Allgemeines > Reiseberichte

Unterwegs in Venedig

<< < (2/4) > >>

Paula:
Ist ja unglaublich wie wenig Leute da waren! Direkt nach dem Karneval scheint eine gute Zeit zu sein, wie waren denn die Temperaturen? Ich war mal im September einen Tag in Venedig, solche Menschenmassen brauche ich nicht mehr…obwohl ich da gar nicht so empfindlich bin. Das Wetter war damals allerdings sehr angenehm.

Christina:
Die schwarzen Tintenfisch Spaghetti hatte ich mal zum Mittagessen. Die Meeresfrüchte sehen auch sehr lecker aus.

In so vielen Palästen war ich nicht, ich kann mich gar nicht mehr erinnern, was für einen Pass ich hatte, aber ich meine, dass ich nicht alles was dabei war besuchen konnte, weil es mit den Öffnungszeiten nicht gepasst hat.

Paula, ich war 2019 Ende Januar dort, da war es genauso leer, ich hatte aber mehr Sonne als Silvia. Temperaturen waren so zw. 1 und 8 °C, gerade nochmal nachgeschaut.

Silvia:

--- Zitat von: Paula am 26. Dezember 2024, 17:26:53 ---Ist ja unglaublich wie wenig Leute da waren! Direkt nach dem Karneval scheint eine gute Zeit zu sein, wie waren denn die Temperaturen?

--- Ende Zitat ---

Ich habe allerdings auch die Hotspots während der Hauptzeit vermieden und war z.B. am Markusplatz, Rialtobrücke sehr früh oder später am Nachmittag. Ich weiß es nicht mehr, wie kalt/warm es war, erinnere mich nur das es zum draußen sitzen zu kalt war. Schätze aber das es irgendwie um die 10° C hatte

Silvia:

24.02.  3. Tag


Wieder bin ich die erste beim Frühstück und bald darauf bin ich unterwegs





















Fotospielereien im Morgendunst














Irgendwie komme ich an der Seufzerbrücke nicht ohne Foto vorbei


[














Dann kreuz und quer durch Bezirk Castello




























Mit ACTV von Celestine nach Fte Nove und mit Linie 12 weiter nach Burano, allerdings steige ich schon in Mazzorbo aus und spaziere über die kleine Insel. Angenehm ruhig und leer hier.
















Über diese Brücke geht es dann nach Burano







Hier erschlagen einen fast die farbenfrohen Häuser. Also so was von bunt und kräftig. Und zwar nicht nur auf 1 oder 2 Hauptstraßen.





































           










Gegen 11 will ich eigentlich nach Torcello, die Rückfahrt ist aber jetzt außerhalb der Hochsaison nur nach Voranmeldung und ich sehe die Ladung Touristen die grad hier aussteigen, das Boot war mehr als voll. Ich habe keine Lust die ganze Rückfahrt zu stehen, also gleich zurück nach Venedig.



Leuchtturm von Murano (die ich ganz bewußt ausgelassen habe)









Das schöne an Venedig, man kann einfach in das Gewirr der Straßen eintauchen ....
















.... und kommt irgendwann am Canale Grande raus







Gestern hatte eines der ausgesuchten Restaurants geschlossen, heute bekomme ich grad noch so einen Platz. Entscheide mich für eine weitere Spezialität Leber mit Zwiebel und Polenta. Polenta nicht so meines, passt aber als Beilage, die Leber absolut lecker.







Weiter zur Brücke der 3-Bögen




















Die Venezianer rudern im Stehen aus der Notwendigkeit ständig nach vorne zu schauen, um nicht laufend im Schlick stecken zu bleiben.







Dann mit dem Boot eine ¾ -Runde um Venedig. Es tut gut zu sitzen und man hat mal eine völlig andere Sichtweise

















Building Bridges – die berühmten Hände von Venedig






Sechs 15 Meter hohe Handpaare bilden eine bogenförmige Brücke über einen venezianischen Wasserweg. Die Hände verkörpern die universellen Werte Weisheit, Hoffnung, Hilfe, Glaube, Freundschaft und Liebe.








Bei dem Gelände der Berlinale steige ich aus und schlendere am Wasser entlang, genieße die Sonne.







Abstecher zum Arsenale




... und noch etwas kreuz und quer, einkehren auf einen Capucchino und Gebäck.






















Die Sonne versteckt sich wieder








Dann fällt mir noch ein Punkt auf meiner Liste ein, den ich sehen wollte - die Scala del Bovolo













Zurück zum Hotel zum Aufwärmen und Füße ausruhen. Zum Abendessen ins benachbarte Castello und ein letztes Mal leckere Meeresfrüchte








Im Hotel Koffer holen, gemütlich zum Bahnhof und im Schlafwagen zurück.







Und das war's dann auch schon mit dem Kurztrip.

Christina:
Oh, schon wieder vorbei, schade.

Burano hat mir richtig gut gefallen, das Bunte war so ein schöner Kontrast zum restlichen Venedig. Da war es bei mir aber deutlich voller, es war ein Sonntag und den ganzen Tag Sonnenschein. Nach Torcello bin ich dann auch noch gefahren, damals war zwar der Fahrplan auch ausgedünnt im Vergleich zum Sommer, aber es fuhren regulär Boote ohne dass man sich anmelden musste.

Die "Hände" sind mir aber wohl leider entgangen, obwohl ich auch mal mit dem Boot (auch zum mal im Sitzen ausruhen) rund um die Insel gefahren bin, schade, das hätte ich mir gerne angeschaut.

Vielen Dank Silvia für deinen Bericht, es war schön, mal wieder was von Venedig zu sehen.  :danke:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln