Allgemeines > Reiseberichte

Beim letzten Kaiser von Österreich – Madeira Herbst 2024

<< < (7/12) > >>

Christina:
Das sieht ja wirklich toll aus, gefällt mir fast noch besser als die Wanderung am Tag davor.

Das mit der Wandergruppe klingt ja gar nicht gut, ich hätte gedacht, dass der Führer sich an den langsamsten orientiert. Aber solchen Wandergruppen zu begegnen bzw. den gleichen Weg wie sie zu gehen,  ist sowieso nervig.

Horst:
Erinnert stark an Hawaii diese Wanderung, gefällt mir auch sehr gut.

Heike Heimo:
22.09.20025   Vereda do Larano

Beim Pass beginnt der eigentliche Vereda do Larano, der teilweise in der Felswand über dem Meer führt. Er ist sehr gut gesichert und kann von jedem begangen werden. Vom Ort Machico führt ein alternativer Weg herauf zum Pass. Der Weg ist kürzer und weniger anstrengend und wird von den meisten begangen, die zum Vereda do Larano wollen. Die Anzahl der Wanderer nahm hier deutlich zu.

Zuerst geht es durch Busch- und Baumwerk.







Bald ist die Felswand erreicht.



Der Weg geht nun in der Felswand dahin. Gut gesichert durch Seile auf der Meerseite.





Auf den Felswänden wachen interessante Pflanzen. Für die Blumenblüte waren wir nicht zur optimalen Zeit auf Madeira. Aber irgendetwas blüht hier immer.





Weiter geht es auf diesem spektakulären Weg.







Nachdem Ende von diesem Abschnitt wird es deutlich grüner und es ist alles mehr verwachsen. Auch Blumen sind nun zu sehen.









Steil ging es hinab in den Ort Porto da Cruz.





Hier nahmen wir uns ein Taxi, das uns zurück zum Parkplatz beim Friedhof brachte. Insgesamt sind wir 11,9 km zu Fuß unterwegs gewesen. Es ging 454 Höhenmeter hinauf und 606 hinunter.

Am Abend wollten wir mit dem Schlitten hinunter nach Funchal fahren. Als wir die lange Warteschlange sahen, beschlossen wir doch mit dem Bus zu fahren. Es hätte mindestens eine Stunde gedauert, bis wir an der Reihe gewesen wären. Wie verließen früher den Bus gingen durch die Stadt.





In der Old Town gingen wir wieder zur Hauptstraße mit den unzähligen Restaurants. Eine Besonderheit der Stadt sind die bemalten Türen. Heute habe ich diese beiden ausgewählt.





Den Sonnenuntergang sahen wir uns in einem Lokal am Hafen an. Die Sangria kann ich dort nicht empfehlen. Er schien aus dem Tetra Pak zu kommen.




Ilona:

--- Zitat von: Heike Heimo am 05. April 2025, 19:27:39 ---Beim Pass beginnt der eigentliche Vereda do Larano, der teilweise in der Felswand über dem Meer führt.
--- Ende Zitat ---

Von welchem Pass?

Die Wanderung ist klasse :beifall:. Ich habe gerade bei Rother nachgeschaut, da ist sie schwarz = schwer eingestuft.


--- Zitat ---Es ging 454 Höhenmeter hinauf und 606 hinunter.
--- Ende Zitat ---

Das ist schon sportlich.


--- Zitat ---... beschlossen wir doch mit dem Bus zu fahren.
--- Ende Zitat ---

Wir sind kein einziges Mal mit dem Bus gefahren. Das Parkhaus neben der Seilbahn ist nicht teuer. Da zahlt man hierzulande in den Städten mehr.

Heike Heimo:

--- Zitat von: Ilona am 06. April 2025, 08:55:54 ---
--- Zitat von: Heike Heimo am 05. April 2025, 19:27:39 ---Beim Pass beginnt der eigentliche Vereda do Larano, der teilweise in der Felswand über dem Meer führt.
--- Ende Zitat ---

Von welchem Pass?

Ich habe gerade bei Rother nachgeschaut, da ist sie schwarz = schwer eingestuft.



--- Zitat ---... beschlossen wir doch mit dem Bus zu fahren.
--- Ende Zitat ---

Wir sind kein einziges Mal mit dem Bus gefahren. Das Parkhaus neben der Seilbahn ist nicht teuer. Da zahlt man hierzulande in den Städten mehr.

--- Ende Zitat ---

Beim "Pass" ist der Aussichtspunkt "Cabo de Larano". Hier beginnt der Teil in der Steilküste, denn die meisten Wanderer gehen.

Das "schwarz" ist denke ich eine Vorsichtsmaßnahme, dass nicht jeder Halbschuh(Flip Flop) -Tourist glaubt diesen Weg gehen zu können. In den österreichischen Alpen hätte er eine rote Kennzeichnung. Bei stark frequentierten Touristen Hot Spots wäre er wahrscheinlich auch bei uns schwarz gekennzeichnet.

Der Bus hat seine Vorteile, va. nach den Ponchas :floet:
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln