Europa > Deutschland
Innerdeutsches Reisen - Entwicklung der Möglichkeiten
Horst:
--- Zitat von: Rainer am 07. Mai 2020, 11:18:35 ---Die unverwarteten Nebeneffekte werden immer massiver und bedrohlicher, u.a. die Verschärfung der Medikamentenknappheit.
--- Ende Zitat ---
Muss ich leider bestätigen. Ich gehe jede Woche in die Apotheke, meistens um für meine Mutter was zu holen.
Zwei Sachen gibt es im Moment gar nicht und bei den anderen sind seit 2 Monaten plötzlich fast ausnahmslos Ersatzpräperate am Start, weil die anderen "im Moment nicht lieferbar sind".
Pneumokokken-Impfstoff für die Impfung meiner Mutter beim Hausarzt ist scheinbar von diesem Erdball verschwunden.
Und dann mal hierzu:
https://www.rnd.de/gesundheit/coronakrise-psychotherapeuten-befurchten-welle-von-psychischen-erkrankungen-AMQIRRCLZF4OCJXCBQSOFWUHRU.html
--- Zitat ---Psychotherapeuten befürchten durch Versorgungsengpässe in der Corona-Krise eine Welle psychischer Erkrankungen. Psychisch Kranke, Einsame, alte Menschen, Familien und Kinder - viele seien durch die Belastungen der Corona-Maßnahmen am Ende ihrer Kräfte, teilte das Deutsche Psychotherapeuten-Netzwerk (DPNW) am Montag mit. Während ein größeres Behandlungsangebot notwendig sei, falle etwa die Hälfte aller Therapien bei den niedergelassenen Psychotherapeuten aus: Gruppentherapien und Einzelsitzungen seien nicht mehr möglich, und viele Patienten und Therapeuten gehörten der Risikogruppe an.
--- Ende Zitat ---
Birgit:
--- Zitat ---Viel interessanter finde ich die Nachricht, dass die WHO mittlerweile das schwedische Modell als "vorbildlich" bewertet. Das wäre ziemlich sinnfrei, wenn es nur in Schweden möglich wäre (was ich auch nicht nachvollziehen kann).
--- Ende Zitat ---
Hast du die Bilder aus Indien gesehen? Hast du Berichte über Dharavi gelesen, wo teilweise Großfamilien auf 12 qm leben zu 8 oder so und wo sich 300 Menschen eine Toilette teilen, zu der sie durch Gassen laufen müssen, an denen 2 Personen sich gerade mal aneinander vorbeiquetschen können?
In Indien merkt man normalerweise nicht, dass jemand, der mit dem bei uns üblichen Abstand in einer Schlange wartet, überhaupt wartet. Der, der als erster über 3 Köpfe und 2 Schultern anderer hinweg die Pfote mit dem Geldschein durch die Luke am Fahrkartenschalter streckt, bekommt zuerst sein Ticket.
Und ich habe in den USA sehr oft schon die Privatsphäre anderer verletzt, weil dort nicht die bei uns übliche Armeslänge als anständiger Abstand und Wohlfühlabstand zählt, sondern sehr viel mehr.
Das sind Dinge, die wir nicht einmal ausdrücklich beigebracht bekommen, sondern die wir mit der Muttermilch aufsaugen. Das muss man erstmal lernen. So, wie ich jetzt einige Wochen in mein Schlafzimmer gestürmt bin um immer wieder neu verdattert festzustellen, dass da, wo ich in den jahrelang gewohnten Spiegel schauen will, nun ein Fernseher steht, so geht das unbewusst ab. Selbst wenn man es anders will und weiß, steckt es halt so drin.
Ich erinnere mich noch an die ersten Corona-Interviews von Fußballfans, die der Meinung waren, die teure Karte und treues Fantum erforderten auch gefälligst ins Stadion zu gehen trotz der 65 Jahre und des Diabetes. Ich habe mich am Wochenende vor dem Shutdown noch mit Freunden zum Essengehen verabredet, wohl wissend, dass das (nach damaligem Wissensstand) ein großes Risiko hätte sein können. Ich bin auch bis zum 12.3. zum Yoga gegangen und habe meinen Kopf in der Kindsposition auf einer Matte abgelegt, von der ich nicht wusste, wie gründlich sie gereinigt war usw.
Das schwedische Modell ist ganz offensichtlich nicht für jedes Land geeignet. Und Deutschland hatte da im Vergleich zu Indien, wo die Menschen nun schon seit 6 Wochen in ihren teilweise winzigen Hütten bei über 40 Grad eingesperrt sind oder im Vergleich zu Spanien, wo es bei besseren Wohnverhältnissen ähnlich ist usw. den puren Freizeitpark.
Rainer:
--- Zitat von: Birgit am 07. Mai 2020, 12:21:20 ---Und nein, das hat mit Sylvia natürlich nichts zu tun. Nur meine ich (Berufsmeise) deine Sorge und Verzweiflung, Sylvias Gereiztheit, deine unbändige Wut, zwischen den Zeilen und auch ausdrücklich an einer Stelle von dir benannt herauszuhören. Das sind Stresssymptome, heftige Stresssymptome. Und ich merke, wie dir der Allerwerteste auf Grundeis geht. Das tut mir Leid für dich (ohne jeden Zynismus). Nur mit dem Gezeter tust du niemandem einen Gefallen, am wenigsten dir selbst.
--- Ende Zitat ---
Nein, nein, so wild ist das alles nicht und vergiss nie: im Internet kommt fast gar nichts WIRKLICH so herüber, wie es eigentlich gemeint ist. Natürlich "ziehe ich vom Leder", ich finde insbesondere den Gesundheitsminister grausam (ich muss aber zugeben, dass ich den schon seit Jahren gefressen habe, wahrscheinlich würde ich ihn auch verurteilen, wenn er aus Versehen mal was richtig macht), aber auch hier gilt, es wird nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird. Allerdings gebe ich auch zu, dass speziell die Angst um Medikamente sehr begründet ist, ich bin leider auf eine ganze Menge Medikamente angewiesen und es ist wirklich schlimm, was Horst schreibt ist schon nur die Spitze des Eisbergs. Und ein besonderes Problem ist, dass das ganze System einen "Bremsweg wie ein Supertanker" hat. D.h. wenn jetzt in indien die Werke schließen, dann merkst Du davon gar nichts. Aber im Herbst gibt es dann auf einmal alle möglichen Medikamente nicht mehr. Das ist gefährlich, weil es eine trügerische Ruhe erzeugt.
Ansonsten gibt es ja auch mal gute Nachrichten, gestern abend hat Herr Laschet den Tennissport in NRW freigegeben. Jetzt ist das Gejammer natürlich wieder einmal groß, angeblich hat der Laschet damit wieder alles falsch gemacht, es hängen keine Netze und die Plätze müssen eingerichtet werden, das hätte man doch vor einer Woche wissen wollen.... (jajaj, wie man es macht, man macht es falsch). Außerdem hat der Tennisklub wohl ganz neu ein Online Buchungssystem gekauft, das ist leider noch nicht eingerichtet. Dabei hat Sylvia mir schon vor einer Woche davon erzählt und auch begeistert die theoretischen Möglichkeiten beworden. Wie immer, habe ich sofort angeboten, bei der Einrichtung zu helfen, aber es gab wohl kein Interesse. Jetzt ist die Software immer noch nicht installiert (überrascht mich nicht) und am Montag soll der Spielbetrieb endlich wieder losgehen, Sylvias Handy steht nicht still vor lauter Anfragen von Tennisfreundinnen...
Rainer:
--- Zitat von: Birgit am 07. Mai 2020, 12:35:17 ---Hast du die Bilder aus Indien gesehen? Hast du Berichte über Dharavi gelesen, wo teilweise Großfamilien auf 12 qm leben zu 8 oder so und wo sich 300 Menschen eine Toilette teilen, zu der sie durch Gassen laufen müssen, an denen 2 Personen sich gerade mal aneinander vorbeiquetschen können?
--- Ende Zitat ---
Dass es Länder gibt, wo es illusorisch ist zu glauben, man könne da mit ähnlichen Mitteln Erfolg haben, das unterschreibe ich unbesehen. Ich habe auch mal erlebt, wie eine Truppe Iraker am Flughafen Antalya sich beim Zoll "vorgepfuscht" hat, da fällt einem echt nichts ein. Die türkischen Beamten schüttelten nur den Kopf in meine Richtung (mit einem entschuldigenden Ausdruck im Gesicht) und meinten dann nachher, dass sie es schon lange aufgegeben hätten, die Iraker zur Ordnung zu rufen. Die verstehen nicht im Ansatz, wovon der spricht...
Nein, das ist natürlich klar, aber dennoch ist der Umkehrschluss, dass so ein System NUR in Schweden funktioniert, genauso falsch. Das ist ein Modell, welches es Wert ist, dass man darüber nachdenkt, ob es geeignet ist. Es war ja bis dato so, dass Schweden fast ausschließlich Gegenwind bekam und allenfalls belächelt wurde - das hat sich jetzt geändert. Und ich würde behaupten, bei uns in Deutschland hätte es auch genügt, bestimmte Kontakt- und Abstandsregeln zu definieren. Die sog. "Idioten", die sich nicht daran halten, halten sich auch nicht in Zeiten von Lockdown daran, das wissen wir auch alle schon lange. Es basiert natürlich auf dem Verantwortungsbewusstsein des Einzelnen, aber das kann auch ein Mittel sein, Menschen zu motivieren.
Jetzt ist es zumindest so, dass der wirtschaftliche Lockdown für jeden Arbeitnehmer fast 20.000,-€(!) kostet. Genau weiß man es nicht, das ist nur eine Hausnummer. Stelle Dir das mal vor - Du bist jetzt um 20.000,-€ ärmer. Klar, siehst Du nicht, der Staat wälzt das auf das Schuldenkonto ab, aber rein rechnerisch haben die Arbeitnehmer mal eben jeder 20.000,-€ verloren.
Rainer:
--- Zitat von: Horst am 07. Mai 2020, 12:24:35 ---Pneumokokken-Impfstoff für die Impfung meiner Mutter beim Hausarzt ist scheinbar von diesem Erdball verschwunden.
--- Ende Zitat ---
Richtig - das hatte ich hier auch schon mal geschrieben. Und ist nicht nur verschwunden, selbst wenn es wieder auftauchen sollte (im Mai soll es besser werden), ab dann ist es streng limitiert, es ist nur noch bestimmten Risikopatienten vorbehalten. Die Kriterien sind ziemlich restriktiv, ich habe aus Eigeninteresse nachgeforscht, selbst ich mit meinen massiven "Vorschäden" qualifiziere mich nicht für die Impfung. ich brauche also gar nicht mehr beim Hausarzt aufzuschlagen, ich bekomme es nicht. Punkt. Der Herr Spahn hat es zwar dringlich allen empfohlen (zumindest den Corona Risikopatienten), aber das war es dann auch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln