Allgemeines > Reiseberichte
Und nochmal Mallorca im Frühling - Feb/März 2024
Susan:
Hallo Christina,
da hasrt du uns ja wieder einige schöne Ecken von Mallorca gezeigt. Ich liebe ja so felsige Küsten ;D Die Wanderungen haben mir auch gefallen, nur dein Pensum müsste ich wahrscheinlich auf mehrere Tage verteilen ;) Ärgerlich, dass so manche Wege nicht besser beschildert sind. Dürfte ja auch im Interesse der Obrigen sein, dass sich keine wilden Pfade bilden.
Zu schade, dass dich die Knieschmerzen zum Schluss gebremst haben. Haben sich die Beschwerden denn mittlerweile gebessert?
Ohje, Turbolenzen und dann noch ein unerfahrener Pilot :knuddel:
Christina:
--- Zitat von: Susan am 15. Juli 2024, 16:59:34 ---
Zu schade, dass dich die Knieschmerzen zum Schluss gebremst haben. Haben sich die Beschwerden denn mittlerweile gebessert?
--- Ende Zitat ---
Zu den "Knieschmerzen" kommt im nachfolgenden Fazit noch etwas.
Christina:
Fazit:
Es war die richtige Entscheidung, Mallorca ein zweites Mal zu besuchen, der Urlaub hat mir genauso gut gefallen wie der erste, meine Befürchtungen, die ich immer hinsichtlich eines zweiten Besuchs in einer Urlaubsregion habe, haben sich nicht bewahrheitet.
Wieder hat mich die Vielfalt der Landschaften auf der Insel begeistert, die ich diesmal bei vielen Wanderungen und dafür weniger Besichtigungen genießen konnte.
Auch mit dem Hotel war ich wieder sehr zufrieden bzw. sogar noch zufriedener als beim letzten Mal. Der Ausblick aus dem Zimmer war toll, daran habe ich mich jeden Tag aufs Neue erfreut, es war absolut ruhig, von Animation und Geräuschen in der Lobby ist nichts bis zu mir im obersten Stock heraufgedrungen.
Leider hat mir auch diesmal das Wetter ein paar Striche durch die Rechnung gemacht, es gab zwar keine Straßensperrungen wie letztes Jahr, aber der durchgängig heftige Wind, teils Sturm hat zu einigen Beeinträchtigungen geführt. Das ist etwas, was ich bei Mittelmeerinseln nie vermutet hätte, das heftige Unwetter vor meiner Ankunft letztes Jahr habe ich als Ausnahme angesehen, aber es ist scheinbar so, dass zumindest von Herbst bis Frühjahr im Mittelmeer mit denselben Wetterproblemen zu rechnen ist, wie z.B. auf Nordseeinseln.
Ein großer Unterschied zu letztem Jahr ist die deutlich angestiegene Zahl an Touristen. Das hat mit dem frühen Osterfest dieses Jahr zu tun, ich habe gelesen, dass deshalb viele Hotels früher als üblich geöffnet haben, meiner Meinung nach hat es aber auch mit Corona zu tun. Für mich war beim Reisen Corona schon seit längerem kein Thema mehr, für andere aber scheinbar schon, anders kann ich mir nicht erklären, dass es dieses Jahr so viele Gruppen gab, beim Wandern und bei den Radfahrern, die es letztes Jahr nicht gab. Oder lag es an dem Unwetter letztes Jahr, dass viele kurzfristig storniert haben? Bei den Radfahrern haben mich diese großen Gruppen sehr genervt, da wurde z.T. die komplette Fahrbahn von einer Radfahrgruppe genutzt, teils fuhr sogar ein Begleitfahrzeug hinterher, da war dann Überholen völlig unmöglich.
Insgesamt war für mich die Anzahl der Touristen noch angenehm, aber alles darüber hinaus wäre mir zu viel.
Einen dritten Mallorca Urlaub kann ich mir sehr gut vorstellen, es gibt noch genügend Orte, Wanderungen, Gegenden, die ich noch nicht besucht habe und ein paar Wiederholungen wie die Wanderungen ab Cala Pi und Colònia de Sant Jordi, auf der Formentor Halbinsel und die nochmalige Fahrt hinunter zum diesmal leider gesperrten Strand der Cala de Sa Calobra stehen dann auch noch an.
Noch zu Discover Airlines, mit denen ich zum ersten Mal geflogen bin: ich konnte fast keinen Unterschied zur Lufthansa erkennen. Bei der Lufthansa gab es immerhin noch eine kleine Flasche Wasser kostenlos (ob das jetzt auch noch so ist, weiß ich natürlich nicht), bei Discover gar nichts mehr. Durchsagen der Piloten gab es außer der Vorstellung vor dem Start gar nicht, weder zum Wetter bei der Ankunft, zur zu erwartenden Flugzeit, zu etwaigen Turbulenzen, noch zur Route. Unterm Strich würde ich aber jeder Zeit wieder mit Discover fliegen.
Das Parkhaus am Flughafen „Holiday Parking Nord“ =“Parkhaus Gateway Gardens“, das ich zum ersten Mal genutzt habe, ist für mich ein guter Kompromiss zwischen den wesentlich teureren Parkhäusern direkt am Terminal, von denen man zu Fuß ins Terminal gehen kann und den privaten Anbietern, die viel weiter entfernt vom Flughafen sind und bei denen man noch auf einen Shuttle Bus warten muss (im Übrigen waren diese privaten Parkhäuser für meinen Zeitraum deutlich teurer). Der Vorteil beim Parking Nord ist, dass man im Falle eines Streiks oder sonstigen Ausfalls der S-Bahn zu Fuß zum/vom Terminal 2 gehen kann und vom Terminal 2 kommt man mit dem Skytrain oder kostenlosen Pendelbussen problemlos zum Terminal 1. Wenn ich alleine reise und keine Streiks bzw. baustellenbedingte Streckensperrungen bei der Bahn drohen, ist mir die Anreise mit der Bahn aber immer noch am allerliebsten, wesentlich günstiger als ein Parkhaus und wesentlich entspannter als eine Autofahrt.
Mein „Problemzeh“ (siehe meinen Sylt Reisebericht) war völlig unauffällig, keine Schmerzen, keine neue Entzündung und die praktisch nicht eingelaufenen und eigentlich zu weiten und großen Wanderschuhe waren super bequem.
Meine vermeintlichen Knieschmerzen, die zum Glück erst gegen Ende des Urlaubs auftauchten, haben sich allerdings als Ermüdungsbruch am Schienbein herausgestellt. Auch festgestellt wurde, dass sich meine Osteoporose stark verschlechtert hat, ob ich mich daher jemals wieder getraue solche Bergwanderungen mit steilen, felsigen Ab- und Aufstiegen wie in diesem Urlaub zu machen, weiß ich noch nicht, das schränkt die Wahl eines zukünftigen Urlaubsorts gerade stark ein. Pläne wie Wandern auf den Kanaren oder in Norwegen und auch ein dritter Mallorca Urlaub haben ein großes Fragezeichen bekommen.
Der Bruch ist noch nicht vollständig verheilt, das dauert viele Monate, er hat mich durch meinen Finnland Urlaub "begleitet", seit ca. drei Wochen ist es aber zum Glück deutlich besser geworden.
Zum Abschluss nochmal eine Collage:
Horst:
Hallo Christina,
danke für Deinen Bericht mit vielen schönen Eindrücken.
Ich habe nun wieder eine bessere Vorstellung, was mich auf Mallorca erwarten würde.
Dass bereits in der Vorsaison viel los ist überrascht mich nicht. Der Tourismus hat nach Corona weltweit noch mal eine Schippe drauf gelegt und für mich ist an einem Reiseziel (oder Reisezeitraum) inzwischen auch sehr wichtig, wie voll es dann werden wird.
Ich hoffe, dass Dich Dein Ermüdungsbruch zukünftig nicht beim Wandern einschränkt. Langsam angehen lassen und erstmal schonen und dann wieder langsam steigern.
Ilona:
Liebe Christina,
:danke: schön für den ausführlichen Reisebericht.
--- Zitat von: Christina am 15. Juli 2024, 18:02:06 ---Noch zu Discover Airlines, mit denen ich zum ersten Mal geflogen bin: ich konnte fast keinen Unterschied zur Lufthansa erkennen. Bei der Lufthansa gab es immerhin noch eine kleine Flasche Wasser kostenlos (ob das jetzt auch noch so ist, weiß ich natürlich nicht), bei Discover gar nichts mehr. Durchsagen der Piloten gab es außer der Vorstellung vor dem Start gar nicht, weder zum Wetter bei der Ankunft, zur zu erwartenden Flugzeit, zu etwaigen Turbulenzen, noch zur Route. Unterm Strich würde ich aber jeder Zeit wieder mit Discover fliegen.
--- Ende Zitat ---
Von der Lufthansa bekamen wir Ende April auch eine kleine Flasche Wasser. Discover ist zwar der Ferienflieger der LH, aber warum man an einer kleinen Flasche geizt, das begreife ich nicht.
--- Zitat von: Christina am 15. Juli 2024, 18:02:06 ---Meine vermeintlichen Knieschmerzen, die zum Glück erst gegen Ende des Urlaubs auftauchten, haben sich allerdings als Ermüdungsbruch am Schienbein herausgestellt.
Der Bruch ist noch nicht vollständig verheilt, das dauert viele Monate, er hat mich durch meinen Finnland Urlaub "begleitet", seit ca. drei Wochen ist es aber zum Glück deutlich besser geworden.
--- Ende Zitat ---
Ich denke, dass auch Ermüdungsbrüche viel Schonung benötigen. Da du sehr viel wanderst, ist das doch eher kontraproduktiv. Hattest du in Finnland eine Bandage drum? Eingipsen wird man so einen Bruch wohl nicht.
Mit Mallorca habe ich mich nach wie vor nicht beschäftigt. Falls wir dort mal aufschlagen, dann auch außerhalb der Saison und abseits der großen Bettenburgen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln