Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Macht euch das Corona-Virus Angst?
Horst:
--- Zitat von: serendipity am 14. August 2020, 19:49:29 ---
--- Zitat von: Rainer am 14. August 2020, 11:59:05 ---
--- Zitat von: Christina am 13. August 2020, 18:19:19 ---außer man kommt aus wenigen risikoarmen Ländern
--- Ende Zitat ---
Das ist so eine Sache. Mein älterer Bruder wohnt in Luxemburg, da wird schon lange jeder getestet und auch alle Reiserückkehrer. Dabei wurde festgestellt, dass nur 20%(!) der positiv getesteten Rückkehrer aus "Risikogebieten" kamen. Hingegen kamen 80% der positiv getesteten aus "risikoarmen" Ländern. Das sind die Leute, die bei uns erst gar nicht getestet werden...
--- Ende Zitat ---
und trotzdem empfindest du alles als Panikmache in Deutschland?
Ich empfinde keine Panikmache, sondern einen weiterhin besonnenen Umgang mit dem Virus auch wenn einige von einer 2.Welle sprechen. Mir erscheint ganz klar, dass niemand zu einem weiteren Lockdown bereit ist, außer es geht gar nicht mehr ... Ob es dazu kommt liegt am Virus, aber vor allem am Verhalten der Bevölkerung und was ich da sehe und erlebe, lässt mich nicht positiv in den Herbst gehen. Wie Susan sagt, Vernunft fehlt - dann geht es vielleicht nur mit Angst oder Strafen?
--- Ende Zitat ---
Strafen - ja
Angst - nein - das ist weit entfernt von seriöser Politik und richtet auch viel Schaden an.
Silke:
--- Zitat von: Horst am 14. August 2020, 21:57:31 ---
--- Zitat von: serendipity am 14. August 2020, 19:49:29 ---
--- Zitat von: Rainer am 14. August 2020, 11:59:05 ---
--- Zitat von: Christina am 13. August 2020, 18:19:19 ---außer man kommt aus wenigen risikoarmen Ländern
--- Ende Zitat ---
Das ist so eine Sache. Mein älterer Bruder wohnt in Luxemburg, da wird schon lange jeder getestet und auch alle Reiserückkehrer. Dabei wurde festgestellt, dass nur 20%(!) der positiv getesteten Rückkehrer aus "Risikogebieten" kamen. Hingegen kamen 80% der positiv getesteten aus "risikoarmen" Ländern. Das sind die Leute, die bei uns erst gar nicht getestet werden...
--- Ende Zitat ---
und trotzdem empfindest du alles als Panikmache in Deutschland?
Ich empfinde keine Panikmache, sondern einen weiterhin besonnenen Umgang mit dem Virus auch wenn einige von einer 2.Welle sprechen. Mir erscheint ganz klar, dass niemand zu einem weiteren Lockdown bereit ist, außer es geht gar nicht mehr ... Ob es dazu kommt liegt am Virus, aber vor allem am Verhalten der Bevölkerung und was ich da sehe und erlebe, lässt mich nicht positiv in den Herbst gehen. Wie Susan sagt, Vernunft fehlt - dann geht es vielleicht nur mit Angst oder Strafen?
--- Ende Zitat ---
Strafen - ja
Angst - nein - das ist weit entfernt von seriöser Politik und richtet auch viel Schaden an.
--- Ende Zitat ---
Ja, leider.
Wir haben am Mittwoch die Mutter meiner besten Freundin beerdigt. Vermutlich könnte sie noch leben, wenn sie nicht Angst gehabt hätte, in der Coronazeit zu einem Arzt zu gehen.
Birgit:
--- Zitat ---Aber wenn wir schon Fragen stellen: Mich würde interessieren, welche Maßnahmen Du triffst, um nicht...
--- Ende Zitat ---
Whataboutism ist immer ein Totschlagargument... Dass du der Ansicht bist, dass Corona eines der geringeren Probleme auf der Welt ist, das wissen wir seit vielen Monaten.
Aber ich glaube, Gabi würde da gerne von dir mal etwas Konstruktiveres lesen wollen. Ich übrigens auch.
--- Zitat ---Ich empfinde keine Panikmache, sondern einen weiterhin besonnenen Umgang mit dem Virus auch wenn einige von einer 2.Welle sprechen. Mir erscheint ganz klar, dass niemand zu einem weiteren Lockdown bereit ist, außer es geht gar nicht mehr ... Ob es dazu kommt liegt am Virus, aber vor allem am Verhalten der Bevölkerung und was ich da sehe und erlebe, lässt mich nicht positiv in den Herbst gehen.
--- Ende Zitat ---
Ich erkläre im Moment auch bei JEDEM Betreten unseres Wartezimmers, dass ein Mund UND Nasenschutz AUCH über die Nase gehört. Letztens beim Italiener wischte der Kellner mit einem feuchten Lappen über den Tisch ohne Desinfektionsmittel. In einem anderen Lokal standen die Tische eng wie eh und je. Als ich in einer Warteschlange um Abstand gebeten hatte, erklärte mir die Frau (im Rollstuhl) in der Dreiergruppe (alle um die 70) hinter mir, der Rollstuhl habe keine Viren und zog somit ohne jeden Grund in beleidigtem Ton die Diskriminierungskeule.
Corona scheint derzeit an allem schuld zu sein. So langsam wird es Zeit einfach zu akzeptieren, dass die Welt sich verändert, dass es bestimmte Regeln gibt, dass das Tragen einer Maske und das Abstandhalten heutzutage ebenso selbstverständlich zu Anstand und Höflichkeit gehören sollte wie vor einem halben Jahr noch das von mir extrem gehasste Händegeben.
Natürlich ist es dämlich, wenn ein Künstler berichtet, dass es bei einem Konzert im Freien in der einen Stadt verboten ist mitzusingen, man aber aufstehen und tanzen darf, während es 60 km weiter verboten ist zu tanzen, während man aber mitsingen darf. Vielleicht sehen wir es aber einfach alle auch mal positiv, dass Veranstalter sich Gedanken um Konzepte machen. Nicht immer ist alles logisch und von Beginn an und durchgehend plausibel, wie denn auch, wenn man gerade dabei ist sich auf eine weltweit immer noch neue Situation einzustellen, zu der noch lange nicht alle Aspekte geklärt sind.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Lock Down die vor dem Hintergrund des damaligen Kenntnisstandes vernünftigste und fürsorglichste Maßnahme fast aller Staaten der Welt war um das eigene Volk vor einer Gefahr zu schützen, die seinerzeit beim besten Willen nicht vernünftig eingeschätzt werden konnte.
Rainer:
--- Zitat von: Birgit am 15. August 2020, 07:55:31 ---Aber ich glaube, Gabi würde da gerne von dir mal etwas Konstruktiveres lesen wollen. Ich übrigens auch.
--- Ende Zitat ---
Dann tu es doch, es steht doch eindeutig drin in meinem Posting: ich halte die AHA Massnahmen für angemessen. Einen Lockdown halte ich nicht für angemessen. Nicht angemessen finde ich außerdem die mediale Aufbereitung, die stets nur zur Nennun bezugsloser Zahlen tendiert, die allenfalls mathematisch eine Sonderbedeutung haben (1000 ist die kleinste Zahl, die sich mit 4 Stellen darstellen läßt), aber zur Sachlage rein gar nichts beitragen können. So etwas nenne ich "Panikmache":
Noch konkreter resp. "konstruktiver" kann ich leider nicht, ich finde das ziemlich präzise. Was ist Dein Problem damit?
P.S.: Um es zu noch weiter zu konkretisieren - den ersten Lockdown kann ich nicht bewerten, ich akzeptiere aber, dass das in Anbetracht der nicht vorhandenen Datenlage eine vertretbare Option war. Allerdings mit ungewissem Einsatz (also ungewiss gegen ungewiss), da die Folgen nicht vorhersehbar sind. Aber ich akzeptiere, dass man sich dazu entschlossen hat. Was ich aber nicht akzeptiere, dass heute, mit ganz anderer Datenlage und mit Erfahrungswerten, immer noch Politiker ernsthaft einen weiteren Lockdown in Aussicht stellen. Das ist absolut nicht vertretbar und ist heute keine Option mehr, egal was passiert.
P.P.S.:
--- Zitat von: Birgit am 15. August 2020, 07:55:31 ---Corona scheint derzeit an allem schuld zu sein.
--- Ende Zitat ---
Selbstverständlich. Genau das ist nämlich die Folge der medialen Aufbereitung. Die Menschen haben wirklich Angst und gehen nicht zum Arzt, selbst wenn sie schwere andere Erkrankungen haben. Insofern ist Corona tatsächlich "schuld an allem", wenn auch nicht direkt, sondern indirekt auf Grund der Angst, die in der Bevölkerung geschürt wird. Gestern habe ich die Meldung gelesen, dass die AOK im zweiten Quartal den höchsten Überschuss seit Jahren erzielt hat (320 Mio. Euro) - und warum? Weil es einen noch nie dagewesenen Einbruch bei der Inanspruchname medizinischer Leistungen gegeben hat. Warum wohl?
Horst:
--- Zitat von: Birgit am 15. August 2020, 07:55:31 ---Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Lock Down die vor dem Hintergrund des damaligen Kenntnisstandes vernünftigste und fürsorglichste Maßnahme fast aller Staaten der Welt war
--- Ende Zitat ---
Noch fürsorglicher wäre es gewesen, sich rechtzeitig um Masken zu kümmern (was ja von den Herstellern Richtung Gesundheitsministerium angemahnt aber ignoriert wurde), dann hätte man mit den von Rainer angesprochenen Regeln (die nach wie vor wichtig sind), die es ja seit den Monaten nach dem Lockdown auch tun, genauso hinbekommen.
Erst als man die Masken hatte, wurde der Lockdown praktisch beendet.
Aber das ist Geschichte. Interessant wird wie es weitergeht. Vor allem im Herbst/Winter.
Ein großes Problem sind sicher generell die Medien, die mit Artikeln und Beiträgen die dramatisch sind, eben mehr Abrufe und Klickzahlen generieren können.
Dass da nicht immer seriöser Journalismus dahinterstecken kann, da die ja auch ums überleben kämpfen, sollte klar sein.
Also Vorsicht ja - Risiko mit gesundem Menschenverstand jeweils abschätzen und nicht jeden Mist ungefiltert glauben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln