Allgemeines > Reisen allgemein

Reisen in 2023 wie vor 2020?

(1/3) > >>

Horst:
Hallo zusammen,

nach 3 Jahren Pandemie, mit den damit verbundenen Einschränkungen die sich gerade auch auf das Reisen ausgewirkt haben, ist zumindest dahingehend wieder mehr Normalität zurückgekehrt. Dafür haben sich die Preise (Übernachtungen, Mietwagen, teilweise auch schon Flüge was spätestens 2026 sowieso teurer wird) spürbar erhöht.

Wie seht ihr das, reist ihr wieder in der Frequenz und mit den Zielen so wie früher oder haben die letzten 3 Jahre für das Jahr 2023 und vielleicht auch die folgenden Jahre Spuren hinterlassen?

Schaut ihr bei euren Buchungen mehr auf die Preise als früher, bucht ihr deswegen vielleicht sogar andere Ziele, macht vielleicht weniger Flugreisen (oder nicht so weit weg) oder lasst die eine oder andere Reise aus?

Und last but not least - habt ihr schon Pläne oder gar Buchungen für dieses Jahr im Kasten?

Silv:
Da wir ja mehr mit dem Wohnmobil unterwegs sind, muss ich mir wegen Flugreisen weniger Gedanken machen. Nächstes Jahr möchten wir wieder unsere Freunde in den USA besuchen, dann ist es ja notwendig.

Wenn wir wegfahren wollen, fahren wir weg. Wir suchen uns das Reiseziel aus und fahren los. Über den Jahreswechsel wollten wir auch mit dem Wohnmobil weg, allerdings habe ich keinen freien Campingplatz (der einen Wellnessbereich hatte) gefunden (im Umkreis von etwa 300 km, weil ich für 5 Tage nicht so weit fahren wollte). Wir "mussten" deshalb Hotelurlaub machen  ::). Für 5 Nächte haben wir rd. 2.000.- € gebraucht (o.k. es waren da noch die Gondeln für Zugspitze und Tegelberg und eine Massage dabei). Für 3 Wochen Norwegen waren es rd. 3 Wochen.

Andy hatte schon einen Herzinfarkt, mein Bruder hat Krebs - nicht heilbar. Also schauen wir, dass wir das tun, was uns Spaß macht. Und dazu gehört eben das Reisen. Und solange das finanziell und gesundheitlich irgendwie möglich ist, machen wir das.

Pläne für diese Jahr habe ich genug  ^-^: Ende März für eine Woche evtl. Elsass, in die Nähe von Colmar. Die erste Maiwoche nach Holland (Tulpenblüte). Im Juni fährt Andy mit seinem Kumpel mit dem Motorrad nach Norwegen, ich werde dann in die Schweiz fahren. Meine "Brieffreundin" hat in Adelboden eine Ferienwohnung, die kann ich nutzen. Horst, deine Reise im Berner Oberland hat Spuren hinterlassen.

Im Herbst haben wir noch 2 Wochen Urlaub, aber noch kein bestimmtes Reiseziel. Im Winter vielleicht Norwegen - Polarlichter schauen.

Und dazwischen gibt es noch viele Wochenenden, wo wir auch nur mal 50 km in die Pfalz oder an den Neckar fahren.

Silvia:
Bei mir wird es in den nächsten Jahren anders aussehen, was aber daran liegt, da mein Vater inzwischen verstorben ist und ich meine Mutter nicht über einen längeren Zeitraum alleine lassen will. Zudem haben wir ein großes Haus mit Garten, da gibt's immer viel zu tun.  :cool2: 

Die Zeit der großen, vielen, langen Reisen ist vorbei. Die hab ich gemacht als es ging, jetzt kann ich die nächsten Jahre damit verbringen die Fotos von 1994 bis weit nach 2000 einzuscannen, dieselbigen zu bearbeiten und Fotobücher daraus machen. Da bin ich gut damit beschäftigt  ;D

Also werden es mehr Tagestouren oder Wochentouren sein, schon deshalb bleibe ich dann eher in der näheren Umgebung und werde mir das eigene Land, sowie die Nachbarländer genauer ansehen.

Horst:

--- Zitat von: Silv am 28. Januar 2023, 11:48:04 ---Meine "Brieffreundin" hat in Adelboden eine Ferienwohnung, die kann ich nutzen. Horst, deine Reise im Berner Oberland hat Spuren hinterlassen.

--- Ende Zitat ---
Bei mir auch - ich bin Ende Mai / Anfang Juni auch in der Schweiz und u.a. auch in Adelboden.  ;)

Dazu ist im April noch eine Zentral-Spanien Tour geplant (die 2020 wegen Corona ausgefallen war) und im August soll es nach Schottland gehen (dort spürt man die gestiegenen Preise nach der Inflationskrise + Brexit am deutlichsten).

Bei mir hat sich eigentlich hauptsächlich geändert, dass ich früher plane und reserviere, da die Preise um so näher es an die Reise geht gerne teurer werden und die Auswahl vor allem bei den bezahlbaren Zimmern insgesamt geringer geworden ist.
Ich buche dann zu 99% stornierbare Zimmer (am liebsten welche wo man auch Kochen kann), das lässt auch noch mal Spielraum falls man doch noch mal die Route ändern will oder was besseres findet.

Was mir "nebenbei" noch aufgefallen ist:  Zusatzfahrer bei Mietwagen ist irgendwie inzwischen teurer als ein goldenes Lenkrad. Kann man eigentlich nicht mehr buchen. So erlebt bezüglich Spanien und Schottland.
Nachvollziehen kann ich das nicht ...

Paula:
Hallo Horst,

bei uns sind es die gestiegenen Preise die uns eventuell zum Umplanen bewegen aber auch andere Schwierigkeiten: bei meinem Freund im Labor herrscht derart Personalmangel dass die Urlaubsplanung zum Kampf wird. Daher mußten wir die für dieses Jahr geplante Koreareise absagen denn im Juni bekommt er keinen Urlaub und danach ist es dort zu heiß  >:(
Ich bin glaube ich auch noch vorsichtiger geworden bei der Auswahl der Reiseziele was die politische Situation im Land angeht, da hat der Krieg in Russland wirklich Spuren bei mir hinterlassen.
Aktuell sieht unsere Planung so aus:
Anfang Mai eine Woche Slowenien-hauptsächlich zum wandern. Falls das Wetter nicht mitspielt kurzfristig Südtirol
Letzte Juniwoche und die ersten beiden Juliwochen Rundreise durch Deutschland. Ich wäre ja nach Spanien geflogen und hätte die Nordküste bis nach Portugal bereist aber Josef will nicht mehr jedes Jahr fliegen aus Umweltschutzgründen. Die USA Reise nächstes Jahr macht er aber mit und dann ist das für mich dieses Jahr okay so
Im Oktober fliege ich eine Woche mit meiner Freundin nach Zypern: baden und Sightseeing

wenn das Fliegen deutlich teurer wird würde ich vermutlich bei Reisen nach USA oder Asien die Dauer von 3 auf 4-5 Wochen verlängern damit sich das auch lohnt und dann im drauf folgenden Jahr nur ein Ziel aussuchen das mit Auto oder Bahn zu bereisen ist. Ich hoffe ehrlich gesagt dass es nicht so kommt, nicht mehr in die USA zu fliegen kann ich mir überhaupt nicht vorstellen...

bei mir hat sich schon letztes Jahr das Gefühl eingestellt dass vieles in Zukunft nicht mehr geht, darum versuche ich nach Möglichkeit meine Wünsche so schnell als möglich umzusetzen (daher die adhoc Reise nach Dallas letzten November, das hätte ich sonst wohl nicht gemacht da wir nächstes Jahr sowieso nach Texas fliegen)

wir gehören ja eher zur Vorbucherfraktion und buchen gerade die Unterkünfte für die Deutschlandreise, da merkt man schon dass Hotels deutlich teurer geworden sind und wir suchen jetzt immer auch auf airbnb, da haben wir zum Beispiel eine günstige Unterkunft im Schwarzwald gefunden. Das werde ich für den USA Urlaub nächstes Jahr auch versuchen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln