Allgemeines > Reisen allgemein

Wann kann man wieder in die USA reisen?

<< < (2/18) > >>

Horst:
Ist schon ein kleiner Unterscheid. Bei den Reisenden an Ostern - die wurden von der Quarantäne-Regelung ja praktisch überrascht.
Wenn man das wissentlich in Kauf nimmt im Sommer - ist die Frage ob es da eine Lohnfortzahlung gäbe.
Die Testvariante (sofern sie zeitnah erfolgen kann - manche haben da ja ewig drauf gewartet) wäre eventuell eine Lösung. Für Rentner quasi egal - ist klar.
Trotzdem muss man sich im klaren sein, dass Reisen in Nicht-EU-Länder bei Problemen wahrscheinlich wenig Unterstützung erfahren werden.

Rainer:
Es geht mir auch weniger darum, ob man nun auch wirklich aktuell USA Urlaub macht, sondern mehr um die Panikmache einiger Menschen. Wenn man deren Beiträge über die Durchführbarkeit eines USA Urlaubs liest, dann glauben die offensichtlich ernsthaft daran, dass jeder Urlauber quasi bereits dem Tod geweiht ist. Es ist unfassbar, was für Ängste da ausgesprochen werden.

Insbesondere stellt sich auch ganz intensiv die Frage nach der Sinnhaftigkeit der weltweiten Reisewarnung. Das Risiko einer Infektion liegt bei 1 zu 1000, das Risiko zu versterben liegt bei 1 zu 25000. Und zu Hause in D kann ich mich genauso infizieren. Das Virus interessiert sich nicht für Grenzen und diese Reisewarnung ist total überzogen, erst Recht ihre Verlängerung, insbesondere für die vielen Länder, die ebenfallls drastische Eindämmungsmassnahmen ergriffen. Ob man sich in den USA wohlfühlen würde bei der aktuellen Situation, ist eine andere Frage, aber zur Beantwortung dieser Frage benötige ich keine Empfehlung oder gar Reisewarnung des Staats.

Ich habe auch eine relativ klare Meinung über die Grenzschliessungen im Schengenraum und die Alleingänge der EU Staaten. Das ist ein trauriges Armutszeugnis und hat wirklich überhaupt nichts von "europäischem Gedanken". Eigentlich ist es eher so "rette sich, wer kann, nach mir die Sintflut", unfassbar eigentlich.

Silke:
Die Reisewarnung ist ja eher im Interesse der Leute. Sie ermöglichst ein kostenloses Storno.
Dass das nicht Allen nützt, ist leider die traurige Praxis.
Sie ist ja kein Reiseverbot.
Reisen scheitern ja im Moment eher daran, dass uns kein Land rein lässt. So lange sich das nicht ändert, ist es egal, ob eine Reisewarnung besteht oder nicht.

Das von Deutschland ausgesprochene Verbot, auf dem Landweg nur in begründeten Fällen in ein anderes Land reisen zu dürfen, finde ich viel schlimmer. Das lässt für mich als ehem. DDR Bürger viel eher das Gefühl des Eingesperrtseins aufkommen.

Horst:
Ich erwarte, dass man aus wirtschaftlichen Erwägungen die Grenzen zu Deutschland erstmal dicht lässt.
Wenn das Grundrechthäppchen Reisen dran ist, wird man versuchen die eigene Hotel- und Gaststättenbranche, die aktuell ohne Beatmungsgerät auf der Intensivstation liegt wieder anzukurbeln (oder das was dann noch davon übrig ist). Habe mich mich heute mit einem Gastronom unterhalten der 25 Angestellte hat und einen Normalumsatz pro Woche von 30.000 Euro hat. Seit 6 Wochen hat er Null. Das geht nicht mehr lange gut ...

Italien, Spanien und vor allem Österreich buhlen ja jetzt schon wieder um deutsche Touristen und diskutieren bereits Szenarien wie sie wieder (vor allem deutsche) Touris ins Land bringen. Die brauchen dringend frisches Geld.

Rainer:

--- Zitat von: Silke am 03. Mai 2020, 12:27:03 ---Die Reisewarnung ist ja eher im Interesse der Leute. Sie ermöglichst ein kostenloses Storno.

--- Ende Zitat ---

Das ist wohl richtig, aber sie erzeugt trotzdem bei vielen Leuten so eine Art "Unrechtsbewusstsein", dass man wohl besser zu Hause bleibt. Und ganz ehrlich, dieser Quarantäneschwachsinn, das ist doch wirklich ein schierer, willkürlicher Sabotageakte, die Leute vom Reisen abzuhalten. Mit welcher Logik komme ich krank aus dem Urlaub nach Hause und warum wäre ich zu Hause nicht krank geworden? Da könnte man genauso verordnen, dass jeder willkürlich am Monatsanfang in Quarantäne muss.

Wieso wird das nicht genauso gehandhabt wie sonst auch, wer sich krank fühlt oder auch so einen Verdacht hat, macht einen Test oder bleibt freiwillig(!) zu Hause? Aber die Rückkehr aus dem Urlaub stellt doch überhaupt nichts besonderes dar, allenfalls vielleicht in Hochrisikogebiete (was aber eigentlich auch Kappes ist).


--- Zitat von: Horst am 03. Mai 2020, 13:32:19 ---Italien, Spanien und vor allem Österreich buhlen ja jetzt schon wieder um deutsche Touristen und diskutieren bereits Szenarien wie sie wieder (vor allem deutsche) Touris ins Land bringen. Die brauchen dringend frisches Geld.

--- Ende Zitat ---

Köstlich - vor allem Italien hat ja im Laufe der Corona Krise keine Gelegenheit ausgelassen, ihre Populisten auf Deutschland zu hetzen und übelste(!) Videos auf Youtube zu veröffentlichen. Die Deutschen sind wieder alles Schuld, nenne irgendetwas, Deutschland ist Schuld. Auf Youtube ging es soweit, dass deutsche "Dauerurlauber" angekündigt haben, nie mehr nach Italien zu fahren (was die Idioten natürlich begrüsst haben).

War mir völlig klar, wenn Italien erst einmal bemerkt, was das bedeutet, dass die Deutschen nicht mehr kommen, geht das nächste Gejammer los. Und wieder sind es die Rechtspopulisten, die jetzt behaupten, auch das wäre von langer Hand geplant, die Deutschen wollten die Italiener "vernichten". Man o man o man, wie blöd können diese Menschen eigentlich sein?

Die Urlaubsregion "Mittelmeer" wird das schlimmste Fiasko aller Zeiten erleben, manche Länder tun mir da wirklich Leid. Oder auch Portugal, zwar nicht Mittelmeer, aber die sind auch so dermaßen "in den Hintern gekniffen" ohne Tourismus, das ist ganz schrecklich. Ein Trauerspiel. Und selbst die gehassten Kreuzfahrtschiffe werden schmerzlichst vermisst, Venedig hat jahrelang den überzogenen Tourismus verteufelt(!), jetzt beten sie händeringend, dass die Touristen doch bitte wiederkommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln