Allgemeines > Reisen allgemein
Wann kann man wieder in die USA reisen?
serendipity:
--- Zitat ---Köstlich - vor allem Italien hat ja im Laufe der Corona Krise keine Gelegenheit ausgelassen, ihre Populisten auf Deutschland zu hetzen und übelste(!) Videos auf Youtube zu veröffentlichen. Die Deutschen sind wieder alles Schuld, nenne irgendetwas, Deutschland ist Schuld. Auf Youtube ging es soweit, dass deutsche "Dauerurlauber" angekündigt haben, nie mehr nach Italien zu fahren (was die Idioten natürlich begrüsst haben).
War mir völlig klar, wenn Italien erst einmal bemerkt, was das bedeutet, dass die Deutschen nicht mehr kommen, geht das nächste Gejammer los. Und wieder sind es die Rechtspopulisten, die jetzt behaupten, auch das wäre von langer Hand geplant, die Deutschen wollten die Italiener "vernichten". Man o man o man, wie blöd können diese Menschen eigentlich sein?
Die Urlaubsregion "Mittelmeer" wird das schlimmste Fiasko aller Zeiten erleben, manche Länder tun mir da wirklich Leid. Oder auch Portugal, zwar nicht Mittelmeer, aber die sind auch so dermaßen "in den Hintern gekniffen" ohne Tourismus, das ist ganz schrecklich. Ein Trauerspiel. Und selbst die gehassten Kreuzfahrtschiffe werden schmerzlichst vermisst, Venedig hat jahrelang den überzogenen Tourismus verteufelt(!), jetzt beten sie händeringend, dass die Touristen doch bitte wiederkommen.
--- Ende Zitat ---
Ganz ehrlich, wo treibst du immer diese Videos auf? Ich hatte/habe sehr, sehr netten Mailkontakt mit meinem Vermieter des Appartements zu Ostern am Gardasee, ebenso mit den Leuten vom Lago Maggiore im Herbst. Ich habe nichts von italienischen Populisten gesehen auch nicht bei Facebook, wo ich in einigen italienischen Gruppen (z.B.einer Maremma-Gruppe) bin - aber ich suche auch nicht nach so einem Sch....
Rainer:
--- Zitat von: Rainer am 03. Mai 2020, 13:55:45 ---Ganz ehrlich, wo treibst du immer diese Videos auf?
--- Ende Zitat ---
Ganz ehrlich - liest Du keinerlei Nachrichten? Die Tageszeitungen waren voll von den Nachrichten über ein ganz spezielles Video, die Nachricht an sich findet man ad hoc:
Das ist nichts, wo man als interessierter Nachrichtenleser nach suchen muss. Das hat mir Sylvia beim Frühstück aus der Rheinischen Post vorgelesen. Findet man problemlos mit dem entsprechenden Wissen. Und wenn man nur zwei Klicks weiter denkt, dann findet man auch das Originalvideo dazu und die unsäglichen Kommentare, die darunter stehen. Das finde ich echt mehr als überraschend, dass Du das nicht mitbekommen hast. Das waren definitiv richtige Schlagzeilen, dass (wieder mal) die Deutschen aufs übelste beschimpft werden, übrigens genau zur gleichen Zeit, wo Deutschland angefangen hat, italienische Patienten aus den überforderten italienischen Krankenhäusern in deutsche Kliniken zu überführen, um sie dort zu behandeln. Aber das hat keinen interessiert...
Inzwischen ist das Originalvideo so extrem bei Youtube verbreitet, dass ich das "Original" kaum mehr finde, da standen die ekelhaftesten Hasskommentare drunter. Ist das meine Schuld, wenn sich solche Idioten so dermaßen daneben benehmen?
Und so wurde es vom öffentlichen Rundfunk mitgeteilt, das hast Du alles gar nicht mitbekommen?
https://meta.tagesschau.de/id/145467/corona-krise-neue-anti-deutschen-stimmung-in-italien
Susan:
Natürlich gibt es in Italien auch genug nette Menschen und das sind natürlich besonders die, die von den Touristen leben.
Aber eben auch Leute, die einen Sündenbock brauchen, die angestachelt werden und jene die gern anstacheln. Außerdem sind ja "Streber" (in diesem Fall wir, die ja die Krise so gut bewältigen) nicht immer beliebt.
Meine Kusine lebt jetzt seit gut 30 Jahren in Italien, momentan in Rom, und neben den Sorgen um ihre Gesundheit und ihr Einkommen fühlt sie sich zunehmend unbehaglich mit den antideutschen Sprüchen, Parolen und Kommentaren.
Zur Ausgangsfrage: im Prinzip ist unser nächster USA-Urlaub ja schon gebucht und bezahlt 8) Durch die Umbuchung unseres diesjährig geplanten, wäre dann etwa der 23.3.2021 Natürlich können wir heute noch gar nicht sagen, ob das wirklich klappt. Bedingungen wären:
* Donald T. oder wer auch immer, hoffentlich anderes dann gewählt ist, lässt uns einreisen und wir können etwaige Einreisebedingungen erfüllen
* weder Delta Airlines noch der Wohnmobiltour-Anbieter sind pleite gegangen und wir unser Geld los geworden
* NPs, SPs, Campingplätze und ähnliches sind wieder hinreichend geöffnet
* es ist einigermaßen sicher, dass wir nicht wieder einen Rückreisekrimi mitmachen müssen ::)
Bevorzugen würden wir als Route natürlich schon eher Orte, in denen kein hohes Infektionsrisiko ansteht. Was die Bedingungen beim Fliegen angeht, bin ich etwas zwigespalten. Nach ersten Erfahrungen mit Maske beim Einkaufen wäre ich nicht so glücklich mit einer Maskenpflicht beim Flug :P Da ich aber eh zunehmend von der Economy Class genervt bin, zumindest beim Heimflug (der ist immer irgendwie gefühlt Stunden länger), käme eventuell auch ein Upgrade in Betracht. Eine zweiwöchige Nachurlaubsquarantäne würde uns nicht stören oder abhalten. Auch vor der Krankheit selbst sind wir bislang wenig bange und jetzt wissen wir auch besser, was und wie unsere Krankenkasse an Behandlungskosten bezahlt.
--- Zitat ---so weiß ich alleine aus dem usa-reise.de Forum, dass das durchaus einigen Teilnehmern so richtig "unter den Nägeln" brennt. Da prallt dann allergrößter Optimismus bisweilen auf allergrößte Panikmache. ..... Wenn man deren Beiträge über die Durchführbarkeit eines USA Urlaubs liest, dann glauben die offensichtlich ernsthaft daran, dass jeder Urlauber quasi bereits dem Tod geweiht ist. Es ist unfassbar, was für Ängste da ausgesprochen werden.
--- Ende Zitat ---
Die Diskussionen kann ich mir lebhaft vorstellen ^-^ War schon bei der Schweinegrippe 2009 so. Wir sind damals trotzdem geflogen und waren letztlich alle drei infiziert; Kersten hatte Husten, Colin leichtes Fieber und Erkältungssymptome und ich absolut nix. Wir und meine Schwiegereltern ( auch ohne irgendwelche Beschwerden), die im gleichen Haus wohnten, wurden damals vom Gesundheitsamt 3 Wochen unter Quarantäne gestellt.
Damals wie heute finde ich es traurig, dass sich Leute so vor einem Virus ängstigen. Aber was solls, dafür habe ich andere Ängste, über die andere nur den Kopf schütteln können.
Rainer:
--- Zitat von: Susan am 04. Mai 2020, 02:50:52 ---Natürlich gibt es in Italien auch genug nette Menschen und das sind natürlich besonders die, die von den Touristen leben.
--- Ende Zitat ---
Und sie sind (wahrscheinlich) noch knapp in der Mehrheit. Aber erschreckend viele Italiener werden vom blinden Hass ihrer Lega-Partei angestachelt. Es geht inzwischen "ums ganze", das italienische Steuer-Kartenhaus bricht wahrscheinlich endgültig zusammen. Die Probleme sind allerdings hausgemacht (s.u.). Wie elend inzwischen einige Italiener ihren Hass ausleben, beschreibt dieser Artikel recht gut:
https://www.n-tv.de/politik/In-Italien-kocht-die-Wut-auf-Hitlers-Enkel-article21725727.html
Und wer sich für die Historie, insbesondere die Steuer-Historie der Italiener interessiert und was das eigentliche Problem ist, der kann das unten nachlesen. Da stehen leider auch so schreckliche Wahrheiten drin, dass die Krise in der Lombardei nicht von ungefähr kam: die rechtspopulistische 5-Sterne Partei hat vor einiger Zeit ein (teures) Wahlversprechen umgesetzt, die "Quota100". Wer an Dienstjahren plus Lebensalter die 100 erreicht, darf in Rente. Das führte dazu, dass vor 1 Jahr ca. 5300 medizinische Hilfs- und Fachkräfte (Pfleger, Ärzte etc.) in der Lombardei aus den dortigen Krankenhäusern von heute auf morgen in die Rente gingen (mit 60 Jahren). Ersatzlos. Die ohnehin bereits privatisierten Krankenhäuser haben dann entsprechend einfach die Intensivbetten reduziert.... und das bei einem ohnehin sehr maroden Gesundheitssystem. Dabei ist Italien keinesfalls arm, im Gegenteil, man mag es nicht glauben, aber das pro Kopf Vermögen der Italiener liegt deutlich über dem pro Kopf Vermögen der Deutschen. Nur ist u.a. Steuerhinterziehung Volkssport in Italien, gleichzeitig macht der Staat regelmäßig große Steuergeschenke, weswegen die Verschuldung in den letzten 50 Jahren auf bis zu 150% BIP angestiegen ist. "Wir haben noch jede Schuld bezahlt" wettern die Populisten, was genau genommen gelogen ist, keine einzige Schuld wurde beglichen, es wurde immer nur umgeschuldet und neu verschuldet. Welche Mentalität dahinter steckt, kann man hier gut nachlesen:
https://www.n-tv.de/politik/Italien-wandert-mit-Spendierhosen-in-den-Ruin-article21755701.html
--- Zitat ---Zur Ausgangsfrage: im Prinzip ist unser nächster USA-Urlaub ja schon gebucht und bezahlt 8) Durch die Umbuchung unseres diesjährig geplanten, wäre dann etwa der 23.3.2021 Natürlich können wir heute noch gar nicht sagen, ob das wirklich klappt. Bedingungen wären:
* Donald T. oder wer auch immer, hoffentlich anderes dann gewählt ist, lässt uns einreisen und wir können etwaige Einreisebedingungen erfüllen
* weder Delta Airlines noch der Wohnmobiltour-Anbieter sind pleite gegangen und wir unser Geld los geworden
* NPs, SPs, Campingplätze und ähnliches sind wieder hinreichend geöffnet
* es ist einigermaßen sicher, dass wir nicht wieder einen Rückreisekrimi mitmachen müssen ::)
--- Ende Zitat ---
Wir planen auch (und auch zur selben Zeit) ggf. den nächsten Versuch. Wir haben ähnliche Fragen und Probleme (wobei ich gerade feststelle, dass ich da noch gar nicht realisiert habe, dass es bis dahin ggf. einen neuen Präsidenten gibt), auch wir warten insbesondere auf die Rückerstattung resp. den Gutschein von Condor. Der wurde wenigstens vor einigen Tagen angekündigt, aber noch liegt hier nichts vor.
Wir machen allerdings auch dann Urlaub, wenn das Geld "flöten" ist. Es wäre eigentlich ja sowieso weg, nur wären wir eben dafür in die USA geflogen. Aber wir haben deswegen nicht Geld verloren, wir haben einen Urlaub verloren, das ist aber nicht dasselbe. Wir sind auch noch nicht sicher, ob es wirklich wieder März sein soll (wenn, dann ist es ziemlich genau gleichzeitig mit Eurer Planung), oder ob wir auf den Herbst umsteigen. Das hätte zum einen den Vorteil, dass man in Sachen Corona ggf. noch weiter ist und ggf. sicherer, das weiß heute natürlich niemand, und es würde uns ermöglichen, die Route endlich wieder mal eher nördlich (Oregon, Idaho, Wyoming, Montana etc.) zu planen, das geht im Oktober wunderbar, im März ist es uns da noch zu kalt (im Yellowstone ist da noch volle Kanone Winter, definitiv). Der Nachteil ist natürlich die lange Wartezeit bis dahin.
Condor hat uns einen Gutschein versprochen, den wir bis spätestens 31. März 2021 einlösen (= für eine Buchung einsetzen) müssen, aber das sollte ausreichen, um einen Flugplan für die 2. Jahreshälfte zu bekommen. Wenn wir wirklich den Gutschein bekommen und verwenden können und wir vielleicht sogar einen "Schnapper" für Busines Class machen (gerne auch bei anderen Airlines), momentan soll es extrem viele sehr gute Angebote geben, dann würde ich ggf. sogar 2 mal nächstes Jahr fliegen, als moralischen Ausgleich für den Totalflop in diesem Jahr. Da muss ich allerdings noch Sylvia von überzeugen, die tut sich da leider nicht so leicht wie ich. Im Jahr 2012 haben wir schon einmal (allerdings auch das einzige Mal) zwei USA Reisen gemacht, auch im Frühjahr (u.a. zum Big Bend NP, das war auch sehr schön) und im Herbst (das war damals der wettertechnisch beste Urlaub aller Zeiten, 3 Wochen Sonne!), auch via Oregon und Idaho usw.. Aber Sylvia ist leider auch sehr gerne zu Hause und spielt Tennis (was ja aktuell nicht geht).
--- Zitat von: Susan am 04. Mai 2020, 02:50:52 ---Bevorzugen würden wir als Route natürlich schon eher Orte, in denen kein hohes Infektionsrisiko ansteht.
--- Ende Zitat ---
Das dürfte im Südwesten aber eher der Normalfall sein, einzig in Las Vegas am Spieltisch o.ä. sehe ich da ggf. ein Problem. Aber sonst sehe ich da eigentlich kaum Probleme. Und ein wenig Sorgen machen wir uns über Restaurantbesuche, auf Grund der schlechten Krankenversicherung und fehlender Lohnfortzahlung gehen gerade Aushilfskräfte gerne auch mal krank zur Arbeit. Die Vorstellung, dass einem ein kranker Servierer ins Essen hustet ist schon etwas eigenartig, andererseits denke ich mir, werden die Inhaber und Arbeitgeber entsprechend sensibilisiert sein und entsprechende Maßnahmen ergreifen, die dem Kunden das notwendige Sicherheitsgefühl geben, sich nicht beim Essen zu infizieren.
Wollt Ihr denn wieder mit einem Skiurlaub loslegen, oder soll es ein klassischer Urlaub mit Rundfahrt werden? Wir werden sicherlich wie immer nur herumgurken. Bin ja auch sehr gespannt, ob sich diese Krise auf die Motelpreise auswirkt und wenn ja, in welcher Richtung? Ich selbst würde vermuten, dass die Preise deutlich nach unten gehen, aber es kann auch anders kommen, das weiß man nicht. Ist nicht das wichtigste, es wird schon im Rahmen sein, auch in den USA müssen viele Leute den Gürtel enger schnallen, da wird man sich mit satten Preiserhöhungen keine vergrößerte Kundschaft einhandeln.
Susan:
Wäre schon schön, wenn das Geld nicht in die Binsen geht. Wir müssen auch noch unser Bad renovieren. 8)
Ob wir auch wieder Skifahren gehen, wissen wir noch nicht. Erstmal sehen, was überhaupt geht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln