Allgemeines > Reiseberichte
Unterwegs in Venedig
Silvia:
Bevor es sich zum zweiten Mal jährt wird es doch endlich Zeit für meinen Bericht über den Kurztrip nach Venedig im Februar 2023.
Karneval in Venedig wollte ich mir nicht antun, also starte ich abends am Faschingsdienstag von Augsburg aus mit der Bahn Richtung Süden. Ich habe ein ganzes Abteil für mich alleine gebucht und mir eine Liegefläche gebaut - das war mir den Preis wert, denn für den Hinweg waren keine Liegewagen-Plätze mehr frei. Es war auch wirklich bequem.
München bekomme ich noch mit, dann döse ich weg. Mit ein paar kleinen Unterbrechungen ist es dann auch schon 6:30. Tee und Müsliriegel zum Frühstück während draußen die Landschaft im Nebel verschwindet.
22.02.2023 Tag 1
Pünktlich um 8:30 sind wir in Venedig. Schon die Fahrt auf dem letzten Stück zeigt sehr niedrigen Wasserstand in der Lagune. Am Hauptbahnhof dann mit dem Voucher problemlos das 3-Tages-Ticket geholt und mit dem Vapretto (Wasserbus) bis zum Markusplatz. Kurz darauf bin ich schon am Hotel und deponiere meinen Koffer.
Starte dann gleich für den ersten Streifzug durch die Gassen
Um zwei Ecken biegend sehe ich auch schon die Seufzerbrücke
Ich lasse mich einfach treiben und stromere kreuz und quer durch die Gassen
Baustofflieferung typisch Venedig
Am Campo San Marina ne kurze Pause mit Espresso und Croissant (für günstige 2,80 €).
Weiter bis zum Markusplatz
Mit dem Uhrenturm
... und dem Markusdom
Markusturm
Gondeln mit Blick auf Giorgio
Mit dem Vapretto geht es dann durch den Canale Grande
Die berühmte Rialtobrücke kommt in Sicht
Lieferdienste in Venedig haben es nicht gerade einfach
Blick von der Rialtobrücke
Zu Fuß geht es zurück zum Hotel, vorbei an Karnevalsläden
Im Hotel meinen Voucher holen ... und nem Abstecher für einen Blick auf die Seufzerbrücke von der anderen Seite
...bevor es ins Museum Correr geht. Hier finde ich ne bunte Mischung aus Archäologie, Palast-Zimmern und diversen Ausstellungen, irgendwie 3 Museen in 1.
Von einem Fenster aus hat man einen schönen Blick auf den Markusplatz
Inzwischen knurrt der Magen vernehmlich, also Füße ausstrecken und Mittagessen - ne leckere Pizza.
... Fortsetzung folgt ....
Silvia:
... Teil 2 ....
Gut gestärkt will ich in den Dogenpalast, als ich sehe, das am Markusdom gerade nicht viele Leute anstehen, also sofort in die kurze Schlange und es dauerte nur knapp 5 min bis ich drin war ;D
Mosaik der Schöpfungsgeschichte
Pala d’oro , das goldenen Altarbild mit seinen Maßen von 3,45 Metern Breite und 1,40 Metern Höhe
Mich haben vor allem die Mosaiken fasziniert
Oben im Museum des Doms die Pferde von San Marco
Und auch hier bekommt man einen Blick auf den Markusplatz
Dann geht es gleich noch in den Dogenpalast
Viele Zimmer im dunklen Holz mit riesigen Gemälden - ziemlich wuchtig das Ganze
... aber auf jeden fall besser als die "Zimmer" im Gefängnistrakt
Dogenpalast - Scala dei Giganti
Dann geht es nochmal los in das Gewirr der Straßen
Abendessen
... und ein letzter Spaziergang
Niedrigwasser - Acqua Bassa
Mit dem Vapretto zurück zum Hotel und seufzend die Füßen hochlegen
Christina:
Da bin ich doch sehr gerne dabei, Silvia - Erinnerungen auffrischen, ich war ja zu einer ähnlichen Jahreszeit 2019 dort. Deine heute besuchten Orte kenne ich (fast) alle auch. So ein Niedrigwasser hatte ich zum Glück nicht, das sieht weniger gut aus, aber immerhin war es wohl nur an einigen Stellen ganz trocken.
Sehr praktisch ab München mit dem Zug über Nacht ohne Umsteigen fahren zu können, das ist von meiner Gegend leider nicht möglich. Aber wie konntest du ein ganzes Abteil für dich alleine buchen? Du wirst ja nicht 6 Tickets gekauft haben oder doch, weil die so günstig waren?
Silvia:
--- Zitat von: Christina am 25. Dezember 2024, 18:19:45 ---Sehr praktisch ab München mit dem Zug über Nacht ohne Umsteigen fahren zu können, das ist von meiner Gegend leider nicht möglich. Aber wie konntest du ein ganzes Abteil für dich alleine buchen? Du wirst ja nicht 6 Tickets gekauft haben oder doch, weil die so günstig waren?
--- Ende Zitat ---
Es gibt ne Option Privatabteil Sitzwagen (sofern verfügbar), das war mit irgendwas um die 160,- € zwar teurer als eine Liege in nem 4-er Abteil, aber wesentlich günstiger als ein Einzelabteil mit Bett und ich hatte meine Ruhe ;D
Silvia:
23.02. Der 2. Tag
Punkt 7:30 steh ich vorm Frühstücksbuffet und bin so dann kurz vor 8 Uhr schon unterwegs.
Mein erstes Ziel ist der Rialto-Markt, auf dem Weg dorthin gibt's natürlich schon wieder viel nette Ein- und Ausblicke
Mal zeigt sich der Markusturm
Morgendlicher Berufsverkehr
Auf dem Fischmarkt
Mein nächstes Ziel ist das zur Casa Carlo Goldoni
Außentreppe aus dem 15. Jh.
Weiter geht es zum nächsten Punkt, wieder mit vielen Schlenkern (diese Stadt ist einfach toll zu entdecken)
Der Palazzo Mocenigo
Diese kleineren Palazzi hab ich nur kurz durchlaufen, waren aber im City-Pass mit drin und schon allein die Wege dorthin fand ich reizvoll.
Mittagspause im Spa d'Oro mit Cichetti, Meeresfrüchten, Anchovis, Oliven - zum Reinlegen
Gut gestärkt geht es weiter durch die Gassen
Der nächste Stop war Palazzo Fortuny
Nicht gerade mein Favorit in Sachen Wandbemalung
Verlaufen kann man sich eigentlich nicht, immer wieder kommt man zum Canale Grande zurück
Blick auf San Giorgio Maggiore-Kirche
Und von der anderen Seite Blick auf Glockenturm und Dogenpalast
Dogenpalast mit Seufzerbrücke
Nach einer kurzen Verschnaufpause im Hotel für die brennenden Füße geht es dann noch in den Stadtteil Stadtteil Cannaregio
Auch hier lasse ich mich einfach treiben und spaziere kreuz und quer durch die Gassen
Dann wollen die Füße nicht mehr und mit dem Vapretto zurück zum Hotel, dort in der Nähe dann ne weitere Spezialität probiert. Spaghetti al negro de sepia - Der Tintenfisch so was von butterzart! Absolut lecker!!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln