Allgemeines > Reiseberichte
Lavendelblüte statt Gletschereis - WoMo Tour Juni 2024
Susan:
6. Juli Yvoire - Genfer See
Gestern hat sich die Deutsche Fußballmannschaft aus dem EM-Tunier verabschiedet, hier am Genfer See sich das gute Wetter :( Schon in der Nacht habe ich Regen prasseln hören, das ändert sich auch nicht am Morgen. Gut, dass wir gestern noch Brötchen zum Aufbraten mitgebracht haben, sonst würde Kersten auf dem Roller ziemlich nass werden.
Die Wetter Apps versprechen so zwei trockene Stunden am Nachmittag. Die Zeit bis dahin vertreiben wir uns mit unseren Krimis und Thrillern :read2: Kersten wollte ja gern nach Genf, doch für die kurze Zeitspanne angesagten Wetters ist mir der Weg zu weit. Gestern während der Fahrt ist mir ein großer Besucherparkplatz aufgefallen. Wo so etwas angelegt ist, muss es ja wohl etwas zu gucken geben. Wir rollern also nach Yvoire, einem weiteren "schönste Dörfer Frankreichs". Von etwa 1306 bis 1591 hatte der Ort durch seine Lage strategische Bedeutung und war militärisch gut befestigt. Als die ganze Region von Bern besetzt war, wurde aus Yvoire ein einfaches Bauern- und Fischerdorf. Der Aufschwung kam dann mit dem Tourismus, denn der Kern des Dorfes besteht aus gut erhaltenen mittelalterlichen Bauten.
Wir verpassen den großen "Moto" Parkplatz und halten daher einfach in einer Parkbucht an der Straße. Unser Weg führt uns erstmal direkt hinunter zum See.
Hotel am Hafen
Scheint Segelwetter zu sein
Es gibt eine relativ große Mole mit mehreren Anlegeplätzen. Hier halten auch Schiffe, die fahrplanmäßig auf dem Genfer See unterwegs sind.
Das da fährt gleich hinüber nach Nyon, Schweiz.
Blick zum Privathafen
Teilansicht des renovierten Schlosses
Über die Treppe oben im Bild steigen wir wieder hinauf Richtung Ort. Oben dann eine sehr ursprünglich aussehende Gasse.
Bisher scheinen wir eher außen herum langgegangen zu sein, denn nun kommen wir durch ein altes Stadttor in den mittelalterlichen Ortskern.
In den alten Gebäuden sind jetzt Cafes, Restaurants, Ateliers, diverse Lädchen und ähnliches untergebracht. Etliche Sonntagsausflügler bummeln hier, so auch wir 8)
Kirche und Schloss
Sehr ansprechend auch der üppige Blumenschmuck.
Irgendwo bei der Auswahl finden wir auch ein Cafe, das nette Eisbecher anbietet. ;D Kersten nimmt - wie fast immer- was schokoladiges, ich gehe mehr in Richtung Karibik mit Kokos, Melone und Rumrosine.
Es ziehen zwar düster aussehende Wolken durch, doch es bleibt tatsächlich etwas mehr als zwei Stunden trocken. Genau die Zeit für den Bummel in Yvoire und die Rückfahrt zum Campingplatz.
Danach schauert es wieder....
Das war also unsere umgeplante Frühsommerour. Am Montag sind wir entlang des französischen Ufers des Genfer Sees in die Schweiz gefahren und dann zu unseren Freunden ins Modautal.
Ein kurzes Fazit folgt ...
Ilona:
Liebe Susan,
sorry :verlegen:, dass ich so hinterher hinke.
--- Zitat ---Mann so einen Aufstand. Irgendwo wird er schon das Fußballspiel sehen können und sei es gestreamt. :hammer:
--- Ende Zitat ---
Der Arme! Dein Göttergatte war halt aufgeregt und wollte in Ruhe das Spiel schauen.
--- Zitat ---Teils zur Versöhnung, teils zur Erkundung gehen wir zum Essen ins Campingrestaurant.
--- Ende Zitat ---
Was bin ich froh, dass ihr euch versöhnt habt ;D.
Mal nicht kochen müssen, war besser als ein Blumenstrauß. Innerlich gekocht hast du schließlich im Vorfeld :totlach:.
Susan:
Kein Problem, Ilona, passiert mit ja auch immer mal wieder.
Ein Blumenstrauß hätte im WoMo schlecht überlebt.
Fazit
Nach einigen Urlauben in der Provence haben wir jetzt endlich mal die Lavendelblüte erlebt :herz: Für den vollen Genuss hätte es ein, zwei Wochen später sein können, doch so war es noch nicht so voll. Es hätte noch weitere Lavendelfeldorte zu besuchen gegeben, es gibt quasi eine ganze Tour, ähnlich unseren Weinstrassen.
Wegen Kerstens Knie sind Wanderungen etwas kurz gekommen. Mittlerweile wissen wir, dass es am Meniskus liegt. Er hat jetzt eine Bandage, die etwas hilft.
Der Roller hat sich wieder mal bezahlt gemacht. Wir können so länger an einem Platz verweilen und alles im Umkreis ohne Parkprobleme erkunden.
Von den Temperaturen her war es für uns noch angenehm.
Herzlichen Dank an alle Leser, ich hoffe, es hat euch gefallen.
Gleichzeitig verabschiede ich mich bis Oktober. Wir sind auf dem Weg nach Korsika. Für Sardinien gibt es ja leider eine Reisewarnung wegen Dürre. Mal schauen, ob wir da noch hinkommen.
Bis dann :adieu:
Ilona:
Liebe Susan,
:danke: für den schönen Reisebericht aus der Provence. Landschaftlich ist die Gegend wirklich schön und vom Regen bliebt ihr verschont.
Ich wünsche euch eine gute Fahrt und eine wunderbare Korsika Reise. Vielleicht klappt es ja doch noch mit Sardinien *daumendrück*.
Horst:
Hi Susan,
danke für die vielen schönen Anregungen. Sollte ich doch mal mit dem Auto Richtung Pyrenäen aufbrechen, gibt es in Deinem Bericht guten Ideen, um die Fahrt unterwegs zu unterbrechen bzw. den Weg zum Ziel zu machen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln