Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Macht euch das Corona-Virus Angst?
Rainer:
--- Zitat von: serendipity am 17. Mai 2020, 21:01:39 ---Tja, Rainer, ich sehe es einfach anders:
--- Ende Zitat ---
Das darfst Du ja auch.
Aber Du fährst dann ja auch kein Auto mehr und den Hund gibst Du auch ab? Last not least weiß man bis heute nicht einmal, ob Tiere den Virus nicht auch übertragen können. Wenn Du von anderen verlangst, dass sie kein Tennis spielen, ist es doch nur angemessen, dass auch Du Deinen Beitrag in Form der vorgenannten Verzichte leistest.
--- Zitat von: serendipity am 17. Mai 2020, 21:01:39 ---Also "Urlaubsreisen" mit Auto fahren zu vergleichen, ist wie Kirschen mit Aprikosen ...
--- Ende Zitat ---
Überhaupt ganz und gar nicht. Das ist eine reine Schutzbehauptung, einer meiner allerbesten Freunde kommt seit eh und je ohne Führerschein aus. Keine Frage, dass das umständlicher sein kann und vieles mehr, aber es ist wie mit dem Ei und dem Huhn: eine bessere öffentliche Infrastruktur erlaubt eine autofreiere Zone. Das kann man alle diskutieren, aber insbesondere Tennisspielen (das war ja u.a. mein Anstoss) zu verbieten, ist kein bißchen sinnvoller als Auto fahren zu verbieten. Dann läuft es eben darauf hinaus, dass jede einzelne Seele zählt, egal wie teuer und dann müssen wir alle unseren Beitrag leisten.
Horst:
--- Zitat von: serendipity am 17. Mai 2020, 19:45:39 ---Ich bin nicht für Panikmache, aber für ein nachdenkendes Leben und Urlaubsreisen gehören für mich derzeit einfach nicht zu Notwendigkeiten, genauso wie ich Bundesligaspiele nicht für notwendig erachte und auch den heimischen Tennissport nicht - sehr wohl aber die Betreuung der Kinder, die jedoch eine wesentlich größere organisatorische Herausforderung ist, als man als "Normalbürger" denkt. So viele Erzieher und Lehrer wie wir brauchen, um die Hygienevorschriften einzuhalten, haben wir einfach nicht! Also gibt es pro Kind ca. 6 Stunden in der Woche - ist Eltern damit geholfen? Eher nicht, mehr kann man aber nicht stemmen! Aber besser 6 als 0!
--- Ende Zitat ---
Was jetzt die Bundesliga und Tennisspielen mit dem Hygienekonzept an Deiner Schule zu tun haben, haben ich jetzt nicht verstanden. :raetsel:
Und mal abgesehen davon, die Bundesliga ist ein Wirtschaftsunternehmen mit 50.000 Angestellten - unter dem gegebenen Konzept mit Selbstisolation vor den Spielen und ständigen Tests äußerst unwahrscheinlich dass dort Corona Hotspots enstehen können. Beim Tennis mit 22m Abstand der Spieler wohl auch eher unwahrscheinlich...
Diese Woche auf dem Weg in die Arbeit und nach Hause höre ich im Autoradio praktich nichts mehr von dem Virus sondern nur noch von seinen wirtschaftlichen Folgen ... da kann einem echt mulmig werden, von den Millionen und Millarden mit denen in allen Bereichen jongliert wird.
Meine erste Schulwoche liegt auch hinter mir.
Schon strange die vielen (zum Teil auch sinnlosen) Regeln, die man sich in diesem Konzept ausgedacht hat. Wenn ich in ein Klassenzimmer will, dessen Eingang 5m Entfernt ist aber in der falschen Richtung liegt, muss ich 400 m gehen um nicht "in der falschen Richtung" zu laufen - denn das ganze Gebäude sind Einbahnstraßen. Wenn ich durchs Gebäude laufe muss ich eine Maske aufsetzen - auch wenn niemand weit und breit ist usw...
Ok ist, dass die Teilnehmer an Einzeltischen sitzen und man halt auch wieder die Maske aufsetzt wenn der Teilnehmer mal mit seinem Heft vorkommt und eine Frage hat. Unterricht beginnt versetzt, damit nicht alle gleichzeitig in die Pause gehen.
Die Leute waren am Anfang schon sehr verunsichert. Eine Teilnehmerin hat gleich gefragt ob sich sich Zwangsimpfen lassen muss um hier teilnehmen zu dürfen usw..
Inzwischen hat man überall mal mit den Leuten über die Situation gesprochen und jetzt geht es wieder um den eigentlichen Stoff und wir machen eben das beste aus der Situation.
Was das Reisen angeht ... sobald ich wieder sinnvoll (ohne Quarantäne usw.) ins Ausland darf (reisen dürfen setzt ja inzwischen kein Grundrecht mehr voraus sondern dass es mir die Politik erlaubt) sieht man von mir nur noch eine Staubwolke. ;)
Birgit:
--- Zitat ---Schon strange die vielen (zum Teil auch sinnlosen) Regeln, die man sich in diesem Konzept ausgedacht hat. Wenn ich in ein Klassenzimmer will, dessen Eingang 5m Entfernt ist aber in der falschen Richtung liegt, muss ich 400 m gehen um nicht "in der falschen Richtung" zu laufen - denn das ganze Gebäude sind Einbahnstraßen. Wenn ich durchs Gebäude laufe muss ich eine Maske aufsetzen - auch wenn niemand weit und breit ist usw...
--- Ende Zitat ---
Wir haben auch superstrenge Regeln. Der Umgang damit wird aber immer lascher, sodass ich froh bin, auf diese Regeln verweisen zu können, wenn es mir zu viel wird.
Beispielsweise darf niemand ohne Termin bei uns rein, Begleitpersonen sind nicht zulässig. Seit der letzten Woche wird es im Haus aber immer mehr mit dem Publikumsverkehr, sodass es ganz gut ist, dass ich jemandem, der zum Termin die ganze Familie mitbringen will, sagen kann, dass er in unserem Anschreiben informiert wurde und doch bitte die Frau und die beiden Kinder wegschickt und sie anruft, wenn er abgeholt werden will. Und wenn jemand mit "ich hätte da mal eine Frage" in der Tür steht, kann ich dem verklickern, dass er doch bitte anruft.
Ilona:
--- Zitat von: serendipity am 17. Mai 2020, 19:45:39 ---Was mich interessieren würde, welche Schlüsse ziehst du daraus?
--- Ende Zitat ---
Dass sich JEDER infizieren kann. Aber das kann man auch mit anderen Viren oder Bakterien :cool2:. Vor allem dann, wenn man sich in Menschenansammlungen aufhält (siehe Ischgl, im Fall des Navajo beim Basketball oder derzeit hierzulande in den Fleischwerken).
--- Zitat von: serendipity am 17. Mai 2020, 19:45:39 ---Du wärst nach deinen Aussagen ja in die USA geflogen und hättest evtl. auch den Virus verbreitet, der letzendlich dann vielleicht auch bei den Navajos landet und dort eine Katastrophe auslöst ...
--- Ende Zitat ---
Da unterstellst du mir aber etwas , liebe Gabi! Klar hätten wir uns letzte Woche in den Flieger gesetzt, wenn die Reisewarnungen aufgehoben worden wären. Warum auch nicht :weissnicht:.
Allerdings wären wir in Kalifornien und Nevada nicht in die Nähe der Navajos :baetsch: gekommen und die von dir bezeichnete "Katastrophe" hatte schon im März ein Stammesmitglied ausgelöst.
--- Zitat von: serendipity am 17. Mai 2020, 19:45:39 ---Ich finde darüber müssen wir uns einfach jeden Tag, bei jedem Schritt, den wir tun bewusst sein!
--- Ende Zitat ---
Aber dabei nicht übertreiben :zwinker:. Egal, wo ich mich derzeit in der Öffentlichkeit aufhalte, die Maske sitzt :toothy9:, auch wenn es meine Atemwege strapaziert. Dazu kommt, dass das Virus mittlerweile ein berechenbarer und sogar abwaschbarer Gegner ist. Zudem hat es sich abgeschwächt.
Wenn ich mir überlege, wie anfangs ein Doktor der Naturwissenschaften in einem Forum Angst verbreitete und meinte, dass sich fast jeder ansteckt und die Intensivbetten nicht ausreichen werden. Aber: In keinem mir bekannten Forum war jemand betroffen. Eine Userin wurde sogar zweimal negativ getestet, obwohl sie vier Wochen lang 38,8°C Fieber hatte. Tja, letztendlich hatte sie eine ganz "banale" Grippe, an der immer noch mehr Leute als an Corona sterben.
--- Zitat von: serendipity am 17. Mai 2020, 19:45:39 ---Ich bin nicht für Panikmache, aber für ein nachdenkendes Leben und Urlaubsreisen gehören für mich derzeit einfach nicht zu Notwendigkeiten
--- Ende Zitat ---
Aber du lässt dich anscheinend schon ein bisschen Kirre machen :cool2: :
--- Zitat von: serendipity am 17. Mai 2020, 19:45:39 --- Ich kann nicht gewährleisten, dass ich den Virus nicht nach Montenegro, Albanien, Südamerika, Asien oder Australien schleppe und dort aufgrund anderer Umstände evtl. eine Katastrophe auslöse. Also lasse ich es! Es werden hoffentlich irgendwann wieder andere Zeiten kommen ...
--- Ende Zitat ---
Warum sollst gerade du Corona in die Welt schleppen :gruebel:. Das haben doch schon andere erledigt.
Ich gehe keinesfalls davon aus, dass du ein Überträger bist. Du hältst doch die Hygienmaßnahmen ein und klar kommen wieder andere Zeiten. Ob die aber besser sind? Die wirtschaftlichen Folgen sind noch gar nicht absehbar. Wohl dem, der ein gesichertes Einkommen hat.
--- Zitat von: serendipity am 17. Mai 2020, 19:45:39 ---So viele Erzieher und Lehrer wie wir brauchen, um die Hygienevorschriften einzuhalten, haben wir einfach nicht! Also gibt es pro Kind ca. 6 Stunden in der Woche - ist Eltern damit geholfen? Eher nicht, mehr kann man aber nicht stemmen! Aber besser 6 als 0!
--- Ende Zitat ---
Wir haben doch alle Verständnis für dich, Gabi :knuddel:. Vergiss aber nicht, dass andere Berufsgruppen derzeit auch extrem belastet sind.
Horst:
Es wird sowieso eine Systematik kommen, die Corona-Tests bei Einreise verlangt (in Island ist das bereits so kommuniziert).
Also kurz vorher zu Hause testen lassen, Bestätigung mitnehmen und einreisen.
Damit ist auch ein Einschleppen des Virus auf eine niedrige Promille-Wahrscheinlichkeit mit vielen Nullen hinter dem Komma begrenzt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln