Allgemeines > Reiseberichte

Lavendelblüte statt Gletschereis - WoMo Tour Juni 2024

<< < (2/16) > >>

Christina:
Dein Einleitungssatz trifft ja auf mich nicht zu, im Oktober geht es für uns auch endlich mal wieder nach Frankreich, da reise ich zur Einstimmung gerne hier mit.

Den Lac d'Annecy hatte ich auch schon öfter mal bei der einen oder anderen Tourplanung dabei, in die Ecke sind wir dann letztlich aber (bisher) nie gekommen.

So flexibel mit der spontanen Zieländerung wäre ich aber nicht. Ich plane ja immer alles akribisch vor, da würde ich mich sehr schwer tun, das alles "wegzuwerfen" und genauso schwer, ohne zumindest ein, zwei Wochen Vorbereitungszeit zu einem anderen Ziel zu fahren.


--- Zitat von: Ilona am 20. Juli 2024, 14:13:15 ---
Es würde bestimmt anders sein, wenn wir dort in den eigenen vier Wänden unterwegs wären.

--- Ende Zitat ---

Warum das?


--- Zitat von: Silv am 21. Juli 2024, 14:24:28 ---

Das ist das Schöne am Campen  :)


--- Ende Zitat ---

Wäre mit bei Autoanreise und Hotel oder Ferienwohnung doch genauso möglich, man kann ja stornierbar buchen.

Susan:
Hallo ihr Lieben,

schön, dass ihr alle dabei seid  :beifall:

Eisbecher werden wir so einige vertilgen  ;D Ab und an gibt es aber auch Crepes (mit einer Kugel Eis selbstverständlich)

Als Alternative zu Hotel, Pension, etc gibt es ja außer WoMos noch Ferienwohnungen oä,  in denen man autark sein kann. Viele Campingplätze bieten mittlerweile auch sehr schöne Hütten an.

Umplanen ist natürlich umständlich und in der Saison auch nicht mehr so einfach. Grad wegen Corona sind WoMos noch beliebter geworden, heißt Campingplätze werden voller. Und das Wildcampen (von dem wir eh kein Freund sind) wird immer mehr verboten bzw. verhindert (Höhenbarrieren an Parkplätzen). Für die Provence hat ich mir einen Reiseführer bei Kindle ausgeliehen, der war aber nicht sehr hilfreich. Zu spät ist mir dann Christinas Reisebericht wieder eingefallen. Doch wir haben auch so nette Ziele gefunden.

Jetzt kann es auch gleich weitergehen.

Susan:
17. Juni  Seeumrundung per Roller

In der Nacht hat es sich etwas abgekühlt, doch es bleibt sonnig.  Kersten rollert kurz zum Bäcker und holt Baguette und Croissants für ein gemütliches Frühstück.

Dann wollen wir endlich See sehen und satteln den Roller. Den Abzweig zum Saint-Jorioz Plage verpassen wir  -  immer diese Kreisel.   ::) Daher biegen wir erst in Sévrier ab Richtung See. Wir kreuzen den "Voie verte", ein relativ breiter Radweg, der in ca 40 km rund um den See führt. Auch Wanderer, Jogger, Inliner und Walker nutzen ihn. Hier am Westufer wurde er auf der alten Bahnstrecke Annecy - Albertville angelegt. Am Ostufer gibt es einige Lücken bei den Ortsdurchfahrten. 

Vom Parkplatz aus kommen wir zu einer Liegewiese mit einigen schattenspendenden Bäumen. Und da ist auch der See mit Blick zu den Bergen am Ostufer. 



Rechts sehen wir einen kleinen Bootsanleger. Links kommen wir zu einem Sandstrand mit Restaurant und Badesteg.


Richtung Süden



Wir sehen ein paar Leute im Wasser stehen, richtig Baden tut aber keiner. Leider gibt es hier keine Sitzbänke.

Wir spazieren den Hügel hinauf zur Kirche Saint Blaise. Der öffentliche Pfarrgarten ist hübsch angelegt und dort gibt es auch Bänke mit Aussicht. Die Kirche selbst sowie das kleine Heimatmuseum öffnen erst nachmittags.







Weiter geht’s Richtung Annecy, schon bald nähern sich Straße und Radweg dem Ufer an. Zum Teil ist zwischen Berg und See auch nicht Platz für mehr.  Die Stadt lassen wir bis auf einen kurzen Fotostopp am Nordufer erstmal links liegen. Sie werden wir uns extra angucken.


Nordufer

Bisher bis um die Kurve herum zum Ostufer verlief die Strecke recht eben. Nun aber steigt die Route du Lac leicht aber beständig an. Spätestens jetzt bräuchten wir – wenn per Rad unterwegs – ein E-Bike.  8)  Die Straße führt an der Bergflanke entlang, zum See kommt man über Stichstraßen. Einer von diesen folgen wir und landen am Strand von Menthon-Saint-Bernard. Das offizielle Strandbad rechts ist durch Bauzäune abgesperrt, links kommen wir zu einer Promenade. Dort gibt es einige Badestege, die durchaus gut besucht sind. 




Blick auf's Westufer mit Sévrier

Wir finden eine schön schattige Bank für ein Apfelpicknick.  Danach heißt es:  Schuhe aus und Beine ins Wasser baumeln lassen!  ;D   Das ist gar nicht so kalt wie befürchtet (jedenfalls im Vergleich zu dem See bei Disentis letztes Jahr); eine nette Erfrischung bei mittlerweile 28°C. Und herrlich klar ist das Wasser.
 
Danach spazieren wir die Uferpromenade entlang. Dort gibt es eine Fotoausstellung. Das Thema ist mir nicht ganz klar geworden: Tiere, Pflanzen, Landschaft, indigene Völker, verschiedene Fotografen  Toll finde ich besonders die Makroaufnahmen.







Wir kommen dem Ortskern näher, einige nette Villen gibt es dort.






die Hafenbucht

Auf dem Bild schwer zu erkennen; vor dem mittleren Felsen sind enorm viele Paraglider unterwegs.


Badestege und das Palace Hotel

Auf dem Rückweg zum Parkplatz haben wir noch schöne Ausblicke auf das nördliche Ostufer.



Oberhalb des Ortes gäbe es noch das Château Menthon-St-Bernard zu besuchen. Leider ist es außer im Juli/August nur am Wochenende geöffnet.
Wir umfahren den Roc de Chère. In dem Naturschutzgebiet soll es Wanderungen geben, zu einem Aussichtspunkt und zu einer Grotte, doch wir finden den Zugang nicht  :gruebel:
Es geht ziemlich steil hinunter nach Talloires, mit tollen Ausblicken. Hier stoßen wir auf einen ganzen Pulk Radfahrer, der anhalten unmöglich macht.

Danach geht es wieder flach weiter und meist nah am Seeufer. Badestellen sind hier nur winzig. Ähnlich sieht es auf der anderen Seite des Petit Lac aus. Das Südufer ist ein Naturschutzgebiet, dass wir umfahren müssen.

Auf unseren diversen Fahrten von Albertville hier entlang ist mir das Château Duingt aufgefallen. Das Schloss ist nur im Rahmen einer Veranstaltung zu besuchen und nur knapp von einer inoffiziellen Haltebucht aus abzulichten.



Kurz danach mit einer Extrarunde um den Kreisel (links abbiegen geht nicht) erreichen wir unseren Ausgangspunkt. Der Rest ist Relaxen, Sonne und Pastis genießen  8)

Die Strecke:

Ilona:

--- Zitat von: Christina am 22. Juli 2024, 17:53:13 ---
--- Zitat von: Ilona am 20. Juli 2024, 14:13:15 ---Es würde bestimmt anders sein, wenn wir dort in den eigenen vier Wänden unterwegs wären.
--- Ende Zitat ---
Warum das?
--- Ende Zitat ---

In jungen Jahren war ich öfter in Paris und die Unterkünfte allesamt schrecklich. Mit der Sauberkeit hatten die es gar nicht.


--- Zitat von: Susan am 22. Juli 2024, 19:31:11 ---Als Alternative zu Hotel, Pension, etc gibt es ja außer WoMos noch Ferienwohnungen oä,  in denen man autark sein kann. Viele Campingplätze bieten mittlerweile auch sehr schöne Hütten an.
--- Ende Zitat ---

In den Wohnungen oder Hütten kann man zwar selbst kochen, doch man ist wieder an einen Ort gebunden. Für 1 - 2 Tage lohnt sich eine Ferienwohnung nicht bzw. oft werden die nur länger vermietet.

Deshalb wäre ein Womo für uns Nomaden die einzig flexible Möglichkeit, durch Frankreich zu reisen.

Eure Seeumrundung hat mir gefallen :thumb:. Die Farbe ist zwar karibisch, aber die Wassertemperatur bestimmt eisig.

Silv:

--- Zitat von: Christina am 22. Juli 2024, 17:53:13 ---

--- Zitat von: Silv am 21. Juli 2024, 14:24:28 ---

Das ist das Schöne am Campen  :)


--- Ende Zitat ---

Wäre mit bei Autoanreise und Hotel oder Ferienwohnung doch genauso möglich, man kann ja stornierbar buchen.

--- Ende Zitat ---

Ja, aber ich müsste mich an den PC setzen, stornieren, etwas Neues suchen...

Wir setzen uns einfach ins Womo, fahren los und schauen unterwegs, wo ein passender Campingplatz ist. Je nach Wetter bleiben wir spontan 1 Nacht länger am gleichen Ort oder fahren einfach noch ein Stück weiter. Jetzt für Norwegen hatte ich lediglich die Fähre gebucht. 2-3 Unternehmungen konnten wir nicht machen, weil wir eben doch anders gefahren sind - die kommen halt bei einem nächsten Urlaub in Norwegen dran.
Ganz selten, dass wir etwas vorbuchen. Mit Ausnahme an Silvester, weil hier immer schnell der passende Platz ausgebucht ist.

Aber es ist doch gut, dass jeder so seine Vorlieben hat.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln