Allgemeines > Reiseberichte
Hola Baja and Hello California 2013
Ilona:
--- Zitat von: Palo am 14. Juli 2013, 22:39:30 ---Obwohl ich Mexiko seit einigen Jahren gemieden habe, komme ich virtuell mit damit mein spanisch nicht einrostet :)
--- Ende Zitat ---
Warum, ist dir dort was passiert :gruebel: ? Bei uns bist du sicher :zwinker:, da brauchst du höchstens eine Schwimm- aber keine kugelsichere Weste :toothy9:.
:welcome: on board Andrea, Silvia, Palo und Nele :adieu:.
Ilona:
Wie alles begann ...
Nach einigen Wanderreisen in 4C (Utah bevorzugt :toothy9:) sollte es dieses Jahr etwas ganz anderes sein.
Wie immer, begann auch diese Reisen mit meinen :zwinker: 4 P's
Planen
Packen
Putzen
Pässe bereithalten
Beginnen wir also mit der Planung:
Schon einige Jahre liebäugelten wir mit dem kleinen Finger oder dem Wurmfortsatz Nordamerikas, der Baja California. Dann sahen wir auf HR3 diese Reportage:
und wollten endgültig hin.
Die Informationen darüber sind nach wie vor spärlich und das größte Problem schien die Anreise zu sein. Mit einem Mietwagen über Tijuana, das war uns nicht geheuer :schreck: und das nicht nur, weil die amerikanischen Auto-Vermieter den Grenzübertritt ausschließen. Eine Zusatzversicherung für Mexiko käme deshalb nur bei einem eigenen Fahrzeug in Frage. Somit war diese Möglichkeit ohnehin ausgeschlossen.
Ein Jahr zuvor versorgten wir uns bei Barnes & Nobles in Las Vegas mit zwei Reiseführern und einer Straßenkarte. Es handelte sich dabei um Fodor's Los Cabos & the Baja Peninsula und Frommer's Los Cabos + Baja.
Mir war zu dieser Zeit schon klar, dass wir mit einer Woche Zeit nur den südlichen Teil der Baja (Sur) bereisen können. Unsere Hauptreisezeit März kam uns dabei sehr gelegen.
Vor allem anderen buchte ich den Hin- und Rückflug mit der Alaska Airlines. Diese Airline fliegt täglich nonstop von Los Angeles nach San José del Cabo. Kombinations- bzw. Anschlussflüge von Deutschland nach Mexiko habe ich bewusst ausgeschlossen, da wir letztes Jahr beim Anschlussflug die reservierten Sitzplätze nicht bekommen haben. Über die Website der Alaska Airlines ist die Buchung einfach und die Sitzplätze sind garantiert.
So war Anfang Juli letzten Jahres die Buchungsbestätigung auf dem Tisch, doch noch hatte ich keinen blassen Schimmer :gruebel:, wie die Route aussehen sollte. Mit Hilfe der Landkarte und den Reiseführern steckte ich Etappenziele ab. Nun blieben noch die Zimmerreservierungen. Ich habe dabei - wie meistens - auf Tripadvisor vertraut. Gebucht habe ich über verschiedene Anbieter, z. B. Booking.com oder auch direkt im Hotel.
Nachdem ich alles unter Dach und Fach hatte, wollte ich noch kurz den Mietwagen buchen. Weit gefehlt, denn bei billiger-mietwagen.de stiegen innerhalb drei Tagen die Preise von 400 auf 550 € pro Woche. Dabei war nicht einmal eine ausreichende Haftpflichtdeckung eingeschlossen und Glas/Reifen/Unterboden hätten als zusätzliche Leistung bezahlt werden müssen. Also suchte ich weiter und stieß auf Sunny Cars. Hier war alles inklusive und eine Haftpflicht von 7,5 Mio. mit dabei. Der Preis für einen SUV betrug auch nur 396 €. Ohne zu zögern, reservierte ich.
Als nächstes buchte ich noch den Hin- und Rückflug mit der LH, so dass auch mit den Wunschsitzplätzen (die Zweiersitze der 747 in Reihe 45) nichts mehr schiefgehen konnte.
Ach so, einen Spanischkurs habe ich auch noch belegt.
Doch nun genug der Einleitung. Ihr dürft nun alle gespannt sein, wie wir die Planung in die Tat umgesetzt haben.
Andrea:
Hast du einen Spanischkurs im Internet gemacht oder bei der Volkshochschule o.ä? Ich habe mal einen Probeset gemacht bei einem Internetanbieter, das war total cool, aber dann fehlte mir ein Mikro für die Sprachübungen und der Kurs hätte dann auch Geld gekostet... ;D Aber bei meinen unregelmäßigen Arbeitszeiten wäre so etwas gar nicht schlecht...
Palo:
--- Zitat von: Ilona am 15. Juli 2013, 08:20:25 ---
Warum, ist dir dort was passiert :gruebel: ? Bei uns bist du sicher :zwinker:, da brauchst du höchstens eine Schwimm- aber keine kugelsichere Weste :toothy9:.
--- Ende Zitat ---
Sagen wir mal so, wer einmal einen Revolver in den Rippen gespuehrt hat sieht vieles anders...
Jetzt bin ich aber beruhigt, dass ich bei euch sicher bin .... also auf geht's :)
Ilona:
--- Zitat von: Andrea am 15. Juli 2013, 13:29:14 ---Hast du einen Spanischkurs im Internet gemacht oder bei der Volkshochschule o.ä? Ich habe mal einen Probeset gemacht bei einem Internetanbieter, das war total cool, aber dann fehlte mir ein Mikro für die Sprachübungen und der Kurs hätte dann auch Geld gekostet... ;D Aber bei meinen unregelmäßigen Arbeitszeiten wäre so etwas gar nicht schlecht...
--- Ende Zitat ---
Hallo Andrea,
vor Jahren habe ich einen Anfängerkurs bei der VHS belegt und das zog sich in die Länge. Da die ganzen Teilnehmer nach und nach absprangen, wurde der Kurs auch nicht mehr weiter geführt.
Ich sah dann im Internet einen Anzeige von www.babbel.com. Hier kann man kostenfrei einen kurzen Probedurchlauf machen. Davon war ich begeistert, da man viel über Bilder lernt. Ein Mikro zwecks Spracherkennung habe ich mir für 12 € zwischendurch gekauft, doch das nervte nur. Das Ganze geht auch ohne Spracherkennung. Probier's einfach mal aus. Ich habe ein Abo über 6 Monate gebucht und es einen Monat vor Ablauf ohne Probleme gekündigt. Wenn ich irgendwann wieder einsteigen möchte, dann ist der letzte Stand gespeichert. Wiederholen kann ich die bisherigen Lektionen jederzeit kostenfrei. Das war für mich der ideale Sprachkurs und ich habe täglich nur eine halbe Stunde online gepaukt.
--- Zitat von: Palo am 15. Juli 2013, 13:38:25 ---Sagen wir mal so, wer einmal einen Revolver in den Rippen gespuehrt hat sieht vieles anders...
Jetzt bin ich aber beruhigt, dass ich bei euch sicher bin .... also auf geht's :)
--- Ende Zitat ---
Auweia Palo :schreck:, in welcher Ecke Mexiko's ist dir das passiert?
Da wirst du von der Baja Sur positiv überrascht werden :thumb:. Das einzig gefährliche sind dort die tiefen Schlaglöcher :toothy9:.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln