Allgemeines > Reisen allgemein

Reiseführer noch zeitgemäß?

(1/2) > >>

Birgit:
Ich habe gerade mal so nachgedacht: Meine Regalwand im Wohnzimmer ist voll von Reiseführern. Ich brauche die irgendwie für mein Wohlbefinden. Andere haben Souvenirs auf jedem Tisch und in jeder Ecke stehen. Bei mir weiten die vielen Reiseführer den Blick für die weite Welt.

Aber im Laufe der letzten Jahre habe ich gemerkt, dass die Rolle der Reiseführer sich verändert. Ich nutze sie in erster Linie zum Appetitholen und für den Überblick, während ich sie früher zur konkreten Planung genommen habe.

Demnach nehme ich nun auch kaum noch Reiseführer mit auf Reisen: Den einen oder anderen als E-Book, ansonsten nutze ich auch unterwegs eher die Websites der einzelnen Ziele / Sehenswürdigkeiten... Ich brauche eben nicht mehr über 1 kg Lonely Planet Indien, wenn ich letztlich für den Überblick vor Ort hieraus nur 30 Seiten brauche.

Und da sich das verändert hat, wähle ich bei Reiseführern nun auch anders aus. Neben mir liegt derzeit der fette Baedeker für Sizilien, den ich früher abgelehnt habe als Reiseführer für Kulturschnepfen auf Gruppenreise. Nachdem die ihr Design verändert haben, finde ich den aber toll und informativ und fasse ihn ohne diese fiese Plastikhülle gerne an.

Weg von den praktischen Infos über Öffnungszeiten und 5 Hotelvorschlägen vor Ort. Hin zu inhaltlicher Information, was es zu sehen gibt.

Habt ihr auch  festgestellt, dass die Rolle von Reiseführern sich für euch verändert?

Susan:
Mir gehts da ähnlich. Ich mag meine gesammelten Reiseführer und blättere gern immer mal wieder in ihnen. Doch zur konkreten Planung nutze ich eher die Möglichkeiten im Internet: Websites der Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte etc; Reiseberichte, -foren und -blogs. Die gesammelten Infos kommen dann als PDF mit auf Tour. Selbst unser Campingplatzführer ist mittlerweile 5 7 Jahre alt und dient nur als Backup.

In den letzten Jahren habe ich mir auch eher Wanderführer oder Fotoreiseführer - ala Photographing XY - zugelegt als die typischen Angucken-Essen-Übernachten-Teile.  ;)

Christina:
Ich bin da noch etwas altmodischer, geändert hat sich bei mir nur, dass ich alte Reiseführer schneller entsorge, die ich früher viele Jahre aufgehoben habe, um etwas zur Hand zur haben, wenn man nachschauen wollte, wann z.B. die ideale Reisezeit für das Ziel ist, ob geeignet für eine Rundreise oder eher Standortreise oder ähnliches. Das kann ich nun jederzeit übers Internet feststellen.

Daher kaufe ich Reiseführer nur noch und erst, wenn eine Reise tatsächlich gebucht ist. Ich informiere mich dann natürlich auch übers Internet, lese Reiseberichte, Blogs usw. daraus schreibe ich mir alles interessante raus. Dann lese ich den Reiseführer (ich kaufe nur einen) und vergleiche meine Notizen damit. Alles was nicht im Reiseführer drin ist und mir kurz vor Reisebeginn noch wichtig und interessant erscheint, ergänze ich dann mit Post-its im Reiseführer oder in meinem Notizblock. Elektronisch im Urlaub dabei habe ich nur das Auto- und Wandernavi. Und vor Ort schaue ich, wenn W-Lan vorhanden, mal nach Wetter, Öffnungszeiten und was sonst noch spontan auftritt. Reiseführer, eventl. Wanderführer und das Notizheft nehme ich in Papierform mit.

Silv:
Mir geht es wie Christina. Ich informiere mich vor der Reise zusätzlich im Internet, aber ein Reiseführer muss mit. Gerade jetzt, wo wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind, habe ich gerne Reiseführer speziell für Wohnmobilreisen dabei. Hier stehen einfach viele Tipps drin, u.a. für Parkplätze.

Ich lese auch noch lieber ein Buch in Papierform als ein E-Book  ;)

Horst:
Ich kaufe immer noch Reiseführer aber nicht mehr ganz so viele wie früher. Vor dem Internet habe ich fast alles (auch englischsprachig) gekauft was nicht bei 3 auf dem Baum war. Heute kaufe ich für ein neues Reiseland 3-4 Reiseführer (davon meist 1-2 zum Wandern) und natürlich ein paar Landkarten und gut ist.
Pflichtkauf ist inzwischen der Michael-Müller der für viele Länder am gehaltvollsten ist und der Vis-A-Vis wegen den hübschen Fotos zum anfixen für eine Reise.
Dann wird im Web recherchiert und gezielt Infos ausgedruckt und mitgenommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln