Afrika - Asien - Ozeanien > Namibia

Namibia für Anfänger ;-) - Tourenplanung

(1/4) > >>

serendipity:
Juchuu - ich habe meinen Mann zurück - Reisen betreffend - und wir möchten nun wirklich 2020 nach Namibia. Abgesehen davon, dass ich derzeit über die Preisentwicklung bestürzt bin - sind da noch einige offene Fragen.

Fest steht, dass wir in den hessischen Sommerferien reisen müssen, in der Zeit zwischen 10.07. und 09.08.2020 - vorgesehen haben wir 3 Wochen - es können aber auch 2/3 Tage + sein  ;)

Meine bisherige Planung sieht so aus:

 1 Tag: Flug FRA - WDH
 2 Tag: Windhoek: ankommen, durchschnaufen, bisschen besichtigen und einkaufen
 3 Tag: Windhoek - Marienthal: ab in die Kalahari - erstes Mal Afrika-Luft schnuppern
 4 Tag: Kalahari
 5 Tag: Marienthal -Keetmanshoop: Köcherbaumwald und Giants Playground
6 Tag: evtl. in Keetmanshoop noch eine Nacht bleiben oder weiter nach Aus
 6/7 Tag: Keetmanshoop - Aus
 7/8 Tag: Aus (Ausflug Kolmannskuppe/Lüderitz)
 8/9 Tag: Aus - Sesriem/Sossuvlei
9/10 Tag: Sossuvlei
10/11 Tag: Sossuvlei - Swakopmund
11/12 Tag: Swakopmund
12/13 Tag: Swakopmund - Omaruru (Erongo Wilderness Lodge)
13/14 Tag: Omaruru
14/15 Tag: Omaruru - Etosha
14/15 Tag - 19/20 Tag: Etosha
20/21 Tag: Etosha - Otjiwarongo
21/22 Tag: Windhoek
22/23 Tag: Windhoek - Frankfurt

Unsicher bin ich mir bei dem Köcherbaumwald, deshalb grün.

Reicht ein 2 x 4 Auto - wir wollen auf jeden Fall einen SUV wegen der Höhe beim Gucken und Einsteigen oder brauchen wir einen 4 x 4 ? Im Soosuvlei wollen wir nur bis zum Parkplatz fahren und dann ein Shuttle nutzen - zuviel Aufregung vertragen wir nicht mehr  ;D

Zu Etosha: Würdet ihr definitiv Camps im Park wählen oder auch nahe gelegene außerhalb? Ich weiß, dass Horst das Wasserloch von Okaukuejo liebt ;)

Fish River Canyon habe ich bewusst ausgelassen - vielleicht beim zweiten Mal.
Auch Spitzkoppe usw. sind draußen ...bei einer ersten Erkundungsfahrt mit dem Ziel zu checken, ob uns Afrika überhaupt liegt - wollte ich diverse Landschaften und natürlich zum ersten Mal Pirschfahrten.

Was findet ihr total blöd und würdet es ganz anders machen? Oder passt es so einigermaßen? Tipps für Lodges, die bezahlbar sind? Ganz andere Tipps? Brauche also eure Hilfe!

Horst:
Fühle mich angesprochen.  ;)

Was meinst Du mit Kalahari, den Kgalagadi Transfrontier Park (KTP)?
Ist ja mein absoluter Lieblingspark in Afrika ...

Das ist eine entscheidende Frage denn davon würde ich meine Empfehlung für das Auto abhängig machen.

Köcherbaumwald würde ich einen abends und einen morgens (ja es gibt zwei) machen.
Eine zweite Übernachtung würde ich nicht machen.

In Aus würde ich nicht übernachten und schon gar keine 3 Tage (und das nicht nur weil ich mit dem Ort ein schicksalshaftes Erlebnis verbinde). Da gibt es zwar eine schöne Unterkunft (vielleicht hast Du die auf dem Schirm) aber ich würde definitiv nach Lüderitz fahren und dort übernachten (einmal). Dann kannst Du vormittags (so früh wie möglich) nach Kolmanskuppe wo es vom Wind her erträglich ist.
Zudem lohnt sich die Rundfahrt in der Gegend zum Diaz Kreuz und Lüderitz Town an sich muss man auch mal erlebt haben. Auch wenn es zuweilen etwas leblos wirkt - aber das ist imo so bizarr dort - das muss man mit eigenen Sinnen erleben.
Eine Tages-Tour ins Diamantensperrgebiet zum Bogenfels Arch ist auch super (falls es die Tour noch gibt).
Bezüglich Swakopmund frühzeitig (Monate zuvor) zur Little 5 Tour anmelden.
Etosha - natürlich nur im Park übernachten. Wäre der größte anzunehmende Fehler das nicht zu tun und am falschen Ende gespart.
Dafür fährt man ja nach Afrika, um am Abend am beleuchteten Wasserloch bei einem Bier 40 Elefanten beim Baden zuzusehen, denen dann ein Löwe und 3 Nashörner folgen (zum Beispiel  ;) ).
Und ja Okaukuejo ist unbeschreiblich. Theoretisch kannst Du auch die 3 Wochen an dem einen Wasserloch verbringen. Würde sich auch lohnen ...

Ein Allrad-Dachzeltcamper kommt nicht in Frage?

serendipity:
Leider kriege ich Peter in kein Dachzelt - Namibia nur mit Lodges ist seine Devise  :(

Ja, alle schwärmen vom Eagles Nest - da wollte ich uns das gönnen, jedoch max. 2 Nächte.

Das mit dem Köcherbaumwald (1 und 2) ist mir bewusst, wenn würde ich gerne in der Quivertree-Lodge übernachten.

Little 5 sind vorgesehen  ;)

Okay, dan schaue ich mal, was ich noch bekommen kann im Etosha  :)

Horst:
Und was ist damit:

--- Zitat von: Horst am 28. Januar 2019, 19:43:04 ---Was meinst Du mit Kalahari, den Kgalagadi Transfrontier Park (KTP)?

--- Ende Zitat ---

Silke:
Wir waren ja im Oktober gerade in Namibia und werden im Oktober wieder fahren.
Wir hatten einen kleinen Camper von Bobo, vielleicht ist das was für euch? Einen ähnlichen gibt es auch von Britz. Die haben sogar Allrad. Wobei man das nach unserer Erfahrung nicht braucht.
Köcherbaumwald reicht eine Nacht.
Ich würde auch in Aus übernachten (haben wir auch gemacht), man ist ja in einer reichlichen Stunde in Lüderitz. Das hatten wir auch als Tagesausflug gemacht, war überhaupt kein Problem. Und die Landschaft in Aus ist so toll.
Ich würde auch unbedingt im Etosha übernachten. Uns hat Okaukuejo auch sehr gut gefallen. Wir waren auf dem Campingplatz ganz am Ende, und da zogen dann die Herden an uns vorbei, als wir beim grillen waren.
Ansonsten würde ich noch die Spitzkoppe dazu nehmen, die Landschaft dort ist einfach toll.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln