Europa > Deutschland

Innerdeutsches Reisen - Entwicklung der Möglichkeiten

<< < (7/17) > >>

Rainer:

--- Zitat von: Birgit am 03. Mai 2020, 17:19:45 ---Das Szenario, das Rainer heraufbeschworen hat wegen des Gedankenspiels mit der Affaire mit der Nachbarin, also ein Herausfinden von Kontakten eines Infizierten aufgrund von Sorge um andere oder schlechten Gewissens gegenüber anderen, bedeutet doch eher sich selbst zu denunzieren. Da besteht ja wohl noch ein Unterschied.

--- Ende Zitat ---

Das ist aber Dein eigenes hausgemachtes Problem, dass Du das "Herausfinden" von privaten Dingen mit Denunziantentum gleichsetzt (oder gar mir unterstellst). Ich habe das GANZ EXPLIZIT getrennt genannt:


--- Zitat ---Nur sind Denunzianten nur EIN Problem von vielen. Was ist mit Privatsphäre, was ist, wenn es in wirklich intime Details geht?
--- Ende Zitat ---

Noch klarer kann man es wohl kaum darstellen. Das sind ZWEI Dinge, NICHT EINES. Und ja natürlich, da besteht ein Riesenunterschied. Allerdings hat beides gemeinsam, dass  ich es nicht akzeptieren kann.

Heute habe ich wieder etwas gelesen, wo ich wirklich nicht fassen kann, dass auch das vielleicht so seinen Gang nehmen wird und wenn, ist das ein Desaster von unfassbarem Ausmass, wieder eine Folge der überzogenen Massnahmen und der zu lahmen Lockerungen: es steht zu befürchten, dass in Deutschland ALLE(!) (ja, ALLE, man kann es kaum glauben) professionell engagierten Sportarten verschieden von Fussball (Basketball, Volleyball usw.) aussterben werden. Ohne Ligabetrieb werden ausnahmslos ALLE Vereine Insolvenz anmelden (müssen), das wiederum wird den nächsten Dominostein ins Schwanken bringen, den vereinsmäßigen Breitensport. Passend dazu: Sylvia hat heute (verbotenerweise) im Tennisclub mit einem Sportsfreund einen Hügel bepflanzt, bei der Gelegenheit erzählte der (Sportwart des Vereins), dass sie befürchten, dass viele Mitglieder im nächsten Jahr die Mitgliedschaft kündigen würden, insbesondere Familien, die zwar sowieso schon einen Vorzugspreis entrichten, aber wer mit Kurzarbeit oder gar Arbeitslosigkeit wichtige Einnahmen verliert, kann auch die "ermäßigten" 700,-€ p.a. nicht mehr bezahlen. Sollte das passieren, fällt der nächste Dominostein und der Verein muss um seine Existenz bangen.

So langsam GRAUST es mich nur noch, wie wir unsere geliebten Gewohnheiten kaputtmachen, wie selbst Sport nicht mehr im Verein ausgeübt werden kann und niemand weiß, welche weitere Folgen das haben wird. Dieser Lockdown ist in dieser Länge und Konsequenz mit rein gar nichts mehr zu rechtfertigen. Da ist auch nicht hilfreich, wenn einzelne meinen, dass sie keinen Sport brauchen. Das ist ein elementares und wichtiges Grundbedürfnis in unserer Gesellschaft und was jetzt alles kaputt gemacht wird, das ist einfach nur noch schrecklich.

Horst:
Die Vereine sterben sowieso schon seit Jahren.
Die aktuellen Entscheidungen unserer Volksvertreter wirken da wie ein Brandbeschleuniger.
Die Opfer verursacht durch die Politik werden das Ausmaß des Virus exponential überragen.

Nachricht für Dich (bzw. Sylvia) - Seehofer hat sich vermutlich bei Amazon ein Maßband bestellt und festgestellt, wie weit Spieler beim Tennis voneinander entfernt sind.
Jetzt plädiert er dafür Tennis wieder zu ermöglichen!
Toll oder?

Rainer:
Seehofer? Der Seehofer? Der war doch weg, verschwunden, nicht zu finden?! Habe ich etwas verpasst?

Na immerhin, jetzt hat er ein Maßband (Tipp von mir: 10m reicht nicht für einen Tennisplatz!), ich werde sofort Sylvia unterrichten. Die macht einen doppelten Salto (und da bin ich ehrlich: das konnte sie bisher nicht einmal), wenn das wirklich stimmt. Wovon ich ausgehe, immerhin ist es aus 1. Hand von Dir. Ich werden natürlich gleich mal Google bemühen....

Man darf den Humor nicht verlieren und ich bin ja wirklich oft ein totaler Spinner, aber es ist nicht so einfach alles im Moment. Ich habe außerdem noch eine andere gute Nachricht heute bekommen: wie schon erzählt, dürfen wir wenigstens seit 1. Mai wieder als Besitzer in unsere Ferienhaus in Holland fahren. Dumm nur: die Route geht durch Belgien, und die haben sämtliche Bürgersteige und Grenzen hochgeklappt. Mein ältester Bruder (der in Luxemburg im wahrsten Sinn des Wortes "eingeschlossen" ist, was für eine skurrile Welt!) hat auf belgischen Seiten geforscht und auch die zuständigen Ämter angeschrieben, es geschehen noch Zeichen und Wunder: Ausländische Transitgäste dürfen zwecks Erreichen ihres Endziels Belgien passieren - bitte möglichst ohne auszusteigen. Kein Problem von uns, wir fahren eigentlich immer in einem Schwung durch, das sind normalerweise nur 2,5 Stunden. Ich glaube, wir (= Sylvia und ich und mindestens mein ältester Bruder) werden in den nächsten Wochen mal Seeluft schnuppern. Das KANN NICHT schaden.

Horst:

--- Zitat von: Rainer am 03. Mai 2020, 20:33:26 ---Seehofer? Der Seehofer? Der war doch weg, verschwunden, nicht zu finden?! Habe ich etwas verpasst?

Na immerhin, jetzt hat er ein Maßband (Tipp von mir: 10m reicht nicht für einen Tennisplatz!), ich werde sofort Sylvia unterrichten. Die macht einen doppelten Salto (und da bin ich ehrlich: das konnte sie bisher nicht einmal), wenn das wirklich stimmt. Wovon ich ausgehe, immerhin ist es aus 1. Hand von Dir. Ich werden natürlich gleich mal Google bemühen....

--- Ende Zitat ---
Weiß nicht ob du das explizit bei Google findest (ist jetzt  ja nicht für jeden eine Monstermeldung) aber das war im B5 Radio in den Nachrichten vor zwei Stunden und er hat es wortwörtlich gesagt (mit den 20m Abstand beim Tennis war ein O-Ton Einspieler) und das man das wohl erlauben könnte.

Seehofer ist ja auch Sportminister ...

Rainer:
Doch doch, ich habe eine entsprechende Nachricht gefunden. Man will sich am kommenden Mittwoch mal treffen und darüber sprechen.... es ist an Pomadigkeit nicht mehr toppen. Die vollkommen weltfremdem Politiker, die vielleicht zuletzt vor 50 Jahren mal selbst Sport gemacht haben (oder auch nie), haben da sowieso nicht das notwendige Verständnis. Es ist wirklich alles ein Trauerspiel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln