Allgemeines > Auf Rädern unterwegs

Aktuelle Erfahrungen Mietwagenbuchung

(1/5) > >>

Horst:
Da es zur Zeit ja ein richtiges Problem ist einen (bezahlbaren) Mietwagen zu bekommen, mache ich mal einen Thread auf, wo wir Infos und Erfahrungen und Meinungen dazu sammeln können.

Aktuell bei mir:

Ort: Manchester, England
Zeitraum: 4.6.-13.6.
Gebucht bei: billiger-mietwagen.de über Argus Car Trawler - Vermieter letztendlich "Arnold Clark"  (Angebot wäre bei check24 mietwagen übrigens identisch gewesen)
Wagenkategorie: Mittelklasse
Preis: 586 €
Besonderheiten: alle Versicherungen und Schäden abgedeckt (Reifen, Unterboden, Glas etc.), Selbstbehalt wird ausgeglichen, Zusatzfahrer hätte mindestens 250 € mehr gekostet wenn ich das gleich als Paket genommen hätte - kostet so 4 Pfund am Tag (knapp 5 €) - also deutlich billiger wenn man das vor Ort dazu bucht.

Generell kann man darüber nachdenken, einen Mietwagen schon am Vortag abzugeben (und so einen Tag zu sparen) und zum Airport zu shutteln (oder Taxi) - bei den Preisen kann sich das lohnen.

Paula:
Hallo Horst,
das ist ein heftiger Preis! Ich habe ja die Hoffnung dass viele Leute diese Preise nicht akzeptieren und dann keinen Mietwagen nehmen - so wie wirdieses Jahr im Sommer und dass sie dann auf einem Teil der Flotte sitzen bleiben und die Preise wieder senken.
Die Mietwagenfirmen machen dieses Jahr echt einen Reibach…

Susan:
Hi,

der Preis ist ja noch beinahe harmlos  8)  Da wir mit unseren Gutschein-Flügen einen Tag eher in Las Vegas landen als notwendig wäre, haben wir nach einem Mietwagen dort geschaut:
Las Vegas Kompaktklasse 20.-22.9. mit den notwendigen Versicherungen bei billiger-mietwagen (und anderen Portalen) rund 387 Euro !!
Günstigstes Angebot bisher über GermanWho bei Alamo Goldpaket Kompakt-/Mittelklasse ca. 188 Euro.

Wir überlegen noch, ob wir das machen. Wäre schon schön, den Tag bereits einkaufen und vielleicht noch einen Ausflug machen zu können.

Rainer:
So heftig finde ich den Preis von Horsts Auto gar nicht, für unseren USA Urlaub habe ich noch ganz andere Preise gesehen. Den Vogel hat Sixt abgeschossen (wobei ansonsten auch Alamo ordentlich zugreift), die wollten via ADAC für einen Fullsize SUV ab/bis Las Vegas McCarran Airport unfassbare 13.000,-€!!!

Aber Tagespreise von über 100 € sind dieses Jahr vollkommen normal.

Übrigens habe ich oben McCarran geschrieben, allerdings gegen besseres Wissen, um keine Verwirrung zu stiften. Aber: der Airport ist Anfang des Jahres umbenannt worden, der heisst jetzt Harry Reid Airport (kein Scherz).

Und damit komme ich wieder auf die eigentliche Frage zurück, welche Möglichkeiten ich beisteuern kann in Sachen Mietwagenpreise. Da ich für die USA Reise viel recherchiert habe, hier meine Ratschläge:

1) In vielen Orten kann es empfindlich(!) günstiger sein, den Wagen nicht am Flughafen zu mieten, sondern irgendwo innerstädtisch. Das trifft in jedem Fall für Las Vegas zu, wurde u.a. auch für Los Angeles berichtet. Ich selbst habe jetzt für September eine Buchung bei Hertz (s.o., Alamo kann man nicht gebrauchen seit Corona), wir holen den Wagen in der Mietwagenstation im Hotel The Venetian. Da bekommen wir einen MidsizeSUV inkl. Versicherung und 1. Tankfüllung für 23 Tage zum Preis von 1.167,-€. Das ist deutlich teurer als vor Corona, aber ein Schnäppchen im Vergleich zu anderen Anbietern.

Sehr erfreulicher Nebeneffekt: The Venetian ist natürlich ein ganz tolles Hotel und normerweise überhaupt nicht unsere Preisklasse (normalerweise ab ca. 350€ pro Nacht, das Hotel hat ausschliesslich Suiten ab 70qm). Weil wir aber das Auto dort holen, habe ich einfach mal geschaut, was bei unserer Ankunft so geht und siehe da, ausgerechnet genau da ist das Hotel bei TUI im Angebot, jetzt haben wir eine Buchung inkl. Resortfee uund Taxes für brutto 135€ pro Übernachtung! Wow!

2) Die Preise schwanken auch von Ort zu Ort. So sind die Mietwagen ab/bis Phoenix deutlich günstiger als Las Vegas. So konnten wir für USA Rookie (Romani) ein geschicktes Paket basteln ab nächste Woche, die fliegt mit Ihrem Mann über 3 Wochen nach Las Vegas, macht aber eine große Tour via Arizona ff. Und braucht dafür eigentlich einen Wagen ab/bis Las Vegas. Da die Einwegtour zwischen Las Vegad und Phoenix in beide Richtungen keinen Aufpreis kostet, habe ich ihr empfohlen, in Las nur für 1 Tag einen Wagen zu buchen, damit fahren die direkt nach Phoenix (und weiter nach Tucson), tauschen in Phoenix aber den Wagen samt Anbieter und fahren mit diesem Wagen am Ende bis Las Vegas. Auf diese Weise spart sie locker 1.000,-€ Differenz ein!

3) Generell sollte man so früh wie möglich schon mal schauen und ggf. eine stornierbare Sicherheitsbuchung machen. Das kann sonst eine böse Überraschung geben.

4) Wenn man bei Lufthansa bucht (für das Frühjahr haben wir einen Eurowings Discover Flug nach Las Vegas gebucht), kann man dort auch einen Mietwagen buchen. Da haben wir jetzt schon eine Reservierung für einen MidszeSUV für sensationelle 860,-€ für 3 Wochen, das ist fast schon Normalpreis. Ohne Flug kostet der Wagen erheblich mehr.

Vielleicht kann ja jemand mit den Tipps etwas anfangen, auch wenn sie nur für die USA gelten.

Rainer:

--- Zitat von: Susan am 03. Mai 2022, 12:19:36 ---Las Vegas Kompaktklasse 20.-22.9.

--- Ende Zitat ---

Ach - das ist ja ein Ding! Da sind wir auch in Las Vegas, wir fliegen zwei Tage vor Euch und sind vom 18.09. - 21.09. in Las Vegas. Habt Ihr schon ein Hotel gebucht? Und wie geht es dann weiter?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln