Autor Thema: Unbekanntes Texas: BRIDGE MAY ICE IN COLD WEATHER  (Gelesen 1009 mal)

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3183
Re: Unbekanntes Texas: BRIDGE MAY ICE IN COLD WEATHER
« Antwort #45 am: 05. Juni 2024, 22:48:50 »
Ein Tag ganz nach meinen Geschmack. Die Dinofiguren erinnern mich an das Museum in Vernal, das war ja damals genau das Richtige für Klein-Colin  ;)  Hätte nicht gedacht, dass man die Spuren im Wasser so gut sehen kann. 
Auch wenn es touristisch ist, gefällt mir der Ort mit diesen alten Häusern und bei der Antik Mall "müssen" natürlich grüne Männchen dabei sein  >:D  45$ für eine Flasche Wein ist ja ein stolzer Preis!
Ich hoffe, wir sehen noch mehr Blue Bonnets  8)

Sehr ärgerlich, dass man jetzt sogar SPs Eintritte reservieren muss. Zwar habe ich nichts gegen Vorbuchen, doch langsam nimmt es überhand. 

Die 180$ sind ja fast noch harmlos. Wir mussten schon 2005 in Page mit 250$ in Vorkasse gehen an der Anmeldung. Wurde dann allerdings auf die Gesamtrechnung angerechnet. Ich habe auch grad erst von Freunden erfahren, dass einige deutsche Auslandskrankenversicherer mit USA-Versicherern zusammenarbeiten und entsprechende Bestätigungen mit Kontaktdaten im Voraus ausstellen. Da sieht man auch keine Rechnungen mehr.

Bei uns in Mönchengladbach war es "nur" eine zu 90% verdeckte Sonne und wenn auch nur ein einziges Fitzelchen frei bleibt, wird es nicht dunkel. ... das Ganze war ziemlich unspektakulär.

Wir sind ja in Hannover noch nördlicher, da wirds wohl auch nicht so erinnerungswert gewesen sein...

Zitat
2026 gibt es eine Sonnenfinsternis in Spanien im Sommer, falls das zu dienen Plänen paßt
Könnte passend gemacht werden  ;D

Off-Topic:  Ihr seid doch schon mal in Korea gewesen, oder? Wie bzw. mit wem seid ihr da geflogen?
Liebe Grüße
Susan


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4443
Re: Unbekanntes Texas: BRIDGE MAY ICE IN COLD WEATHER
« Antwort #46 am: 06. Juni 2024, 10:40:22 »
Josf hatte am Vorabend noch überlegt zu dieser Klinik/Praxis zu fahren die man uns am Empfang empfohlen hatte und hat es gegoogelt. Dass Ergebnis war dass der Besuch 180 $ kostet (dafür werden deine Personalien aufgenommen und du darfst im Wartezimmer Platz nehmen), die Untersuchung und das Ausstellen des Rezeptes kostet dann nürlich noch extra. Er hätte das bestimmt von seiner Krankenkasse erstattet bekommen, aber er fand das einfach überzogen und hat sich dagegen entschieden.

Ich gehe davon aus, dass ihr eine Auslandskrankenversicherung habt.


ja klar, prinzipiell wäre es kein Problem gewesen wir haben eine Reiseversicherung (für alles), die haben wir auch schon mal gebraucht bei einem Reiseabbruch. Aber Josef hatte erst mal keine Lust auf den ganzen Aufwand - ich glaube die Reisekrankenversicherung zieht erst wenn die nomale Krankenvericherung nicht zahlt. Und da er privat versichert ist und seine Kasse die Auslandskosten bestimmt bezahlt hätte, hätte er zunächst alles privat bezahlen müssen und dann die Rechnungen einreichen müssen. Und im Urlaub will man einfach keinen Stress, du magst auch nicht womöglich ewig lang in einem Wartezimmer sitzen etc., er meinte so schlecht geht es ihm dann doch nicht. Er wollte ja einfach nur ein paar Tabletten kaufen...


Ich hoffe, wir sehen noch mehr Blue Bonnets  8)

ich fürchte nicht mehr so viele, es werden gelbe und rote Blumen überwiegen. Wir haben viele vom Auto aus gesehen entlang der Interstate auf dem Weg nach Westen aber bis wir zurück waren in der Ecke waren sie schon fast verblüht.

Zitat
2026 gibt es eine Sonnenfinsternis in Spanien im Sommer, falls das zu dienen Plänen paßt
Könnte passend gemacht werden  ;D

Off-Topic:  Ihr seid doch schon mal in Korea gewesen, oder? Wie bzw. mit wem seid ihr da geflogen?

es gibt sogar in 2027 noch mal eine die man in Europa zumindest in Gibraltar sehen kann, am besten ist die Seite https://www.solar-eclipse.info/de/
wenn ihr noch keine Sonnenfinsternis gesehen habt würde ich einen Spanienurlaub im Sommer dafür einplanen, würde ich euch definitiv empfehlen "once in a lifetime"  :)

der Koreaurlaub war 2005, da kann man die Flüge nicht mehr vergleichen, ich weiß nicht mehr ob wir mit Lufthansa oder korean air geflogen sind. Ich habe an den Flug keinerlei Erinnerung mehr aber ich meine es war ein Direktflug München-Seoul. Aktuell ist bei Flügen ja eher das Problem dass man nicht über Russland fliegen kann. Wir wollen nächstes Frühjahr nach Korea haben aber überhaput noch nicht nach Flügen geschaut. Wenn du möchtest schicke ich dir gerne eine Message sobald wir da was geplant haben. Zielflughafen wird definitiv Seoul sein und von da aus will Josef mit einem Mietwagen fahren...
Viele Grüße Paula

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5105
    • Familie Halstenbach
Re: Unbekanntes Texas: BRIDGE MAY ICE IN COLD WEATHER
« Antwort #47 am: 06. Juni 2024, 14:21:02 »
Die beste Lösung war dann eine Jahreskarte für 70 $ zu kaufen

Ah ja, die haben wir uns damals (2013) auch gekauft. Aber nicht im Internet, sondern am ersten Tag im Brazos Bend SP. Da war aber außer uns niemand, überhaupt waren die Stateparks alle gähnend leer (im Ernst). Wir waren damals ja auch im April da (ich müßte mal die genauen Daten nachschlagen, kommt aber ungefähr mit Eurer Zeit hin, allerdings waren wir 3 Wochen dort). Dass das jetzt auch so voll sein soll, dass man die Tickets beschränkt, finde ich schon überraschend. Also bei uns war wirklich nirgends etwas los.

Wir waren ja dieses Jahr auch wieder mal in Moab, für den Arches NP mußte man (neben dem ohnehin obligaten Eintrittsticket) noch einen sog. Day-Permit erwerben, der wurde zum symbolischen Preis von 2,-$ im Internet verkauft. Damit wollen die die Besucherströme regulieren. Aber die Amerikaner sind einfach unfähig für so etwas. Wir haben trotz Permit-System locker eine halbe Stunde an der Einfahrt in einer langen Schlange gestanden. Dieses ätzende Verfahren, dass jeder Besucher quasi per Handschlag von einem Ranger begrüßt wird und per Smalltalk in den Park eingewiesen wird (und dann sind auch nur 2 Boothes offen), das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Warum bekommen es die Amis nicht hin, einen beschrankten Eingang mit Scanner aufzubauen, wo man einfach einen QR-Code einscanned (vom Ticket oder Smartphone) und dann öffnet sich die Schranke? Das kann heute jeder zweite Parkplatz, aber die Nationalparks können so etwas nicht....

Blue Bonnets hatten wir 2013 allerdings tonnenweise, obwohl wir zur gleichen Zeit da waren. Die standen zu Hauf am Straßenrand und auf Wildwiesen.

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4443
Re: Unbekanntes Texas: BRIDGE MAY ICE IN COLD WEATHER
« Antwort #48 am: 06. Juni 2024, 20:10:06 »
Die beste Lösung war dann eine Jahreskarte für 70 $ zu kaufen

Ah ja, die haben wir uns damals (2013) auch gekauft. Aber nicht im Internet, sondern am ersten Tag im Brazos Bend SP. Da war aber außer uns niemand, überhaupt waren die Stateparks alle gähnend leer (im Ernst). Wir waren damals ja auch im April da (ich müßte mal die genauen Daten nachschlagen, kommt aber ungefähr mit Eurer Zeit hin, allerdings waren wir 3 Wochen dort). Dass das jetzt auch so voll sein soll, dass man die Tickets beschränkt, finde ich schon überraschend. Also bei uns war wirklich nirgends etwas los.

in manchen Parks war gähnende Leere, in anderen viel los bis brechend voll. Für die wenigen wo es voll ist sehe ich es ja noch ein. Ich habe das auch nicht verstanden

Zitat
Wir waren ja dieses Jahr auch wieder mal in Moab, für den Arches NP mußte man (neben dem ohnehin obligaten Eintrittsticket) noch einen sog. Day-Permit erwerben, der wurde zum symbolischen Preis von 2,-$ im Internet verkauft. Damit wollen die die Besucherströme regulieren. Aber die Amerikaner sind einfach unfähig für so etwas. Wir haben trotz Permit-System locker eine halbe Stunde an der Einfahrt in einer langen Schlange gestanden. Dieses ätzende Verfahren, dass jeder Besucher quasi per Handschlag von einem Ranger begrüßt wird und per Smalltalk in den Park eingewiesen wird (und dann sind auch nur 2 Boothes offen), das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Warum bekommen es die Amis nicht hin, einen beschrankten Eingang mit Scanner aufzubauen, wo man einfach einen QR-Code einscanned (vom Ticket oder Smartphone) und dann öffnet sich die Schranke? Das kann heute jeder zweite Parkplatz, aber die Nationalparks können so etwas nicht....

bei den State Parks konnte man in der Regel einfach reinfahren und mußte/sollte dann im Visitor Center seine Reservierung vorzeigen und bekam dafür ein Parkticket, eine Schranke gab es nur in wenigen Parks. Das hat zum Glück auch in den Parks wo viel los war nie lange gedauert. Ich nehme an dass die Parkplätze kontrolliert werden ob die Parkgenehmigungen vorhanden sind (habe aber nie einen Ranger bei der Kontrolle gesehen)

Zitat
Blue Bonnets hatten wir 2013 allerdings tonnenweise, obwohl wir zur gleichen Zeit da waren. Die standen zu Hauf am Straßenrand und auf Wildwiesen.

da hatten wir etwas Pech. In der Big Bend Gegend gab es keine, im Hills Country waren gelbe und rote Wildblumen sehr viel häufiger und in der Ecke um Dalas wo wir zum Schluss wieder waren, waren sie schon verblüht
Viele Grüße Paula

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4443
Re: Unbekanntes Texas: BRIDGE MAY ICE IN COLD WEATHER
« Antwort #49 am: 06. Juni 2024, 20:29:41 »
5. Tag Mittwoch 10. April 2024

Heute stand ein langer Fahrtag an, darum hatten wir uns den Wecker gestellt und waren um 7 Uhr schon beim Frühstück, da war es noch dunkel. Außerdem hat es geregnet (und bei diesen alten amerikanischen Motels gibt ja keine Gänge innen, man muss raus aus dem Zimmer, die Außentreppe runter und ums Gebäude laufen). Wir waren die einzigen beim Frühstück, das sehr spärlich war. Wir haben schon öfter bei Days Inn übenachtet, das ist ja oft die kostengünstigste Alternative und waren entsprechend vorbereitet, wir hatten gestern im Aldi Käse und Paprikas gekauft, ein Waffelmaker war vorhanden (Waffeln esse ich im Urlaub gern zum Frühstück), immerhin auch Fruchtjoghurt und ich habe eins der Zimt-Zucker Oatmeals mit echten Haferflocken angereichert. Für Josef hätte es außer Joghurt nur nackten Toast gegeben, Butter und Marmelade mag er nicht, Bagels gab es nicht, nur diese seltsamen kleinen Brötchen plus Gravey (das essen wir beide nur kurz vor dem verhungern). Ich war auch schon in Days Inn Motels wo es Spiegeleier gab, Bagels und Philadelphia, aber für unter 100 $ Übernachtungspreis kann man nicht mehr erwarten und der Kaffee war gut (das ist für mich morgens sowieso das wichtigste).

Um 8 Uhr waren wir auf der Strasse, haben uns an den Wildblumen (blau, rot, gelb) entlang der Landstrasse und auch auf den ersten Meilen entlang der I20 gefreut, nur hat es leider die ganze Zeit bis Mittag geregnet. Die Strecke war danach ziemlich häßlich, bis Odessa viel Industrie, Ölfelder, Windkraftanlagen entlang der I20. Eigentlich wollten wir bei Midland Mittagspause machen, da hatte ich ein Café, eine Tanke und gleich daneben ein kleines Landschaftsschutzgebiet ausgesucht wo man sich die Beine vertreten kann (The I-20 Wildlife Preserve & Jenna Welch Nature Study Center, auf deren Webseite sieht man Feuchtgebiete mit Fröschen  ^-^), dummerweise lag das mitten in einer ewig langen Baustelle, die Ausfahrt war gesperrt, dumm gelaufen. Wir sind dann die nächstmögliche Ausfahrt mit Tankstelle rausgefahren, leider war da außer der Tankstelle nix (aber wenigstens ein Shop mit Toiletten und Snacks) auch keine Sitzgelegenheiten und so haben wir unsere Burritos im Stehen neben dem Parkplatz verzehrt. Ich hatte meine Kaffeedose auf dem Auto abgestellt wo sie von einer Böhe runtergeweht wurde, das  Auto war dann weiß-braun gestreift. Immerhin war die Pause dadurch kürzer als geplant.
15 Meilen vor Fort Davis auf der Landstrasse wurde die Landschaft herrlich, statt Pampa hat man auf einmal Berge rechts und links der Strasse, so bald als möglich haben wir an einem Parkplatz Halt gemacht.



weit und breit kein Mensch und kaum Verkehr. Und schönstes Wetter  :strahl:



die Bäume sind hier gerade am ausschlagen, manche noch kahl, andere in ganz zartem grün, ganz herrlich anzuschauen



kurz danach sind wir in unserem Hotel in Fort Davis angekommen





das Hotel ist innen im historischen Stil eingerichtet, wirklich sehr schön



unser Zimmer war in einem Nebengebäude auf der anderen Strassenseite





im ersten Stock mit Balkon zur Strassenseite



was man auf den Bildern nicht sieht ist der schmutzige Bezug des Poäng-Ikea-Sessels...

es war erst 17 Uhr und wir wollten noch was unternehmen. Für eine Wanderung hätte die Zeit nicht mehr gereicht aber ich hatte eine scenic route auf meiner todo Liste, eigentlich nur für den Fall dass wir keine Lust zum Wandern haben, sie stammt aus meinem Buch "Scenic byways" und nennt sich "Davis Mountain Loop", die Strecke findet ihr im Link zu unserer Tagesroute unten.

Die Fahrt war in der abendlichen Sonne einfach traumhaft, Verkehr war praktisch null.



Die Felsen waren mal eher rund mal eher wie Basaltsäulen





Man fährt am Mc Donald Observatorium vorbei, das kann man besichtigen, wir waren dazu aber zu spät, auch die Auffahrt war geschlossen (wir dachten dass man von da oben bestimmt schöne Fotos von der Umgebung machen könnte)



Yuccas werden wir noch viele sehen, aber blühende Yuccas waren selten



eins meiner Lieblingsfotos, in Natura war es aber viel schöner. Das Grün hat in der Sonne so richtig geleuchtet  ^-^





das Observatorium von der anderen Seite



Mount Livermore, um den fährt man auf dieser Runde herum. Auf dieser Seite sieht er am besten aus, war aber im Gegenlicht



ein ganz typisches Bild für Texas: ein Zugang zu einer Ranch. Leider ist Texas fast zu 100 % in Privatbesitz und daher überall eingezäunt. Der Rest ist State Park oder ähnlich und kostet daher meistens Eintritt. Einfach mal so in der Gegend spazieren gehen ist nicht möglich. Mich würde das wahnsinnig machen und Texas wäre wohl der letzte Staat in USA wo ich leben möchte



am Point of rocks, hier dürfte man rumklettern, es war aber schon so spät dass wir nur kurz angehalten haben, ein Foto gemacht haben und dann haben wir uns gesputet zum Hotel zurück zu kommen.



Ich hatte ja im Urlaub auch meine neue GoPro dabei und habe sie heute zum esten Mal ausprobiert, beim ersten Video ist sie im Auto in der Windschutzscheibe angebracht. Leider war die Scheibe total dreckig (in Texas gibt es mehr Insekten und die kleine Tankstelle in Fort Davis war geschlossen, Putzwasser stand keins draußen). Also dieses Video hat daher nur dokumentarischen Charakter, aber man sieht wie schön die Strecke ist. Ich habe heute mal wieder mit der Technik gekämpft, es ist mir nicht gelungen den Link anders einzufügen. Löscht bitte die Leerzeichen und kopiert die Zeile in einen Browser, dann funktioniert es  ???



im zweiten Video lief ein Javelina über die Strasse, wir waren begeistert. Unterwegs haben wir auch Kühe, Rehe und Pronghornantilopen gesehen und es flogen viele Adler (o.ä.)



im Hotel sind wir noch kurz unter die Dusche gehüpft, für die Recherche nach einem Restaurant war keine Zeit mehr, deshalb sind wir ins Hotelrestaurant "Blue Mountauin Bar and Grill" gegangen wo Gäste außerdem 10 % Preisnachlaß bekommen. Mittwochs gibt es netterweise jeden Flaschenwein für den halben Preis, da haben wir naürlich ein gutes Tröpfchen geordert  8)

ich habe Fish and Chips bestelllt, die Fischfilets waren eingerollt und dann in Teig ausgebacken, äußerst lecker! Die Pommes waren handgemacht und frisch, also das Lokal kann man empfehlen.



beim rausgehen mußte ich an der Bar stehen bleiben und das Basketballspiel zu Ende schauen. Unser Kellner stand auch da (wir waren fast die letzten Gäste), er war Basketballfan und war mit mir einer Meinung dass Luka einfach der Beste ist! Und die Mavericks haben ihr Spiel gewonnen!

am Heimweg (10 Meter über die Strasse  ;)) war es schon dunkel




die heutige Route:
  https://maps.app.goo.gl/LrhP8HPrgofSVmA7A



Übernachtung: Fort Davis, The Hotel Limpia, 110,46 $, gebucht bei booking.com
Viele Grüße Paula

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4091
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unbekanntes Texas: BRIDGE MAY ICE IN COLD WEATHER
« Antwort #50 am: 07. Juni 2024, 08:46:43 »
Hallo Paula,

Zitat
Leider ist Texas fast zu 100 % in Privatbesitz und daher überall eingezäunt. Der Rest ist State Park oder ähnlich und kostet daher meistens Eintritt. Einfach mal so in der Gegend spazieren gehen ist nicht möglich. Mich würde das wahnsinnig machen und Texas wäre wohl der letzte Staat in USA wo ich leben möchte

das ist weniger schön. Somit ist es kein Wunder, dass Konny Reimann nach Hawaii auswanderte  ;D.

Wenn du deine eigenen Videos auf YouTube anschaust, dann erscheinen in der Browserzeile oberhalb die Links, die du einfach kopieren und einfügen kannst. Also nicht den Link nehmen, der dir als registrierter User angezeigt wird, sondern das Video anschauen und den von der Zeile nehmen. Diesen fügst du einfach in deinen Bericht ein und das Video ist sichtbar.



Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4443
Re: Unbekanntes Texas: BRIDGE MAY ICE IN COLD WEATHER
« Antwort #51 am: 07. Juni 2024, 08:57:32 »
vielen Dank für den Hinweis Ilona! Wenn man die Videos hochlädt zeigt Youtube einen anderen Link an, auch wenn ich in deiner Antwort auf den Button "Teilen" clicke erscheint der falsche Link:



das muss ich jetzt nicht verstehen, dass in der Browserzeile dann ein anderer Link steht wenn man das Video startet ist mir gar nicht aufgefallen.
Viele Grüße Paula

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4091
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unbekanntes Texas: BRIDGE MAY ICE IN COLD WEATHER
« Antwort #52 am: 07. Juni 2024, 09:02:24 »
Weil in den Links in der Browerzeile www.youtube.com/watch? dazwischen ist und bei dem von dir verlinkten nur youtu.be/.....
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5105
    • Familie Halstenbach
Re: Unbekanntes Texas: BRIDGE MAY ICE IN COLD WEATHER
« Antwort #53 am: 07. Juni 2024, 12:35:02 »
https://www.eumerika.de/smf/index.php/topic,1612.0.html

Ich habe Deinen Beitrag editiert und gem. der obigen Anleitung die Videos eingebunden. Der Hinweis von Ilona ist richtig, das Plugin, was automatisch Youtube einbindet, kann nicht mit der verkürzten URL youtu.be umgehen.

P.S.: Ich habe auch gleich die Google Map richtig eingebunden.