Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Macht euch das Corona-Virus Angst?

<< < (25/45) > >>

Rainer:

--- Zitat von: Horst am 20. März 2020, 13:04:23 ---Bei Corana befürchtet man bei 60-70% Ansteckung über einen deutlich kürzeren Zeitraum viel mehr Infizierte und davon mehr schwere Verläufe. Es gibt kein Medikament und keinen Impfstoff.
Die "noramle" Grippe endet auch saisonal (also bald), Corona wohl nicht.

--- Ende Zitat ---

Aber das ist (meiner Meinung nach) nicht realistisch. Es ist nicht möglich, dass noch in diesem Jahr 60% aller Einwohner erkranken. Das würde mathematisch nur dann gehen, wenn theoretisch JEDER JEDEN anstecken kann. Das ist aber nicht der Fall, weil jeder sein eigenes soziales Umfeld hat. Jeder kann nur immer wieder die gleichen Leute (und das sind relativ wenige) anstecken. Ich beispielsweise sehe wahnsinnig wenig Menschen, ich bin sowieso in "Dauerquarantäne". Es ist daher auch nicht vorstellbar, dass die exponentielle Verbreitung stabil bleibt. Bei sehr großen Zahlen gehe ich JEDE WETTE ein, dass die abflacht.

Ich sehe sehr wohl das größte Problem der vielen Intensivkranken. Das überlastet unser Gesundheitssystem und führt zu erhöhten Sterberaten. Von daher verstehe ich diese Maßnahmen ja auch. Aber ob sie mehr bringen als konsequentes "auf sich aufpassen" (was ich eigentlich für die wichtigste Maßnahme halte, mitdenken, mitmachen, nicht dumm unnötigte Kontakte pflegen), das werden wir nie wissen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht (und ob die die chinesischen Erfolge zum einen überhaupt stimmen und zum anderen hier nachvollzogen werden können).

serendipity:
Bisher handelt es sich ja nur um "Ausgangsbeschränkungen" - ein wichtiger Unterschied zur "Ausgangssperre", die dann folgen wird, wenn die Bevölkerung nicht wach wird.

Ich bekomme Fotos, gemalte Bilder und Videos von meinen Eltern bzw. Kindern - das ist sooo toll!

An die vielen alten Menschen, deren bisheriger Sozialkontakt im Einkaufen, Kaffee trinken beim Bäcker oder Arztbesuch lag, muss ich denken und überlege, wie man ihnen beistehen könnte. Leider kenne ich so jemanden nicht persönlich ...

Für das Personal meines Stamm-REWEs habe ich heute ein Dankeschön-Paket mit Pralinen, Keksen, Multivitaminsaft und einigen Drahtseilen (für die Nerven - hatte ich noch übrig von einer Bastelaktion) gepackt. Die Freude war groß!

Silke:

--- Zitat von: Rainer am 20. März 2020, 18:15:26 ---
--- Zitat von: Horst am 20. März 2020, 13:04:23 ---Bei Corana befürchtet man bei 60-70% Ansteckung über einen deutlich kürzeren Zeitraum viel mehr Infizierte und davon mehr schwere Verläufe. Es gibt kein Medikament und keinen Impfstoff.
Die "noramle" Grippe endet auch saisonal (also bald), Corona wohl nicht.

--- Ende Zitat ---

Aber das ist (meiner Meinung nach) nicht realistisch. Es ist nicht möglich, dass noch in diesem Jahr 60% aller Einwohner erkranken. Das würde mathematisch nur dann gehen, wenn theoretisch JEDER JEDEN anstecken kann. Das ist aber nicht der Fall, weil jeder sein eigenes soziales Umfeld hat. Jeder kann nur immer wieder die gleichen Leute (und das sind relativ wenige) anstecken. Ich beispielsweise sehe wahnsinnig wenig Menschen, ich bin sowieso in "Dauerquarantäne". Es ist daher auch nicht vorstellbar, dass die exponentielle Verbreitung stabil bleibt. Bei sehr großen Zahlen gehe ich JEDE WETTE ein, dass die abflacht.

Ich sehe sehr wohl das größte Problem der vielen Intensivkranken. Das überlastet unser Gesundheitssystem und führt zu erhöhten Sterberaten. Von daher verstehe ich diese Maßnahmen ja auch. Aber ob sie mehr bringen als konsequentes "auf sich aufpassen" (was ich eigentlich für die wichtigste Maßnahme halte, mitdenken, mitmachen, nicht dumm unnötigte Kontakte pflegen), das werden wir nie wissen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht (und ob die die chinesischen Erfolge zum einen überhaupt stimmen und zum anderen hier nachvollzogen werden können).

--- Ende Zitat ---
Ja, Jeder hat sein soziales Umfeld, aber das breitet sich doch aus. Du gehst wenig raus, aber die meisten Menschen sind doch viel unterwegs. Nimm doch nur deine Frau, die geht einkaufen, zum Tennis, zu ihren Freundinnen. Ist sie infiziert und behält ihre sozialen Kontakte bei, infiziert sie ihre Tennismitspieler beim umziehen, Verkäuferinnen im Laden, ihre Freundinnen. Diese Menschen haben wieder ganz andere soziale Umfelder und verteilen es weiter.

Horst:

--- Zitat von: Rainer am 20. März 2020, 18:15:26 ---
--- Zitat von: Horst am 20. März 2020, 13:04:23 ---Bei Corana befürchtet man bei 60-70% Ansteckung über einen deutlich kürzeren Zeitraum viel mehr Infizierte und davon mehr schwere Verläufe. Es gibt kein Medikament und keinen Impfstoff.
Die "noramle" Grippe endet auch saisonal (also bald), Corona wohl nicht.

--- Ende Zitat ---

Aber das ist (meiner Meinung nach) nicht realistisch. Es ist nicht möglich, dass noch in diesem Jahr 60% aller Einwohner erkranken. Das würde mathematisch nur dann gehen, wenn theoretisch JEDER JEDEN anstecken kann. Das ist aber nicht der Fall, weil jeder sein eigenes soziales Umfeld hat. Jeder kann nur immer wieder die gleichen Leute (und das sind relativ wenige) anstecken. Ich beispielsweise sehe wahnsinnig wenig Menschen, ich bin sowieso in "Dauerquarantäne". Es ist daher auch nicht vorstellbar, dass die exponentielle Verbreitung stabil bleibt.
--- Ende Zitat ---
Auch wenn Du nicht viel vor die Tür kommst -  irgenwann triffst auch Du mal einen Arzt, Friseur ... bzw. Deine Frau oder jemand anders aus Deiner Familie wird betroffen. Wenn wir dann weiter ins Fußballstaion mit 60.000 Leuten gehen oder ins Konzert - dann tauschen sich auch andere Leute aus die nicht nur ihren "Kreis" haben. Dazu kommen die Reisen.
Das war ja das Problem z.B. in Ischgl bzw. während des Faschings um mal zwei Beispiele zu nennen.
Die 60% in einigen Monaten hätte ich so für realistisch gehalten, wenn wir jetzt praktisch nichts gemacht hätten, da sich das Virus deutlich stärker verbreitet als der Influenza-Virus.
Aktuell haben wir vielleicht 100.000 Infizierte in Deutschland (Dunkelziffer mt Faktor 5 der bekannten Infizierten - Experten gehen von Faktor 3-10 aus).
Wenn sich das ungebremst täglich verdoppelt kann das schon schnell gehen. Wobei das eines von einigen Szenarien ist - man hat ja keine Erfahrungen mit dem Virus.


--- Zitat von: Rainer am 20. März 2020, 18:15:26 ---Bei sehr großen Zahlen gehe ich JEDE WETTE ein, dass die abflacht.

--- Ende Zitat ---
Wenn es schon viele hatten - klar - aber eben auch mit den entsprechenden Folgen (u.a. Zusammenbruch des Gesundheitssystems).
Vielleicht flacht der Virus auch nach einer bestimmten Zeit einfach so ab (bei den getroffenen Maßnahmen).
Auch das ist eines der möglichen Szenarien die eventuell auch erklären, warum China und Südkorea mal abgesehen von deren drastischen Maßnahmen so einen Niedergang ihrer Infektionszahlen haben. Die sind regelrecht eingefroren. Könnte man in Italien dann so in gut 2 Wochen absehen.

Dazu z.B.(auch wenn es jetzt nicht ganz meine These trifft, die wahrscheinlich mehr Wunsch als Wahrscheinlichkeit ist):
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_87553460/corona-china-macht-hoffnung-ist-das-virus-im-juni-besiegt-.html

Rainer:

--- Zitat von: Silke am 20. März 2020, 18:56:10 ---Ja, Jeder hat sein soziales Umfeld, aber das breitet sich doch aus. Du gehst wenig raus, aber die meisten Menschen sind doch viel unterwegs. Nimm doch nur deine Frau, die geht einkaufen, zum Tennis, zu ihren Freundinnen.

--- Ende Zitat ---

Das reicht aber nicht aus. Die mathematische Annahme, dass sich die Zahlen konstant exponentiell jeden Tag vermehren, basieren auf dem einfachen Modell, dass JEDER bis zum bitteren Ende jeden Tag gleich viele Menschen ansteckt. Diese Annahme ist aber nicht realistisch und wird aber im Verlauf der Verbreitung immer mehr untergraben, zum einen gibt es nach Tag X einfach niemanden mehr, den ich persönlich anstecken kann (geht bei mir ganz schnelle), und zum anderen bin ich persönlich GAR NICHT mehr ansteckend, wenn ich "geheilt" bin.

Das macht im Laufe der Monate (so lange wird es Dauern, bis wir im Millionenbereich sind) auch erhebliches aus. Ein passendes mathematisches Modell zu definieren, welches der Realität entspricht, dürfte allerdings genauso schwierig sein wie eine Stauprognose. Das sind Bereiche der Mathematik (u.a. "Fuzzy Logik"), die von bedingten Wahrscheinlichkeiten handeln und die extrem komplex und schwierig sind. Aber die Annahme, dass wir jeden Tag den gleichen Faktor an Neuerkrankungen haben, basiert definitiv darauf, dass JEDER Erkrankte bis zum letzten Tag jeden Tag die gleiche Anzahl Leute ansteckt. Und das leuchtet sicherlich ein, dass das unmöglich ist. Das geht eine Zeit lang gut, aber irgendwann knickt es ein. Und es knickt dann immer weiter ein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln