Europa > Deutschland
Bayern
Horst:
Super Silvia! :D
Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, werde ich diesen Thread auch ordentlich füllen. ;)
Silvia:
--- Zitat von: Ilona am 07. Juli 2020, 17:05:18 ---Wagners Haus (Wahnfried) hast du nicht erwähnt. Das ist absolut sehenswert.
--- Ende Zitat ---
da war ich persönlich noch nicht.... es gibt ja noch viel mehr in den jeweiligen Städten... ich will nur den Anstoß mit den Fotos geben ;D
Susan:
:thumb: Ohja, die Bilder machen schon Lust auf einen Besuch, danke Silvia.
Silvia:
Rothenburg ob der Tauber
Mit der weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt ist die Große Kreisstadt Rothenburg eine weltbekannte Sehenswürdigkeit mit vielen Baudenkmälern und Kulturgütern. Herausragend an der Altstadt ist, dass sie sehr ursprünglich wirkt, da trotz der Kriegszerstörungen von 1945 und des schlichten, unauffälligen Wiederaufbaus praktisch keine modernistischen Brüche erkennbar sind. Der historische Stadtkern ist von einer begehbaren Stadtbefestigung umgeben und in die weitgehend unverbaute Landschaft des Flusstals der Tauber eingebettet.
Die Innenstadt mit dem Marktplatz, dem Rathaus (Gotik, Renaissance und Barock sind vereint) und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten hab ich irgendwie nie fotografiert, da ich immer an Wochenenden mit vielen anderen Touristen dort war. :( ... ist aber sehenswert!!! ... und grade jetzt wo die Touristen aus Asien fehlen ist die Gelegenheit evt. günstig.
... auch im Winter sehenswert und abseits des Weihnachtsmarktes findet man viele ruhige Ecken
In Rothenburg gibt es auch sehenswerte Festtage ... z.B. die Pfingstfestspiele "Der Meistertrunk" ... oder die Reichsstadt-Festtage im Speptember
An den Reichsstadt-Festtagen präsentiert sich die Stadt wie ein lebendig gewordenes Geschichtsbuch. Auf den Plätzen der Altstadt kann man verschiedene Epochen hautnah erleben, wenn über 1.000 Einwohner ihre Kostüme hervorholen.
Silvia:
Würzburg
Die Festung Marienberg liegt nur einen Steinwurf vom Stadtzentrum entfernt auf der linken Mainuferseite. Sie ist von Weinreben umsäumt und blickt hinab auf die alte Universitätsstadt mit ihren Kuppeln, Türmen und Brücken. Ursprüngliche Fliehburg der Hallstattzeit (um 1000 v. Chr.).
Die Würzburger Residenz ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock und außerdem eines der bedeutendsten Schlösser Europas. Die UNESCO nahm sie bereits 1981 – als drittes Bauwerk in Deutschland – in die Liste der zum Welterbe gehörenden Objekte auf.
Dom St. Kilian, die viertgrößte romanische Kirche Deutschlands und ein Hauptwerk der deutschen Baukunst zur Zeit der salischen Kaiser.
Am Querhaus angebaut befindet sich die Schönbornkapelle. Sie ist eine bedeutende Schöpfung Balthasar Neumanns. Die Schönbornkapelle diente als Grablege für die Fürstbischöfe aus dem Hause Schönborn. Die Fresken stammen vom Hofmaler Rudolf Byß. Südlich befinden sich ein gotischer Kreuzgang und eine Sepultur mit modernen Glasfenstern von G. Meistermann.
Mal wieder nicht auf's Foto gebannt: Die alte Mainbrücke!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln