Europa > Deutschland
Ich und die Nordsee - ob wir Freunde werden?
serendipity:
In einem Anfall geistiger Umnachtung habe ich mich/haben wir uns für eine Woche Ostfriesland und eine Woche Nordfriesland in den kommenden Sommerferien entschieden - natürlich auch unserem Familienzuwachs geschuldet.
Wir haben zwei tolle Unterkünfte (Ferienhäuser) gebucht (Dornumersiel und Dagebüll), das macht mir auch keine Angst - aber kann ich die zwei Wochen für mich/uns sinnvoll füllen?
Ich weiß ja, der Esel nennt sich zuerst - in diesem Fall aber bewusst: Peter ist wesentlich leichter zu befriedigen: gute Unterkunft, leckeres Essen, hoffentlich einigermaßen gutes Wetter und so ein paar Ausflüge ...
Ich hätte gerne: gute Unterkunft, leckeres Essen, Wetter nicht so wichtig, aber genügend Fotostoff - aber vielleicht muss ich den Fotostoff nur sehen lernen?
Keine Ahnung, ich habe plötzlich Angst vor zwei Wochen Nordseeurlaub :o
Tolle Tipps für Ost- und Nordfriesland nehme ich hier gerne entgegen :) Haut eure Geheimspots raus, ich kann sie gerade gebrauchen 8)
Birgit:
Mach einen Ausflug auf eine ostfriesische Insel. Ab Bensersiel kannst du nach Langeoog. Da gibt es auch eine ordentliche Rinne, sodass die Fahrten einem regelmäßigen Fährplan unterliegen, der nicht tideabhängig ist. Die Inseln sind ohnehin viel erholsamer und toller als das Festland. Ich würde wohl die ganze Woche lieber auf eine Insel fahren, am liebsten nach Juist. Aber bei schlechtem Wetter hast du am Festland natürlich mehr Ausweichmöglichkeiten.
Du kannst die Meyer Werft in Papenburg besichtigen fahren.
Leer ist nett.
Greetsiel wird immer als Perle beschrieben. Ich kann mich aber nicht mehr so recht erinnern...
Henry Nannen in der Kunsthalle in Emden (bei Regen).
Ausflug zum Shopping über die Grenze nach Groningen.
Jever Brauerei in Jever.
Räucheraal im Spieker in Bad Zwischenahn oder essen im Ahrenshof und anschließend in die Spielbank oder alternativ Ostfriesentee genießen. Da gibt es auch ein Museumsdorf und ne Mühle zu besichtigen.
Wilhelmshaven solltest du besser meiden, das ist deprimierend. Allerdings könntet ihr von da aus einen Tagesausflug nach Helgoland machen. Ist sehr erholsam im Liegestuhl auf dem Schiff bei der Überfahrt.
Schloss Gödens und die Evenburg sind bekannte Wasserschlösser in der Region
Seid ihr zufällig Ende Juli da? 30.7. bis 2.8 ist in Dangast Watt en Schlick Festival.
In Vareler Hafen Fisch essen (aber nicht bei "Aal und Krabbe", das ist leider inzwischen so richtig schlecht geworden) und im Werksverkauf von Friesland Porzellan eine neue Teekanne zum Schnäppchenpreis ergattern oder durch Varel bummeln.
Und nicht vergessen, jeden (wirklich jeden!) der euch auf dem Deich begegnet mit einem kurzen herzhaften "moin" zu begrüßen. Kein Wort mehr, das macht dich zum Schnacksack!
Wenn ich es nicht vergesse, frage ich mal meine Mom. Ich kenne mich nicht mehr soooo gut dort aus.
Birgit:
Meine Mom meint, Dornum sei niedlich und malerisch. Es gebe dort eine Synagoge und jemanden, der da sehr gute Führungen mache.
Christina:
Ich verweise mal auf meine Berichte von Ostfriesland (Festland) und Norderney. Zwei Wochen sind problemlos zu füllen, auch in fotografischer Hinsicht, die Weite dort, mit den Wolken, den Sandformationen im Watt und all die niedlichen Orte,....
Wie Birgit schon schreibt, auf jeden Fall auf mindestens auf eine Insel fahren, bei zwei Wochen auch mehr. Ich kann Spiekeroog sehr empfehlen, gerade, wenn man nur für einen Tagesausflug dort ist, ist die Größe perfekt und man hat neben dem tollen Strand mit Dünen, die alle Inseln haben, ein herrliches Dörfchen mit alten Häusern und fast keinen Bausünden (allerdings ist die Fähre tidenabhängig, bei einer Woche gibt es aber sicher einen bzw. mehrere Tage, wo es mit den Zeiten passt).
Neuharlingersiel ist ein toller Ort (also hautpsächlich der Hafen dort) und Greetsiel ist für mich der malerischste Ort in Ostfriesland überhaupt, man kann dort auch wunderbar spazieren gehen, durch den Ort, am Hafen vorbei und auf dem Deich zum "Otto" Leuchtturm.
Sehr schön auch die Rund-Warfendörfer.
Sehr gut gefallen hat mir auch Dangast, ist so ein bisschen ein Künstlerdorf mit verschiedenen Skulpturen am Watt entlang.
Als größere Orte sind auch Wilhelmshaven und Emden interessant, wenn auch kein unbedingtes Muss.
Dagebüll und insgesamt Nordfriesland kenne ich nicht, dort ist aber die Fähre für Amrum und Föhr, also auch hier wieder die Möglichkeit für Inselausflüge.
Susan:
Leider kann ich dir wenig helfen, meine Nordsee-Erlebnisse sind gefühlt steinalt 8) Nachdem ich früher beinah jeden Sommer nach Ostfriesland musste, hatte ich die Nase voll. Mittlerweile könnte ich mich zumindest mit einer Stippvisite wieder anfreunden.
Was nicht fehlen darf - eine Wattwanderung ;) Meine mich zu erinnern, dass es bei Dornumersiel nicht allzu schlammig war. ;)
Von den Orten gefiel mir als Teenie Neuharlingersiel am besten. Da war allerdings schon damals viel Rummel. Greetsiel müsste der Ort mit den Windmühlen gewesen sein :gruebel:
Seehund-Aufzuchtstation in Norddeich
und was Birgit schon erwähnt hat.
Bin schon gespannt auf deine Eindrücke
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln