Allgemeines > Reiseberichte

Unbekanntes Texas: BRIDGE MAY ICE IN COLD WEATHER

(1/40) > >>

Paula:
Liebe Eumerikaner!

Nachdem ich mich so langsam von meinem Bandscheibenvorfall erhole den ich aus dem Urlaub mitgebracht habe kann es mit dem Reisebericht losgehen. Länger ohne Pausen am Schreibtisch sitzen darf/kann ich allerdings nicht, es kann daher sein dass wir nur langsam von Ort zu Ort reisen. Ich habe gelernt: Ü60 Reisen geht definitiv langsamer als vor 10 oder 20 Jahren. Wir haben auch in USA viel öfter Pausen gemacht als das früher üblich war. Auf die diversen Krankheiten hätten wir natürlich gern verzichtet…

Ich hatte schon überlegt den Reisebericht „Alt und krank durch Texas“ zu nennen, aber ich will ja keine Leser abschrecken, ich möchte ja dass ihr mich begleitet  ;D

„Unbekanntes Texas“ daher weil die Orte, die ihr vielleicht von den wenigen Texas-Reiseberichten kennt, von uns nicht besucht wurden: keine Rinder in Fort Worth, kein Alamo oder River Walk in San Antonio, Austin nur auf der Durchfahrt zu einer Sehenswürdigkeit die ich zufällig im Internet gefunden habe, kein Fredericksburg oder Boerne. Und alles was nördlich oder östlich von Dallas liegt mußten wir wegen der großen Entfernungen weglassen (dummerweise liegt ein interessanter Nationalpark ganz oben im Norden und die Sümpfe im Osten hätte ich auch gern gesehen).

Weil man auch im Internet nur wenig anderes findet als die üblichen (oben genannten) Verdächtigen haben wir einige Überraschungen erlebt, schon gleich am ersten Tag folgendes Schild:



Und weil wir das wirklich jeden Tag gesehen haben, es steht buchstäblich an jeder Brücke (auch an der Küste ganz im Süden - gibt es da jemals Eis im Winter?) über die wir gefahren sind, mußte es mit in den Titel. Josef hat sich tagelang jedes Mal wenn er das Schild gesehen hat über das fehlerhafte Englisch gewundert, der Text war immer gleich falsch, man gewöhnt sich dran  8)

Ich habe im Urlaub mehr geknipst als fotografiert, ich hatte nur eine neue kleine Sony Kamera dabei mit der ich mich noch nicht gut auskenne und habe viel mit dem Handy fotografiert, die Bilder haben daher mehr dokumentarischen als künstlerischen Charakter, ich hoffe es gefällt euch trotzdem!


Rainer:

--- Zitat von: Paula am 29. Mai 2024, 18:39:00 ---Ich habe gelernt: Ü60 Reisen geht definitiv langsamer als vor 10 oder 20 Jahren.
--- Ende Zitat ---

Frag mich mal.... ;)

Wir waren übrigens nahezu zeitgleich in den USA und selbst Horst ist auch noch am 20.04. nachgereist. 3 Eumerikaner fast gleichzeitig in den USA!


--- Zitat von: Paula am 29. Mai 2024, 18:39:00 ---Ich hatte schon überlegt den Reisebericht „Alt und krank durch Texas“ zu nennen, aber ich will ja keine Leser abschrecken, ich möchte ja dass ihr mich begleitet  ;D
--- Ende Zitat ---

So wild ist es doch auch nicht, ich versuche ja auch Haltung zu bewahren. Aber ich hatte speziell in den Höhenlagen auch ganz schöne Probleme mit dem Kreislauf und der Atmung. Vielleicht schreibe ich auch noch einen Reisebericht, aber erst mal warte ich mindestens die Sonnenfinsternis ab. Dafür waren wir nämlich einen oder zwei Tage zu spät. Alle Flüge davor waren bei Condor ausgebucht.


--- Zitat von: Paula am 29. Mai 2024, 18:39:00 ---

Und weil wir das wirklich jeden Tag gesehen haben, es steht buchstäblich an jeder Brücke (auch an der Küste ganz im Süden - gibt es da jemals Eis im Winter?) über die wir gefahren sind, mußte es mit in den Titel. Josef hat sich tagelang jedes Mal wenn er das Schild gesehen hat über das fehlerhafte Englisch gewundert, der Text war immer gleich falsch, man gewöhnt sich dran  8)

--- Ende Zitat ---

Öhm - das ist aber nicht fehlerhaft? "To ice" ist auch ein Verb und heißt "kühlen, (ver)eisen". Bridge may ice in cold weather - "Brücke kann bei kaltem Wetter vereisen". Sylvia meint zwar auch, das müßte doch "Bridge may be icy in cold weather" heißen, das hat unsere Navi immer angezeigt bei kalten Temperaturen, aber "Bridge may ice in cold weather" geht angeblich genauso gut.

Wir waren 2013 in Texas (auch im April) und an irgendeinem Morgen habe ich den Weather Report eingeschaltet - weil draußen Schnee lag! Und was wird uns angezeigt?! Draußen wären es angeblich 22 Fahrenheit. Wie bitte? Ich habe das im ersten Moment überhaupt nicht geschnallt, das hatte ich noch nie gesehen. Aber es stimmte - draußen war es morgens um 8 Uhr sagenhafte -6(!!) Celsius bei uns. Das war aber nicht im Süden, sondern irgendwo zwischen Lubbock und Amarillo. Aber das ist ja immer noch sehr weit im Süden der USA und ich hätte NIEMALS geglaubt, dass das  überhaupt möglich ist. Im Fernsehen wurde das mit einer exorbitanten Verschiebung des Jet-Streams erklärt. Es war auf Fälle saumäßig kalt draussen - und wir waren eigentlich auf Sommerurlaub eingestellt....

Ilona:
Liebe Paula,

also ab 60 gehört man noch nicht zum alten Eisen und meine Chefin hatte mit Anfang 30 schon einen HWS-Vorfall. Die Zipperlein kommen halt mit der Zeit, aber so lange man es noch reparieren kann.


--- Zitat ---keine Rinder in Fort Worth, kein Alamo oder River Walk in San Antonio, Austin nur auf der Durchfahrt zu einer Sehenswürdigkeit die ich zufällig im Internet gefunden habe, kein Fredericksburg oder Boerne.
--- Ende Zitat ---

Kein Problem, denn ich kenne Texas noch gar nicht. Ich bin eher auf ein Ziel gespannt, das bei mir auf der Buckellist steht und dort wart ihr meines Wissens.

Mich wundert, dass Josef ins Flugzeug gestiegen ist. Wollte der aus Öko-Gründen nicht auf Langstreckenflüge verzichten  :gruebel: ?  Umso schöner, dass er dabei war.

Nun bin ich gespannt, wie es weiter geht  :popcorn: .

Paula:

--- Zitat von: Rainer am 29. Mai 2024, 23:57:33 ---
--- Zitat von: Paula am 29. Mai 2024, 18:39:00 ---Ich hatte schon überlegt den Reisebericht „Alt und krank durch Texas“ zu nennen, aber ich will ja keine Leser abschrecken, ich möchte ja dass ihr mich begleitet  ;D
--- Ende Zitat ---

So wild ist es doch auch nicht, ich versuche ja auch Haltung zu bewahren. Aber ich hatte speziell in den Höhenlagen auch ganz schöne Probleme mit dem Kreislauf und der Atmung. Vielleicht schreibe ich auch noch einen Reisebericht, aber erst mal warte ich mindestens die Sonnenfinsternis ab. Dafür waren wir nämlich einen oder zwei Tage zu spät. Alle Flüge davor waren bei Condor ausgebucht.
--- Ende Zitat ---

Hallo Rainer,

auf einem Reisebericht von dir wäre ich sehr gespannt! Den Flug hatten wir lange im Voraus gebucht (da war mein Urlaub noch gar nicht genehmigt), weil ich auch Sorge hatte keinen Flug mehr zu bekommen wenn mein Chef endlich klein bei gibt (hat er dann ungefähr 6 Wochen vorher geschafft...)


--- Zitat von: Rainer am 29. Mai 2024, 23:57:33 ---
--- Zitat von: Paula am 29. Mai 2024, 18:39:00 ---

Und weil wir das wirklich jeden Tag gesehen haben, es steht buchstäblich an jeder Brücke (auch an der Küste ganz im Süden - gibt es da jemals Eis im Winter?) über die wir gefahren sind, mußte es mit in den Titel. Josef hat sich tagelang jedes Mal wenn er das Schild gesehen hat über das fehlerhafte Englisch gewundert, der Text war immer gleich falsch, man gewöhnt sich dran  8)

--- Ende Zitat ---

Öhm - das ist aber nicht fehlerhaft? "To ice" ist auch ein Verb und heißt "kühlen, (ver)eisen". Bridge may ice in cold weather - "Brücke kann bei kaltem Wetter vereisen". Sylvia meint zwar auch, das müßte doch "Bridge may be icy in cold weather" heißen, das hat unsere Navi immer angezeigt bei kalten Temperaturen, aber "Bridge may ice in cold weather" geht angeblich genauso gut.

Wir waren 2013 in Texas (auch im April) und an irgendeinem Morgen habe ich den Weather Report eingeschaltet - weil draußen Schnee lag! Und was wird uns angezeigt?! Draußen wären es angeblich 22 Fahrenheit. Wie bitte? Ich habe das im ersten Moment überhaupt nicht geschnallt, das hatte ich noch nie gesehen. Aber es stimmte - draußen war es morgens um 8 Uhr sagenhafte -6(!!) Celsius bei uns. Das war aber nicht im Süden, sondern irgendwo zwischen Lubbock und Amarillo. Aber das ist ja immer noch sehr weit im Süden der USA und ich hätte NIEMALS geglaubt, dass das  überhaupt möglich ist. Im Fernsehen wurde das mit einer exorbitanten Verschiebung des Jet-Streams erklärt. Es war auf Fälle saumäßig kalt draussen - und wir waren eigentlich auf Sommerurlaub eingestellt....

--- Ende Zitat ---

Und jetzt habe ich mal in meiner Leo-App nachgesehen, ice ist nicht nur Hauptwort, das gibt es auch als Verb, dann ist der Satz tatsächlich korrekt  :-[
für uns deutsche Touris klang das einfach falsch. Dass es in Texas auch sehr kalt werden kann war mir klar, vor 3 Jahren (oder 4?) ist in Dallas im Januar mal tagelang der Strom ausgefallen weil Leitungen und Umspannwerke komplett vereist waren, da sind NBA Spiele abgesagt worden, daher weiß ich das. Insoweit verstehe ich dass es die Schilder gibt (Amarillo ist ja noch viel weiter im Norden), aber in Houston? Wo es in der Umgebung Alligatoren gibt? Kann ich mir nicht vorstellen...


--- Zitat von: Ilona am 30. Mai 2024, 08:37:40 ---
also ab 60 gehört man noch nicht zum alten Eisen und meine Chefin hatte mit Anfang 30 schon einen HWS-Vorfall. Die Zipperlein kommen halt mit der Zeit, aber so lange man es noch reparieren kann.
 
--- Ende Zitat ---

Hallo Ilona,

willkommen an Bord! Das mit dem reparieren ist genau das Problem, mein Orthopäde meint es besteht die Gefahr dass eine Nervenschädigung übrig bleibt, weil ich eine Muskelschwäche am Vorfuß habe und die sollte jetzt eigentlich weg sein...aber es könnte noch viel schlimmer sein, die Reflexe sind in Ordnung und es besteht noch Hoffnung...
ich mache jetzt fleißig Übungen nach dem Buch von Dr. Manke


--- Zitat von: Ilona am 30. Mai 2024, 08:37:40 ---
--- Zitat ---keine Rinder in Fort Worth, kein Alamo oder River Walk in San Antonio, Austin nur auf der Durchfahrt zu einer Sehenswürdigkeit die ich zufällig im Internet gefunden habe, kein Fredericksburg oder Boerne.
--- Ende Zitat ---

Kein Problem, denn ich kenne Texas noch gar nicht. Ich bin eher auf ein Ziel gespannt, das bei mir auf der Buckellist steht und dort wart ihr meines Wissens.

--- Ende Zitat ---

falls du damit den Big Bend NP meints: da waren wir!


--- Zitat ---Mich wundert, dass Josef ins Flugzeug gestiegen ist. Wollte der aus Öko-Gründen nicht auf Langstreckenflüge verzichten  :gruebel: ?  Umso schöner, dass er dabei war.

--- Ende Zitat ---

er will eigentlich gar nicht mehr fliegen, aber auf andere Kontinente kommt man ohne Flieger halt nicht. Und wenn er nächstes Jahr nach Korea fliegen will kann er ja den USA Flug nicht ablehnen  8)
innereuropäisch ist er seit unserem Portugalurlaub nicht mehr geflogen

Rainer:

--- Zitat von: Paula am 30. Mai 2024, 10:09:13 ---er will eigentlich gar nicht mehr fliegen, aber auf andere Kontinente kommt man ohne Flieger halt nicht.

--- Ende Zitat ---

Doch, kommt man - nur nicht so schnell. Ich habe nämlich auch keinen Bock mehr auf die Fliegerei (Sylvia eigentlich auch nicht), aber die existierende(!) Alternative heißt: Schiff. Nicht gleich im Titanic-Stil, aber es gibt jede Menge Kreuzfahrtangebote von Europa nach USA. Das Problem ist da natürlich zum einen die Gesamtzeit an sich, aber wenn man einmal Rentner ist, sollte das ja eigentlich kein Problem mehr sein. Sylvia bekommt nur leider immer noch Heimweh und mehr als 3 bis 4 Wochen kann sie einfach nicht verreisen. Das reicht natürlich nicht, wenn man mit dem Schiff hin und zurück tuckert und dann auch noch vor Ort ein paar Wochen herumdüsen will.

Ich bin ehrlich: ich würde es machen. Es gibt nur ein zweites Problem, diese Transatlantikangebote sind saisonal stark angebunden. Typischerweise fahren viele Schiffe im Herbst von Europa Richtung Westen (USA / Karibik) und die gleichen Kreuzfahrten fahren erst im Frühjahr (März/April) wieder zurück. Das ist für einen USA Aufenthalt natürlich extrem lang, im Grunde nicht realistisch. Aber es gibt tatsächlich auch ganz wenige Angebote, mit denen man in halbwegs normalem Zeitrahmen wieder zurück kommt, u.a. die Cunard Line (Queen Mary etc.) fahren halbwegs regelmäßig zwischen New York und Southampton, aber auch bis Hamburg hin und zurück.

Dann bleibt noch die Kostenfrage, selbstverständlich ist eine Schiffsreise ganz erheblich teurer als eine Flugreise (in Economy). Wenn man aber (wie wir) ohnehin in Business Class fliegen muss (ich kann gar nicht anders), dann muss man schon mit dem spitzen Bleistift rechnen. Das ist nicht mehr so klar, was teurer ist, sowohl beim Schiff als auch beim Flug gibt es da große Preisschwankungen.

Du siehst, ich habe mich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt, für mich wäre es ein Traum, es wenigstens einmal probiert zu haben. Aber es sieht nicht gut aus, ich kann Sylvia nicht davon überzeugen, im Fall der Fälle beißt sie lieber in den anderen sauren Apfel und fliegt stattdessen.

Ach, was mir noch einfällt, weil dieser Brückenhinweis so falsch aussieht (tut er zweifelsfrei, auch wenn er richtig ist), es gibt ja auch ein deutsches Sprichwort, welches es eins zu eins auch im Englischen (auch im amerikanischen Englisch) gibt und das klingt so grausam falsch (eine direkte Übersetzung), dass man auch kaum glauben kann, dass das richtig ist. Und das ist das Pendant zu "Ich bin nicht im Bilde". Auf englisch (Kein Scherz):"I am not in the picture"....

 :totlach:

P.S.: Ob es in Houston auch so kalt wird? Weiß ich nicht, in der Tat ist ja da auch der Brazon Bend State Park mit den freilaufenden Alligatoren (wart Ihr da auch? Einer der besten Stateparks überhaupt in den USA). Was ich allerdings im TV damals gesehen habe, als es bei uns so saumäßig kalt war, es gab in ganz Texas verheerendes Unwetter und speziell in der Umgebung von Houston sind (haben wir selbst im TV gesehen) tennisballgroße(!) Hagelkörner (von Körnern kann man da ja kaum noch sprechen) heruntergekommen und haben massive Schäden (u.a. auf PKWs und Dächern) angerichtet. Mit welchen Temperaturen das einherging in Houston, das weiß ich nicht. Aber schön war das auch nicht.

P.P.S.: Wir hatten den Flug ja auch "lange vorher" gebucht und wollten eigentlich schon im März anreisen. Der Flug war auch schon komplett bezahlt. Aber Condor A***och  hat unsere Flüge ja kurz vor Weihnachten gecancelt (steht auch hier irgendwo im Forum)! Komplett! Die haben den ganzen Winterflugplan nach Los Angeles rausgeworfen. Und beim Umbuchen waren dann die ganzen Flüge Ende März / Anfang April in der Business Class ausgebucht, der erste freie Flug (den wir dann auch genommen haben) wurde uns für den 09.04.2024 angeboten - zu spät für die Sonnenfinsternis.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln