Allgemeines > Reiseberichte

Wolkenspiegelungen, Schäfchenwolken und dramatischer Himmel - Finnland im Juni 2024

<< < (20/20)

Christina:
Paula, meinem Bein geht es besser, es ist aber immer noch nicht richtig gut. Ich hatte im August/September ca. 6 völlig schmerzfreie Wochen und dann fingen die Schmerzen ohne erkennbaren Grunde wieder an. Ich war dann beim Orthopäden, der nochmal ein MRT machen lies, dort sind noch minimale Schäden sichtbar. Ob die aber noch die Reste sind oder neu aufgetreten und ob die Schmerzen davon kommen oder es nur "eingebildete" Schmerzen (Schmerzgedächtnis) sind, kann niemand sagen. Immerhin hatte ich in der Normandie keine größeren Einschränkungen und seit zwei Wochen ist es nun wieder deutlich besser, ich hoffe mal, dass das so nach und nach ganz verschwindet. Danke für die Nachfrage.

Finnland im Winter ist extrem beliebt, vor allem der Norden, dann sind dort Asiaten und Amerikaner auf der Suche nach dem Nordlicht und richtiger Kälte und Schnee unterwegs, außerdem die Einheimischen und sonstige Europäer zum Skifahren, Schneeschuhwandern usw.

Ob ich nach Nordfinnland fahre, weiß ich, wie gesagt noch nicht. Zur Mückensaison bin ich aber sowieso nicht unterwegs, ab Mitte August sind die wieder weg.

Heimo, auch vor Finnland macht der Klimawandel nicht halt und inzwischen ist auch schon der Mai meist recht schön, dieses Jahr sogar wesentlich wärmer und trockener als in Deutschland oder Österreich. Ich war ja nun schon das dritte Mal im Juni in Finnland und es war nie grau oder kalt und zu sehen gab es genug. Aber ich bin froh, dass diese Meinung, dass es dort nicht viel zu sehen gibt, sich noch einigermassen hält, befürchte aber, dass auch dort in den nächsten Jahren der Tourismus zunehmen wird, es gibt nun schon Kreuzfahrten, die an den Ostseestädten von Finnland anlegen (z.B. Oulu), Discover Airlines fliegt ganzjährig mehrmals wöchentlich nach Kittilä usw.....

Silvia, Berge mag ich auch sehr, aber da ich ja nicht mein Leben in Finnland verbringe, vermisse ich die nicht bei zwei Wochen (ich war ja z.B. in Mallorca mit vielen Bergen im Frühjahr) und wenn ich auf einer Nordseeinsel Urlaub mache, habe ich auch keine Berge, oder gerade in der Normandie hatte es auch keine Berge. Ich mag einfach Landschaften egal in welcher Form, Städte, Länder bzw. Regionen kennenlernen, solange es nicht zu heiß ist und ich mich frei und individuell bewegen kann, keine Touristenmassen unterwegs sind und ich auch nicht alle meine Urlaube im gleichen Land/Region verbringen muss, ist mir die Art der Landschaft an sich egal. Ende Januar geht es nach Andalusien, nur Städte, das ist dann wieder was ganz anderes.

Norwegen würde mich auch sehr reizen, aber, das hatten wir glaube ich schon mal bei meinem letzten Finnland Bericht, dort ist es mir zu voll, ich schaue ja regelmässig in ein Norwegen Forum rein auch auch in Fotoforen liest man viel davon und wenn ich von Urlaubermassen, die von den Kreuzfahrtschiffen kommend die kleinen Städtchen "überfallen" lese (und das inzwischen ja auch zu jeder Jahreszeit) oder dass man rechtzeitig am Wanderparkplatz sein muss, um überhaupt einen Parkplatz zu bekommen und dafür dann auch noch super umständlich und teuer bezahlen muss, dann verzichte ich darauf. Sicherlich gibt es Gegenden wo es ruhiger zugeht, aber zumindest wenn ich das erste Mal dort bin, möchte ich auch die interessantesten Dinge sehen.

Paula:
Hallo Christina,
Das tut mir sehr leid dass du immer noch Probleme mit dem Bein hast. Ich habe übrigens gestern in der Süddeutschen Zeitung einen Bericht einer Forscherin zum Thema Nahrungsergänzungsmittel gelesen: die neuesten Ergebnisse sind dass man Vitamin D in täglichen Dosen nehmen soll nicht einmal pro Woche eine hohe Dosis, da das zu Resistenzen führen kann. Ich habe mir gerade beim Orthopäden den Vitamin D Spiegel messen lassen, er war 51 und der Orthopäde meinte unter 50 soll er nicht sein. Ich nehme täglich Vitamin D und K. Vielleicht ist das interessant für dich.

Dass im August die Mückensaison vorbei ist ist eine erfreuliche Info, ich würde ja gern zu einer Zeit fahren wo ich baden kann (und das bitte ohne Mücken)  :)

Christina:

--- Zitat von: Paula am 19. Dezember 2024, 21:58:05 ---Hallo Christina,
Das tut mir sehr leid dass du immer noch Probleme mit dem Bein hast. Ich habe übrigens gestern in der Süddeutschen Zeitung einen Bericht einer Forscherin zum Thema Nahrungsergänzungsmittel gelesen: die neuesten Ergebnisse sind dass man Vitamin D in täglichen Dosen nehmen soll nicht einmal pro Woche eine hohe Dosis, da das zu Resistenzen führen kann. Ich habe mir gerade beim Orthopäden den Vitamin D Spiegel messen lassen, er war 51 und der Orthopäde meinte unter 50 soll er nicht sein. Ich nehme täglich Vitamin D und K. Vielleicht ist das interessant für dich.

Dass im August die Mückensaison vorbei ist ist eine erfreuliche Info, ich würde ja gern zu einer Zeit fahren wo ich baden kann (und das bitte ohne Mücken)  :)

--- Ende Zitat ---

Das mit dem täglichen Einnehmen ist interessant, ich nehme immer einmal wöchentlich. Aber ich habe auch vor kurzem unter anderem den Vitamin D Spiegel messen lassen und der Wert war bestens (ich habe die konkrete Zahl gerade nicht mehr im Kopf), die Ärztin meinte sogar, ich bräuchte gar kein Vitamin D mehr einnehmen, das mache ich aber trotzdem. Außerdem ist mein Ostheoporose Wert im Frühjahr (gemessen nach dem Ermüdungsbruch am Schienbein) so schlecht gewesen, dass ich nun seitdem einmal wöchentlich Alendronsäure nehme, da ist je nachdem, was gerade lieferbar ist, manchmal noch zusätzlich Vitamin D dabei.

Ich konnte ja letztes Jahr in den zwei ersten Juni Wochen mehrmals baden, ganz ohne Mücken. Dieses Jahr gab es zur gleichen Zeit Mücken und es war kein Badewetter. 2022 in Helsinki konnte man in den beiden letzten Juni Wochen jeden Tag baden (habe ich nur nicht gemacht, weil ich gar kein Badezeug dabei hatte) und Mücken gab es auch keine. Ich denke, das kann man nicht vorhersehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln