean Schiffen zu verstecken, ist zwar nicht ganz so groß (nach Länge), aber definitiv auch ein wirklicher Megapott. Mit max. 6.600 Passagieren auch absolute Riesenklasse.
Kabinenanzahl Anthem of the Seas: 2094
Kabinenanzahl AIDA Nova: 2626
https://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_de/schiffe/kreuzfahrtschiffe/aida_cruises/n_n__1/AIDAnova.jsp
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln